Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

8. Jahrgang (1871)

Bibliografische Daten

fullscreen: 8. Jahrgang (1871)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-50
Titel:
8. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1871
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=7222383128

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Mai
Band, Heft, Nummer:
5

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 8. Jahrgang (1871)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

Zeitschrift f� Seewesen. Organdes DeutschenNautischenVereinsu.der De�schenGesellschaftzwRettungSchiffbr�chiger. No. lO. HAMBURG Sonntagjden 7. Mai 1871 VIII. Jahrg. Redigirt und verlogt von den Mitgliedern des Vorstandes de Deutschen Nautischen Vereins Dispacheur H. Tecklen- burg Vorsitzender des Deutschen Nautischen Vereins zu Bremen und von dem Director der Seewarte. W. v . Freeden zu Hamburg als verantwortlichem Redacteur. Die Hansa erscheint jeden zweiten Sonntag. Bestellungen bei der n�chsten Post oder Buchhandlung oder bei der Redaction Hamburg Seemannshaus. Commissionsdebit und Expedition der Bernharde- sehen Buchhandlung Hamburg Rathhausmarkt 3. Abonnementepreis viertelj�hrlich f�r Hamburg ljt 101 f�r ausw�rts Sgr. Einzelne Nummern 6Sgr. Wegen Inserate welche mit Sgr. iie letyaeile berechnet werden beliebe man sich an die Bernhardfsche Buchhandlung zu wenden. Fr�here Jahrg�nge mit Inhaltsterzeichniss vorr�thig bei der Redaction. 1864 1865 unvollst�ndig und ungebunden zu 20 Sgr. 1866186718681869 eleg. g b-nden zu I i Thlr. bei Abnahme im Ganzen zu 1Thlr. der Band. Sendungen an die Redaction Hamburg Seemannshaus oder Bneraasfcn Rathhausmarkt 3 oder an H. Teeklenborg Catha- rinenstrasse 1 Br e me n . I n h a l t . Die Fabrikanten und ihr Antheil an der Kriegskosten- entschdigung. Aus dem Bureau des Deutschen Nau- tischen Vereins. Schifffahrtskammern I. Collision zwischen der Hamburg. Bark Pallas Kapt. A. Wulff und dem franz�sischen Kanonenboot Flamme. Nautische Literatur. Dampfschiffs -Rhederei. Aerztliche Rathgeber f�r Sc hif f skapit �ne. Sc hl uss . Hierzu eine Beilage enthaltend Eisverh�ltnisse im gr�nl�n- dischen Meere und Ansichten Ober weitere F�rderung arktischer Entdeckung. m�gen immerhin versuchen solche Anspr�che zu b e - gr�nden wahrscheinlich werden dadurch die der lUieder in ein um so helleres Licht gestellt. Aber neuerdings wird auf einen ganz besonderen Anspruch der Industriellen hingewiesen der es wohl werth ist n�her beleuchtet zu werden. Es wird n�mlich behauptet der Fabrikant dessen Etablissement wegen Kohlenmangel der dadurch entstanden war dass der Staat die Transportmittel f�r sich in Anspruch genommen hatte still gestan- den habe m�sse jetzt entsch�digt werden. Das klingt ganz plausibel. Die Frage ist nur wer soll die Ent- sch�digung leisten Deutschland oder Frankreich Die Franzosen haben mit unseren Fabrikanten doch gewiss nicht abzurechnen und daf�r dass durchdie staatsseitige Benutzung der Eisenbahnen unsere Trup- pen ihnen so viel fr�her auf den Hals kamen noch extra zu bezahlen sie hatten ohnehin schon Schaden genug davon. Und von vorn herein hatten die Fa- brikanten an unseren Staat schon deshalb keinen Anspruch weil es eine bekannte Sache ist dass i n Kriegszeiten der Truppentransport allem Anderen vorgeht. Jetzt aber d a wir die Sieger sind und es in unserer Macht steht die bodenlose Frivolit�tdes Angriffs in gerechtester Weise zu bestrafen jetzt stellt sieh das Verh�ltniss anders vorausgesetzt dass die Fabrikanten im Stande sind ihren durch die auf besagte Weise gehinderte Kohlenzufuhr entstan- denen Schaden nachzuweisen. Dann aber wird es darauf ankommen auf welche Weise unsere Regierung mit Frankreich abgerechnet hat ob n�mlich inden f�nf Milliarden f�r unvorher- hergesehene Anspr�che ein Posten enthalten ist und Die Fabrikanten und ihr Antheil an der Kriegskosten- Entsch�digung. Sehr erfreulich w�rde essein wenn jetzt schon in der Presse die Frage wer wohl gerechte Anspr�che auf einen Theil der f�nf Milliarden die wir hoffent- lich noch mal bekommen werden erheben k�nne auf eingehende Weise zur Besprechung gelangte. Der Seehandel hat bereits in mehreren Schriftst�cken zu beweisen versucht dass ihm f�r diedurchdie Art undWeise der franz�sischen Kriegf�hrung welche zur See bekanntlich sich durchaus von der un8erigen unterschied erlittenen direkten und positi- ven Verluste eine Entsch�digung geb�hre. Im gr�s- seren Publicum ist dann immer die Einrede wieder- holt wenn derRheder mitderartigen Anspr�chen komme dann m�ssten auch die Fabrikanten und Kaufleute entsch�digt werden ersterej weil der Ab- satz durch den Krieg betr�chtlich vermindert worden sei und auch weil sie so viele Arbeiter die zur Fahne einberufen wurden h�tten entbehren m�ssen letztere weil durch die Blockade die Zufuhr er- schwert worden sei. Die Fabrikanten und Kaufieute

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

8. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.