Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

76. Jahrgang (1939)

Bibliografische Daten

fullscreen: 76. Jahrgang (1939)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
76. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1939
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831276

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 76. Jahrgang (1939)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

4 8 6 H A N S A Deutsche Schiffahrtszeitschrift. Februar 1039 die Preise nach. Durcli knappere Anlandungen erholte sich beides in der zweiten Wochenh�lfte. Der Markt schlo� am Sonnabend in fester Haltung. Cuxhaven. Vom13.18.2.wurden31822835kgSeefischeimWerte von 392 54403 RM. umgesetzt. Dieser Gesamtumsatz teilt sich auf die verschiedenen Fangpl�tze wie folgt auf 15 Nordseedampfer mit 1025 153 kg 6 Islanddampfer mit 416336 kg 1 Barentsseedampfer mit 76 3765 kg 12 Lofoten dampfer mit 1605 783 kg 24 Hochseekutter mit 39 035 kg Seefischen und 10 Hochseekutter mit 19600 kg Elbheringen. Weiterhin landete ein Frachtdampfer 843700 kg norwegi sche Heringe f�r hiesige Empf�nger 19 K�stenfischerfaht- zeuge landeten 2282 kg gekochte Krabben zum freih�ndigen Verkauf. Die Nordseedampfer fingen neben Seelachs unerwartet gro�e Mengen Heringe. Das Fangergebnis an Makrelen und Kleinfischen war gering. Die Islandfischerei war durch Sturm in der Fangt�tigkeit stark behindert die F�nge bestanden aus Kabliau Seelachs und in kleineren Mengen aus Rotbarsch. Ein Dampfer von der Barentssee brachte vorwiegend Kabliau daneben auch Schellfisch an. Die Dampfer von den Lofoten hatten die gr��ten Fang mengen zu verzeichnen es wurde in der Hauptsactie Kabliau weniger Seelachs gel�scht. Der Seelachsfang von diesem Fangplatz ging merklich zur�ck. Die Hochseesegler hatten bedingt durch Sturm verh�ltnism��ig geringe F�nge an Schollen und Edelfischen. Nur gegen Ende der Woche landeten die Kutter gr��ere Mengen kleinfallendeu Nordsee-Kabliau. Die Nachfrage nach frischen Seefischen War bis Mitte der Woche nur m��ig. Ab Donnerstag wurde das Gesch�ft lebhafter und die Zufuhren reichten Versammlungsberichte. Nautischer Verein zu Hamburg. In der am 13.2. stattgefundenen Sitzung des Nautischen Vereins zu Hamburg ehrte der Vorsitzende Kapit�n M a s c h k e eingangs das durch den Tod heimgegangen Mitglied Studienrat Z e d e 1. Neu in den V erein auf genommen wurde Carl G r a f zur Aufnahme vorgeschlagen Dr phil. H. H o r t . Unter den Eing�ngen verlas der Vor- sitzende ein Schreiben des I. Offiziers des D. Natal an den NV. in welchem einjge Vorschl�ge zur Verbesserung der Seekarten unterbreitet werden In finem Referat �ber diese Frage teilte Korvettenkapit�n a. D. B a d e mit da� es sich dabei um de Namens�nderung von Feuern an der siidamerikanischen K�ste in Seekarten und Leuchtfeuerver- zeichnissen handelt. Da bei der Marineleitung das Be streben nach Vereinheitlichung der Namen besteht soll dese Angelegenheit nach dort weitergeieitet werden. Weitere Vorschl�ge in dem bemerkten Schreiben wie z.B in den Seekarten auch die Nummern der Leuchtfeuerver- zeichnsse hiter de Feuer zu setzen. glaubt der Referent deshalb nicht bef�rworten zu k�nnen weil sich hieraus sp�ter Schwierigkeiten ergeben k�nnten. Auch der Vor schlag ein Bild der Feuerfiirme in den Leuchtfeuerver zeichnissen farbg zu bringen wurde von Kapt. Bade au Gr�nden der Kostenersparnis nicht bef�rwortet. In einem weiteren Eingang an den NV. wird der Vorsdila i-macht hinter den Seitenlampen an Bord neben cieni Schornstein Lichtdreiecke als Richtungszeiger anzubringen. Nach eingehenden Begr�ndungen durch den Vorsitzenden des Vereins wurde dieser Vorschlag aDgelehnt. Aus der Versammlung heraus wurde dann von Herrn N i m t z auf die Wiedererstehung der Vulcan-Werft in Stettin und ihre historische Bedeutung hingewiesen. Anschlie�end hielt Kapit�n T h i e l einen V ortrag �ber Entwicklung der Orkankunde aus dem wir in einem der n�chsten Hefte der Hansa die wesentlichen Teile bekanntgeben werden. B�cherschau. Schiffahrtskalender f�r das Elbegebiet die M�rkischen Wasserstra�en und die Oder f�r 1939. Herausgegeben von Dr. H. Grobleben. Verlag von C. Heinrich Dresden N 6 Der Preis betr�gt in geschmackvollem Einbande RM. 450. Der reichhaltige Inhalt des 57.Jahrgangs zeigt wieder da� Schriftleitung und Verlag bem�ht sind den Kalender zu einem getreuen und zuverl�ssigen Berater der Binnen schilfahrts-lnteressenten zu machen. Mit diesem Jahrgan hat Dr. Grobleben den Kalender 25 Jahre lang bearbeitet Bei dem reichhaltigen Inhalt kann der Kalender jedem Interessenten zur Anschaffung empfohlen werden. Schlu� des redaktionellen T eils. Dieser Ausgabe liegt ein Prospekt der Th�ringische Glaswollindustrie vorm. S. Koch G.m.bH Hamburg 1 Chilehaus A �ber ihr Glasgespinst Vitrulan bei den wir def freundlichen Beachtung unserer Leser empfehlen. nicht immer aus. HamburgsAltona. Vom 13. 18. 2. brachten 11 Nordseedampfer 757 900 kg 2 Islanddampfer 350600 kg 5 norweg. K�ste-Dampfer 905 800 kg 2 Barentsseedampfer 236 600 kg 11 Hochsee segler 25 500 kg 17 Flu�fischer 5500 kg. Zus. 2 281 900 kg. Die Einsendungen vom In- und Auslande betrugen 92 000 kg. Im Heringsimport brachten 5 Dampfer von Eng land 533 700 kg 11 Dampfer von Norwegen 6395 700 kg. Zus. 16 Dampfer 6 929 400 kg. Am Haniburg-Altonaer Fischmarkt h�lt der gute Besch�ftigungsstand unver mindert an. Es wurden in der vergangenen Woche aus 20 Dampfern insgesamt 2 250 900 kg Fische gel�scht und durch die Auktion verkauft. Die haupts�chlichsten Sorten waren die bekannten Konsumfische wie Kabliau Seelachs Rotbarsch und Schellfisch. Der Absatz hierf�r war in dieser Woche etwas besser als in der Vorwoche. Die An landungen aus 11 Hochseeseglern in H�he von 25500 kg bestanden in der Hauptsache aus Seekrebsen Seezungen und Steinbutt.. Ferner wurden aus 17 Flu�fischer- fahrzeugen 5500 kg S��wasserfische gel�scht und ver steigert. Die Zufuhren aus der Kleinfischerei reichten nicht aus um den Bedarf der H�ndler zu decken. Gr��ere Anlandungen h�tten willige Aufnahme gefunden. Einen sehr niedrigen Stand erreichten die Zitfern der vom In- und Auslande zum Verkauf eingesandten Ware. Es wurden be deutend weniger Heringe von D�nemark gesandt. Ueber den Altonaer Handelshafen trafen gro�e Sendungen frischer leicht gesalzener Heringe von England und Nor wegen ein. MauptschrKllelteru.veraniwopillchf�rdenTextDr.PaulSchroedterHamburg.Oeschdiflllcfie LeiterGustavA.Schroedter.Mamburg.Verantworltich f�rdenAnzeigenteilGustavA.SchroedW Hamburg. Vertag Schiffahrts-Verlag .Hansa C.Schroedter e Co.. Hamburg 11.Steinh�ft 3. Ruf 30 2 und 30 42 21. Die .Hansa erscheint w�chentlich Sonnabends. Redaktlonsschlu� Mittwoch IO Uhr mittags. Unaufgefordert eingesandte Manuskrlote werden nur zur�ckqesandi wenn dies besonJ1 gew �nscht w ird und das entsprechend R �ckporto beiaef�at Ist B e z u g s p re is Im Inland R M 8-- vlerteli lieh. HierinIstbeidendurchdenPosl-ZeltungsdlenstbeliefertenBeziehernRM0.50Zustellgeb�hrenthalten. Abonnementsk�ndigung kann nur viertelj�hrlich erfolgen und mu� 14Tage vorQuartaisechlu�vortlegfr1- DAVIVj.Ober3000 AnzeigenpreIseIt.Tarifz.Zt.istPreislisteNr.3g�ltig.BankkontoVereinst3 In Hamburg. Hatenabteilung. Postscheckkonto Hamburg 14137. Erf�llungsort f�r Lieferung - n ZahlungHamburg.GerichtsstandAmtsgerichtHamburg. Nichterscheinen einzelnerNumr Infolge h�herer Gewalt oder Betriebsst�rungen berechtigen den Bezieher nicht zur K�rzung des Bez Preises. R�ckzahlung zu fordern oder zum Anspruch auf Lieferung der Zeitschrift und es erlischtJede p f l l c h t u n g a u f E r f � l l u n g v o n A n z e i g e n a u f t r � g e n u n d L e i s t u n g v o n S c h a d e n e r s a t z . D r u c k S c h l f f a h r r s d r u c K 1 Schroedter HauerHamburg 11Stelnh�ff3.

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

65. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welche Farbe hat der blaue Himmel?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.