Digishelf Logo Vollbild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • enterFullscreen
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

mirador

Bibliografische Daten

mirador: mirador

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
81. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1944
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831281

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Januar
Band, Heft, Nummer:
1

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 67. Jahrgang (1930)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

G7. Jahrg.J � A K � A Deutsche nautische Zeitschrift. 571 stehenden Pl�tze von den aus dem Verkehr gezogenen Dampfern belegt sind soda� der Hafenverkehr auf ein Minimum zusammengeschrumpft ist. In der Tyne liegen beispielsweise nahezu 80 Dampfer in den H�fen des Bristol- Kanals Cardiff Barry Port Talbot etc. nahezu 100 w�hrend Hull 50 stillgelegte Schiffe in seinen Hafendocks beherbergt. Es d�rfte nicht zu hoch gegriffen sein wenn man die insgesamt bisher aufgelegte englische Tonnage mit etwa 300 Dampfern und einer Gesamttragf�higkeit von nahezu 2 Millionen Tonnen einsch�tzt. Aber auch aus kontinentalen H�fen werden erstaunliche Ziffern gemeldet so z�hlt man in Hamburg zurzeit 25 in Rotterdam 40 in Amsterdam 21 Dampfer die ohne Be sch�ftigung in den H�fen liegen. Welchen Tiefstand die Frachtraten erreicht haben ergibt sich auch aus der Tat sache da� selbst griechische Reeder in immer st�rkerem Ma�e zu Stillegungen schreiten. Zwar fehlen hier�ber noch offizielle Zahlen. Nach Zusammenstellungen die bis zum 23. d. M. gehen sind abgesehen von den in Amerika seitens des United States Shippi ng Board stillgelegten Dampfern insgesamt etwa 550 Dampfer mit einer Gesamttrag f�higkeit von ca. 33 Millionen Tonnen aus dem Verkehr gezogen worden. Es ist klar da� das Ausscheiden eimr so gewaltigen Tonnagemenge aus dem W eltfrachtverkehr fr�her oder spater einen Einflu� auf die Frachtenm�rkte haben wird. Es kommt nur darauf an da� sich alle Reeder bei der ge ringsten Belebung und Besserung der Frachtenm�rkte Zu r�ckhaltung auferlegen und nicht durch sofortiges Wieder- in-Fahrt-Setzen ihrer Schiffe jede Verbesserung der Raten durch Konkurrenz wieder abt�ten. Es ist als sicher anzu- ttehmen da� die Frachtraten ihren niedrigsten Stand er reicht bezw. schon �berschritten haben mit dem Einsetzen ler Saison in der Ostsee dem Beginn der Getreidever schiffungen von Montreal von denen man zwar noch nichts Positives wei� auf die man aber Hoffnungen setzt - und mit dem Beginn umfangreicher Zuckerverschiffungen von Kuba alles Momente die bereits binnen einem Monat ihre Wirkung aus�ben sollten darf man auch auf einen endg�ltigen Umschwung der Frachtenm�rkte rechnen immer vorausgesetzt da� die Reeder mit dem Ausbieten ihrer Schiffe vorsichtig und zur�ckhaltend vorgelien. b Die Schiffahrtsbestimmangen des deutschpolnisehen Handelsvertrages. Der nunmehr angenommene deutsch-polnische Handels vertrag enth�lt folgende auf die Seeschiffahrt bez�glichen Paragraphen Artikel 30. Die Seeschiffe des einen vertragschlie�enden Teiles und ihre Ladungen sollen vom anderen Teil wie die eigenen Schiffe und die Schiffe des meistbeg�nstigten Staates be handelt werden gleichviel von wo die Schiffe auslaufen oder wohin sie bestimmt sind und gleichviel woher die Ladungen stammen und wohin sie bestimmt sind. Dies gilt besonders auch in bezug auf jede Art von Abgaben und Geb�hren die in den H�fen Bassins Reeden und Buchten der vertrag schlie�enden L�nder als Entgelt erhoben werden. Die Behandlung der Schiffe und ihrer Ladungen nach Abs. 1 dieses Artikels findet keine Anwendung 1. auf die K�stenschiffahrt jedoch soll es den See schiffen der beiden vertragschlie�enden Teile frei- stehen aus einem Hafen des einen der vertrag ROBERT MEYHOEFER schlie�enden L�nder nach einem oder mehreren H�fen desselben Landes zu fahren sei es um dort die aus dem Ausland mitgebrachte Ladung ganz oder teil weise zu l�schen oder um eine nach dem Ausland be stimmte Ladung einzunehmcu oder zu erg�nzen 2. auf die K�stenfischerei innerhalb der Hoheitsgow�sser und die der eigenen Fischerei gew�hrten Ver g�nstigungen. Artikel 31. Die Seeschiffe des einen vertragschlie�enden Teiles die nach einem Hafen des anderen Teiles kommen um da selbst nur ihre Ladungen zu vervollst�ndigen oder einen Teil derselben zu l�schen sollen vorausgesetzt da� sie sich nach den Gesetzen und Vorschriften des betreffenden Staates richten den nach einem anderen Hafen desselben oder eines anderen Landes bestimmten Teil ihrer Ladung an Bord behalten und ihn wieder ausf�hren k�nnen ohne gehalten zu sein f�r diesen letzten Teil ihrer Ladung irgendeine Abgabe zu bezahlen au�er don Aufsichts abgaben welche �brigens nur nach den f�r die eigene und den f�r die Schiffahrt des meistbeg�nstigten Staates be stimmten S�tzen erhoben werden d�rfen. Artikel 32. Die Nationalit�t der Seeschiffe wird von den vertrag schlie�enden Teilen gem�� den im Hcimatlandc geltenden Gesetzen und Verordnungen anerkannt und durch die an Bord befindliche von der zust�ndigen Beh�rde ausgestellte Urkunde Schiffszcrtifikat nachgewicsen. Die von dem einen vertragschlie�enden Teil ausge stellten Schiffsme�bricfe sollen von dem anderen Teil gem�� den besonderen V ereinbarungen anerkannt werden die zwischen den beiden vertragschlie�enden Teilen dem n�chst geschlossen werden sollen. Bis zum Abschlu� dieser V erinbarungen werden die Schiffsme�briefe gegenseitig anerkannt. Die Regeln und Vorschriften der inl�ndischen Gesetz gebung �ber die Ausr�stung Einrichtung und Sicherheits- bedingungen der Schiffe des einen vertragschlie�enden Teiles werden auch in den H�fen des anderen Teiles anerkannt. Artikel 33. Wenn ein Schiff eines der vertragschlie�enden Teile an den K�sten des anderen Teiles straudet oder Schiffbruch leidet sollen Schiff und Ladung dieselben Verg�nstigungen und Befreiungen genie�en welche die Gesetzgebung dieses Landes den eigenen Schiffen und denen des meistbeg�n stigten Staates in gleicher Lage gew�hrt. Es soll dem F�hrer und der Mannschaft sowohl f�r ihre Person als auch f�r das Schiff und Ladung Hilfe und Beistand wie den Angeh�rigen des eigenen Landes geleistet werden. Die vertragschlie�enden Teile kommen au�erdem �ber ein da� die geborgenen Waren keiner Zollabgabe unter liegen sollen es sei denn da� sie in den inl�ndischen Ver brauch �bergehen. Artikel 34. Die Schiffahrtsuntemchmungcn des einen vertrag schlie�enden Teiles die sich mit der Bef�rderung von Aus wanderern befassen werden seitens des anderen Teiles in jeder Hinsicht die gleiche Behandlung genie�en wie die Schiffahrtsuntcrnehmungcn des meistbeg�nstigten Landes. Die Auswanderungsagenten der genannten Unter nehmungen die gem�� den diesen Gegenstand regelnden Gesetzen und V erordnungen beh�rdlich zugclassen sind werden ohne R�cksicht darauf in welchem Hafen die Ein schiffung der Auswanderer erfolgt in allem was Befug nisse Abgaben und andere Erleichterungen angeht die gleiche Behandlung wie die Inl�nder genie�en. Tovarzystvo Transportowe Morskie Speed T. z. o. p. .Speed Transport and Spipping Company Ltd. Gdyniaul.10IvtegoVUlaLulze Fernsprecher No. 102 Telegramm Adresse .Speed Schiffsbefrachtung und Klarierung Spedition Bunkerkohlen Agentur der Firmen .Artus Danziger Reederei und Handels-Aktien gesellschaft Danzig und Wllh. Ganswindt Danzig. Tel.-Adr. Haslingers Q. m . b . M. Tel.-Adr. Haslingers M ilan nem el Tel. Nr. 329 Tel.Nr. 711.727 732 Sammel-Nr. Pregel 46131 M hlCfsbefrodilunfl

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Inhaltsverzeichnis

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Große Berliner Kunstausstellung 1897. Verlag von Rud. Schuster, 1897.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.