Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

75. Jahrgang (1938)

Bibliografische Daten

fullscreen: 75. Jahrgang (1938)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
75. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1938
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831275

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Februar
Band, Heft, Nummer:
2

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 75. Jahrgang (1938)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

5. Februar 1938 75. Jahrgang . Nr. 6 DEUTSCHE SCHIFFAHRTSZEITSCHRIFT SCHIFFAHRT SCHIFFBAU H�FEN Die Hansa ist das Organ f�r Ver�ffentlichungen folgender Organisationen Verb�nde und Vereine R E I C H S V E R K E H R S G R U P P E S E E S C H I F F A H R T mi t d e n folgenden eingegliederten Fachgruppen Fachgruppe Reeder Walfang�Reedereien Schiffsmakler K�stenschiner Lotsen Seehafen und Umschlagsbetriebe Selbst�ndige Schiffahrts Sachverst�ndige Verband der deutschen Flochseefischcreien Verein Deutscher Hcringsfischereien e. V. ZENTR ALVER EIN F�R DEUTSCHE SEESCHIFFAHRT mit folgenden Mitgliedern Schutzverein Deutscher Rheder Deutscher Nautischer Verein Deutscher SchulschiffA erein Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbr�chiger Hafen bautcchnische Gesellschaft SEE.BERUFSGENOSSENSCHAFT TAR IF.SCHIEDSGER ICHT Herausgeber C. Schroedter Hamburg INHALT. F�R DIE SEESCHIFFAHRT Seite Seite Auf dem Ausguck ........................................................ 298 Nautik und Seemannschaft Tod eines Schiffsmannes durch Ueberbordschlagen 330 Neuzeitliche Navigation ............................................... 334 Gr�ndung des Verein Nordeurop�ischer Schul- schiffsleute ........................................................... 335 Schiffbau Stapell�ufe 1937 .......................................................... 336 Neue englische Fahrgastschiffe ................................ 336 Die Beanspruchung der Schiffe im Seegang ......... 337 Auszeichnung des Voith -Schneider -Antrieb mit einem Grand Prix ................................................... 338 Stapellauf des Fahrgast- und Frachtschiffes Trak 338 Schiffsverk�ufe von Nation zu Nation und zum Abbruch ..................................................................... 339 Frachtenm�rkte Stand der Bauarbeiten im Weserm�nder Fischerei hafen im Rahmen des Vierjahresplanes ............. 300 Die Fischerei in der neuen Hansestadt Flamburg .. 302 Der Cuxhavener Fischmarkt im Vierjahresplan 306 Die Entwicklung der modernen Fischdampfer . . . . 309 Kort-D�se filr Fischdampfer Ja oder Nein 312 Das Tarifschiedsgericht f�r die deutsche Seeschiff fahrt im Jahre 1937 313 Luftfahrt und Norddeutscher Lloyd......................... 315 TM. Nord-Atlantic der gr��te deutsche Tanker in Dienst gestellt ...................................................... 316 Neue Spezialschiffe f�r den Import kanarischer Erzeugnisse ............................................................. 317 Schiffszusammensto� mit langj�hrigen Folgen 318 Neue Holzlast - Charterformen ................................... 318 Englische Seeversicherer �ber das Jahr 1937 319 Verl�ngerung der franz�sischen Schiffahrts subventionen ............................................................. 319 Schwedische Reeder lehnen den Achtstunden-Tag ab 320 Schiffsverkaufspreise .................................................. 320 Kleine Mitteilungen.......................................................... 321 Ausl�ndische Schiffahrtsberichte Vereinigte Staaten ...................................................... 324 Norwegen ..................................................................... 325 Belgien ............................................................................ 325 See-Berufsgenossenschaft .............................................. 327 K r i e g s ma r i n e . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 328 W eltfrachtenmarkt Monats - Frachtenbewegung ................... . .................. 344 No r d - O s t s e e - F r a c h t e n b e r i c h t . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 345 No r d - O s t s e e - F r a c h t e n t a b e l l e . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 345 Seefischerei und W alfang Norwegen �ber die Walfang- Ergebnisse ............. 346 Zusammensto� eines W alfangmutterschiffs mit einem Eisberg .......................................................... 346 Fischdampfer - Zufuhsen ............................................... 346 Fischmarktberichte .......................... ........................... 347 Ve r s a mml u n g s b e r i c h t e . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 347 Entscheidungen des ................................................... 342

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

75. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der erste Buchstabe des Wortes "Baum"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.