Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

8. Jahrgang (1871)

Bibliografische Daten

fullscreen: 8. Jahrgang (1871)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-50
Titel:
8. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1871
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=7222383128

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Dezember
Band, Heft, Nummer:
12

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 8. Jahrgang (1871)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

Zeitschrift f�r Seewesen. Organ des Deutschen Nautischen Vereins u.der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbr�chiger . No. HAMBURG Sonntag den 3. December 1871. VIII. Jahrg. Kedigirt und verlegt von den Mitgliedern des Vorstandes des Deutschen Nautischen Vereins. Dispacheur H . Tecklen- borg Vorsitzender des Deutschen Nautischen Vereins zu Bremen und von dem Director der Seewarte. W . v. Freeden zu Hamburg als verantwortlichem Redacteur. Die Hansa erscheint jeden zweiten Sonntag. Bestellungen bei der n�chsten Post oder Buchhandlung oder bei der Redaction Hamburg Seemannshaus. Commissionsdebit und Expedition der Bernhardt- eben Buchhandlung Hamburg Rathhausmarkt 3. Abonnementapreis viertelj�hrlich f�r Hamburg ljt 10A f�r ausw�rts Sgr. Einzelne Nummern 4 Sgr. Wegen Inserate welche mit 4. Sgr. die Petitzeile berechnet werden beliebe man sich an die Bernhardtche Buchhandlung zu wenden. Fr�here Jahrg�nge mit Inhaltsverzeichnis vorr�thig bei der Redaction 1864. 1865 nicht vollst�ndig zusammen T�r 15 Sgr. 1866 1867 18681869 elegant gebunden zu 20 Sgr. pr. Bd. 1870 zu IThlr. bei Abnahme im Ganzen zu 4 Thlr. Sendungen an die Redaction Hamburg Seemannshaus oder Briefkasten Rathhuusmarkt S oder an H. Tecklenborg Catharinenstrasse 1. Bremen. I n h a l t Notizen �ber chinesische und japanesischc H�fen. Aus dem Bureau des deutschen nautischen Vereins. Stromkorrektionen. Die Fahrt des norweger Schuners Nordstern Kapt. Mack im karischen Meere. Einige Bemerkungen �ber Dampfschiffe Schluss. Literatur. Verschiedenes. Notizen Ober chinesische und japanesische H�fen. Vom Kapt. W. Scheibner F�hrer de Schiffes Onkel Br�sig. Fortsetzung. III. Whampoa. nicht zu rechter Zeit einfinden so handelt der Lootse nach eigenem bestem Ermessen. Der Vorschrift nach soll in der guten Jahreszeit mit je 30 Faden w�h- rend der Orkanzeit mitje 45gemoort werden. Das Lootsgeld f�rdenCanton River d.h. von Hongkong oder Macao nach Whampoa. oder vice versa ist jedesmal 5 cts per engl. Register-Tonne. Zum Einklariren auch schon um den Ladungs- empf�nger resp. Ablader zu sprechen muss man nach Ca n t o n h i n a u f . Di e s e T o u r u n t e r n i mmt m a n a m besten mit dem eignen in Whampoa engagirten Sam- pan da man so an einem Tage wieder nach Whampoa zur�ckkommen kann undnurtheilweise vonderGe- zeit abh�ngig ist mit der Str�mung dauert je das Hinauf- oder Herabgehn 22VJ Stunde. Benutzt man den Macao- oder Hongkong -Steamer so muss man in Hongkong �bernachten da diese Dampfer erst am andern Morgen Canton wieder verlassen und wenn dies auch jetzt nach Errichtung des neuen Hotels das alte unbenutzbare ist eingegangen zu erm�glichen ist so ist doch die eint�gige Tour per Sampan vorzuziehen. Von Hongkong nach Whampoa bestimmt bestellt man sich beim Hafenmeister in Hongkong einen Loot- sen alle Lootsen f�r den Perlfluss Canton river sind Chinesen. Es ist ein alter Gebrauch dass diese sich entweder einen Geh�lfen second pilot mitbringen oder dass ein solcher bei der boca tigris wo der eigentliche Fluss anf�ngt an Bord kommt. Man thut wohl dem Hauptlootsen sofort mitzutheilen dass man nur von ihm allein Anweisungen und Kom- mandos w�nscht auch dass sein Geh�lfe auf keine Remuneration von Seiten des Schiffes zu rechnen habe andernfalls hat man immer 23 die Kom- mandos ertheilen und wird bei Ankunft in Whampoa so lange um ein Campchan Geschenk Gratification belagert bis man endlich gerne giebt um nur den �berl�sst man seinem Sampan diese Angelegenheit l�stigen Qu�lgeist loszuwerden wenn man nicht das k�rzere Mittel vorzieht denselben sofort �ber die Riegelung zu expediren. Kurz vor dem Shipping in Whampoa kommt meistens der Hafenmeister zugleich tide surveyor an Bord um dem Lootsen den Platz anzugeben wo er das Schiff mooren soll sollte derselbe sich der dann ein kleineres Boot zur Wache vorne engagirt w�hrend er selber hinten dieselbe �bernimmt man bezahlt dann im Ganzen 1 f�r jede 24 Stunden. F�r eine Tour nach Canton chargiren die Sampan- leute 1 extra da sie f�r eine solche 23 kr�ftige M�nner ausser der meist weiblichen Boots- mannschaft engagiren m�ssen. Es ist noch immer Sitte Nachts Wachtboote beim Schiffe zu haben welche wegen Stehlen Abreissen des Kupferbeschlages aufzupassen haben. Am besten

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

8. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.