Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

76. Jahrgang (1939)

Bibliografische Daten

fullscreen: 76. Jahrgang (1939)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
76. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1939
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831276

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Januar
Band, Heft, Nummer:
1

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 76. Jahrgang (1939)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

76.Jahrg. HANSA Deutsche Schiffahrtszeitschrift. 145 W erkfoto Motorschlepper Danzig Scliichau Elbing direktion K�nigsberg und Baldur Wasserstra�enMaschi- nenamt Flensburg von den Abmessungen 425X115X605 bzw. 41.5X9.7X 325 m. Den Antrieb geben eine Dreifach- Expansionsmaschine von 1200 PS bzw. zwei Dieselmotore von 1100 PS. Die gleiche Werft baute den Leichter Pode- juch von 55X 77X24 m und 620 T. Tragf�higkeit. Die Greifenwerft G. m. b. H. Stettin baute die drei M o t o r s e g l e r E w a l d E h l e r t S e l m a u n d A r g u s . Di e Fahrzeuge besitzen bei den Abmessungen 374X69X25 m einen Raumgehalt von 19985 RT. und eine Tragf�higkeit von 250 T. Die Schiffe sind mit einer eisernen Luke von 155 m L�nge und 39 m Breite ausger�stet. Den Antrieb gibt ein DWK-Motor von 220 PS. Ferner baute die Greifen werft f�r die Stettiner Bodenverbesserungsgenossenschaft e i n e F l a c h b o d e n f � h r e v o n d e n A b m e s s u n g e n 1 9 X 7 X 1 4 m. Den Antrieb stellt ein 75 PSe Dieselmotor der Fahrzeug- und M otorenwerke dar. Die F. Schichau G. m. b. H. Elbing Danzig und K�nigs berg baute f�r die Vereenigte Nederlandsche Scheeps- vaartsmaatschappij Den Haag das M otorfrachtschiff Arendskerk von den Abmessungen 1463X192X1308 m. Das Schiff besitzt 7890 BRT. und eine Tragf�higkeit von 11 100 T. Zwei Dieselmotoren von 11 000 PSe geben dem Zweischraubenschiff 17 kn Fahrt es ist mit einem 40 T. Schwergutladebaum ausger�stet. An W ilh. W ilhelmsen. Oslo wurde das M otorfrachtschiff Tirranna abgeliefert. Das Zweischraubenschiff besitzt die Abmessungen 1463 X 192X1308 m 7250 BRT. und 10500 T. Tragf�higkeit. Zwei Dieselmotoren von 8800 PSe vermitteln 16 25 kn Fahrt. F�r den Conservancy Board Schanghai baute die gleiche W erft den Dampf-Sauge-Hopper-Bagger Fu Shing . Der Bagger besitzt die Abmessungen 1219X19X869 m 5700 BRT. und eine Tragf�higkeit von 4700 T. Zwei Kolben dampf-Maschinen von 4500 PSe geben dem Zweischrauber eine Geschwindigkeit von 13 1325 kn. Der Laderaum fa�t 3400 cbm die Pumpenleistung betr�gt 22 000 T. Wasser st�ndlich. Ferner baute die Schichauwerft das Schlepp- u n d B e r g u n g s - M o t o r s c h i f f D a n z i g f � r d i e Bu g s i e r - Reederei- und Bergungs - AG Hamburg. Bei den Ab me s s u n g e n 3 5 X 7 5 X 4 2 5 m b e t r � g t de r R a u m g e h a l t 280 BRT. und die Tragf�higkeit 470 T. Zwei Dieselmotoren von 1400 PSe geben dem Zweischrauber 135 kn Fahrt. Die gleiche W erft baute ein Arbeitsschiff von 157X65X14 m f�r das Wasserbauamt Tapiau 2 Baggerschuten von 40X 76X26 m und 450 T. Tragf�higkeit f�r das Hafenbauamt Pillau sowie 2 Br�ckenpontons von 17X96X15 m und 86 BRT. f�r das Danziger Verkehrsamt. Weikfoto Oclkers Hamburg Schleppdampfer Brunshausen

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

76. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.