Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

79. Jahrgang (1942)

Bibliografische Daten

fullscreen: 79. Jahrgang (1942)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
79. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1942
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831279

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Dezember
Band, Heft, Nummer:
12

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 79. Jahrgang (1942)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

Nr. 52 26. Dezember 1942 H A N S A Deutsche Schiffahrtszeitschrift. 121 bedingungen ab. Hierbei ist jedoch zu ber�cksichtigen da� sich das schlechte Wetter bei gleich starker Windst�rke nicht auf allen Fangpl�tzen gleich st�rend auswirkt. Ein Fischdampfer der z. B. bei schwerem ablandigem Sturm dicht unter der K�ste von Island fischt kann die ganze Sturmperiode hindurch erfolgreich fischen w�hrend ein Fischdampfer der sogar seet�chtiger sein kann auf hoher See bei einem gleich schweren Sturm mit schwerster See das Fischen aufgeben und beidrehen mu�. Es ist m. E. �berhaupt nicht die St�rke eines Sturms die sich st�rend auf die Fischerei auswirkt sondern die S c h w e r e und Gewalt der See. Daher kann es kommen da� ein Fischdampfer der bei ablandigem schwerem Sturm unter Island oder im Schutz einer anderen K�ste fischt vielleicht mit einer viel besseren Reise zum M arkt kommt als ein anderer Dampfer der bei gleich schwerem Sturm auf hoher See gefischt hat oder auch nicht fischen konnte obwohl er dem ersten Fischdanipfer an Stabilit�t Seet�chtigkeit usw. �berlegen ist. So war es fr�her schon so ist es noch heute obwohl die Zahl der Fischdampfertypen im Verh�lt nis zu fr�her schon stark eingeschr�nkt worden ist und auch in Bezug der Leistungsf�higkeit der in den letzten Jahren vor dem Kriege gebauten Fischdampfer kaum noch merkbare Unterschiede bestehen. Nun wird man nat�rlich niemals einen Fischdampfert.vp nach den Ergebnissen einzelner Reisen beurteilen k�nnen sondern ausschlaggebend f�r die Beurteilung ist das Ver halten auf See unter allen vorkommenden W itterungs bedingungen �berhaupt. W eiter ist zu ber�cksichtigen da� die Anforderungen an die Fischdampfer durch die ge waltige Ausdehnung der gro�en Hochseefischerei ganz be deutend gestiegen sind. Als Ergebnis dieser Entwicklung kann festgestellt werden da� nicht nur alle Fischdampfer die vor 1933 gebaut worden sind als �berholt und f�r die moderne Hochseefischerei nicht mehr geeignet ange sehen werden k�nnen sondern dar�ber hinaus von Fisch dampferreedereien darauf aufmerksam gemacht wird da� auch die nach Baupl�nen von 1935 gebauten Fischdampfer typen nur bedingt den kommenden Anforderungen nach R �ckkehr normaler Verh�ltnisse gewachsen sein werden. Das wird klar wenn man bedenkt da� sich die deutsche Hochseefischerei inzwischen in das Tiefk�hlproblem eingeschaltet hat so da� sich hier aber noch M�glichkeiten ergeben die heute noch .garnicht abzusehen sind auf alle F�lle aber eine neue Phase der Entwicklung im Fisch dampferbau mit sich bringen werden. Darauf heute schon n�her einzugehen ist verfr�ht. So viel l��t sich aber sagen da� Fischdampfer die als Tiefk�hlschiffe gedacht sind d. h. selbst Fische fangen wie bisher dann verarbeiten und ein- frieren neue Anforderungen nicht nur in Bezug auf Ein richtung und Ausr�stung stellen sondern auch ihre Fang kapazit�t ohne R�cksicht auf die Dauer der Reise gewaltig s t e i g e r n w e r d e n . Da � d e r T i e f k � h l f i s c h i n Z u k u n f t e i n e wichtige Rolle spielen wird daran zweifelt heute wohl niemand mehr wenn auch der eisgek�hlte Fisch niemals vom deutschen M arkt verschwinden wird. Man mu� sich aber klar machen da� z. B. tiefgek�hltes Filet das in erster Linie als M assenproduktion in Frage k�me sich m�helos in einwandfreier Beschaffenheit auch in die ent ferntesten Verbrauchergebiete des Gro�deutschen Reiches transportieren l��t. Es hat also durchaus seine Berechtigung wenn manche Reederei der Hochseefischerei auf die kommende Entwick lung vorausschauend aufmerksam macht und in diesem Zu sammenhang die Forderung erhebt die alten Baupl�ne von vor dem Kriege ganz fallen zu lassen und heute schon in enger Zusammenarbeit mit allen beteiligten Kreisen zu sammenzusetzen und neue Baupl�ne f�r den Fischdampfer bau nach dem Kriege vorzubereiten. Es wurde schon gesagt da� die modernen Fischdampfcr- typen von heute im Verh�ltnis zu fr�her bereits stark be schr�nkt sind. Wenn man z. B. die neuen Fischdampfer von 1935 betrachtet dann ergeben sich hier einschlie�lich der kombinierten Logger ungef�hr 6-8 Typen die allerdings in Bezug auf Stabilit�t und Seet�chtigkeit immer noch er hebliche Unterschiede aufweisen. Es soll iedoch nicht die Aufgabe dieses Aufsatzes sein eine W ertung der vor handenen Fischdampfertypen im einzelnen vorzunehmen. Das bevorzugte Provianl- Bier Holsten-Brauerei Hamburg fkltcna SICHERHEIT durch HOCHPERIODENLOT mit stetiger Anzeige ELECTROLOTE Freilote LUFTSCHALLSENDER f�r Kurs- und Nebeisignaie ELECTROACUSTIC KOMMANDITGESELLSCHAFT KIEL WEDDIGENRING Vertretung und Montageb�rc Hamburg 11 Steinh�ft 3 Telefon 36 59 24 .. Tropenbew�hri

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

79. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.