Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • enterFullscreen
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

63. Jahrgang (1926)

Bibliografische Daten

Metadaten: 63. Jahrgang (1926)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
75. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1938
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831275

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Februar
Band, Heft, Nummer:
2

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 63. Jahrgang (1926)
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

63. Jahrg. H A N S A Deutsche nautische Zeitschrift. 73l Welt-Frachtenmarkt La Plata lebhaft f�r prompte Tonnage. Nordamerika befriedigende T�tigkeit. Mittelmeer Ray unver�ndert. Ferner Osten still. Australien geringe T�tigkeit. - Englischer Kohlenmarkt infolge der Krise im Bergbau schwankend. Die verflossene Berichtswoche brachte auf allen heim der AntwerpenHamburg Range 8 Cents prompt. Das kehrenden M�rkten mit Ausnahme des fernen Ostens und KohlenVerschiffungsgesch�ft ging in der Berichtswoche Australiens eine weitere Besserung der Gesamtlage. Be etwas flotter als letzthin. Gemeldet wurden von Hampton sonders am La Plata-Markt erfuhr das Gesch�ft eine er freuliche Belebung da hier die Nachfrage f�r europ�ische Rechnung sich erheblich besserte. Das Hauptinteresse galt der prompten Tonnage. Auch auf den nordamerikanischen 3.50 AprilMai. Von Baltimore nach West-Italien oder M�rkten konnte die Chartert�tigkeit eine weitere Ent wicklung verzeichnen. Hier ist es besonders das Montreal gesch�ft welches langsam gr��ere Formen anzunehmen beginnt. Insbesondere bewirkte die gezeigte Zur�ck haltung der Reeder eine Besserung der Raten. Auch auf 40 sh f�r einen prompten Dampfer nach Australien ge dem Pacific-Markt zeigte sich eine festere Tendenz wenn auch die Gesch�fst�tigkeit hier sehr zu w�nschen �brig lie�. Auf dem Erzfrachtenmarkt des Mittelmeeres und der Bay spielte sich zu Anfang der Woche ein ziemlich tlottes Gesch�ft ab das zumeist nach den Vereinigten Staaten ge richtet war. Auch das Getreidegesch�ft von der Donau entwickelte sich zufriedenstellend. Dagegen blieb die Lage im fernen Osten unver�ndert trostlos bs wird �berhaupt kaum noch Tonnage angefordert. Von der Madrask�ste und den nahen indischen M�rkten sind seit Wochen keine Orders mehr in den Markt gekommen. Der australische Markt zeigte im Anfang der verflossenen Woche leichte Ans�tze zu einer Belebung. Am ausgehenden englischen Kohlenmarkt beginnen sich bereits die Auswirkungen der Kohlenkrise leise bemerkbar zu machen. Die Raten zeigen schwankende Tendenz und die Chartert�tigkeit ist durch die augenblickliche Lage stark gehandicapt. Eine Uebersicht �ber die T�tigkeit auf den einzelnen M�rkten im Verlauf der letzten Woche ergibt das folgende Bild La Plata. Am La Plata-Markt herrschte besonders f�r prompte Tonnage lebhaftes Interesse. Die Raten konnten sich gut behaupten und man erwartet f�r die n�chsten Wochen eine weitere Steigerung. Geschlossen wurden Von Buenos Aires Ein 6000 Tonner nach dem U. K.Kont. 176 sh Option BordeauxRotterdam Range 6 d weniger Mittel- meer 2 sh extra nach einem 3 sh nach zwei H�fen desselben Landes prompt ein 6000 Tonner in gleicher Rich tung 18 sh Lissabon 21 sh extra Mittelmeer 26 sh extra prompt ein 6600 Tonner nach dem Mittelmeer 19 sh nach einem 201 sh nach zwei H�fen prompt. Von Rosario Ein 5600 Tonner nach der HavreAmsterdam Range 186 sh prompt ein 5600 Tonner nach Antwerpen Rotterdam 18 sh April ein 5200 Tonner nach dem U. K. Kont. 206 sh prompt ein 5600 Tonner nach Antwerpen Rotterdam oder Amsterdam 18 sh prompt ein 5000 Tonner nach dem U. K.Kont. 176 sh JuniJuli. Von Bahia Bianca Ein 6600 Tonner nach AntwerpenHamburg 176sh 25. April10. Mai ein 6000 Tonner nach dem U. K.Kont. 18 sh nach einem 189 nach zwei H�fen April. Von La Plata wurde ein 7000 Tonner nach Antwerpen zu 176 sh April geschlossen und Santa Fe meldete einen 7000 Tonner nach der HavreAmsterdam Range zu 193 sh Leinsaat prompt sowie einen 5200 Tonner nach dem U. K.Kont. zu 206 sh prompt. Nordamerika. Auch auf den nordamerikanischen M�rkten entwickelte sich eine lebhaftere T�tigkeit. Montreal mel Tendenz. Cardiff meldet weniger lebhaftes Gesch�ft und dete die Abschl�sse von 33000 Qrs. nach Antwerpen 214 unregelm��ige Raten. U. a. wurden geschlossen 6800 T. sh 10. 17. Mai 35 000 Qrs. nach AntwerpenHamburg nach Buenos Aires 16 s 1800 T. nach Dakar9 s 6 d 4700 T. Range 12 Cents zwei H�fen 13 Cents 20.29. Mai 35000 nach Genua 9 s 1900 T.nach Palma 11 s 6d 6000T. nach Qrs. nach dem Mittelmeer Basis 15 Cents Mai 819 N.- Rio de Janeiro 15 s 7000 T. nach Venedig 11 s 4600 T. R.-T. nach AntwerpenHamburg 13 Cents Mai. Von New- nach Rosario 17 s 2300T. nach Sevilla 10s 5000T. nach York wurden 22000 Qrs. nach der Westk�ste Italiens zu Smyrna 12 s2000 T. nach Bastia 10 s 6 d 900T. nach 29 sh Option Laden in Portland 3 d extra geschlossen bei Cadiz 11 s 3000 T. nach Las Palmas Teneriffe oder zwei L�schh�fen 1 d extra April ferner 37 000 Qrs. nach Madeira 10 s 6000 T. nach Santos 15 s und 2000 T. nach Roads 6000 T. nach Rio de Janeiro 3.40 April 2980 n. r. Tons in gleicher Richtung 3.35 April 7000 T. nach Per- nambuco 3.45 AprilMai 5000 T. in gleicher Richtung Algier wurde ein 5500 Tonner zu 2.50 geschlossen. Vom Golf wurde der Abschlu� eines 7800 Tonners nach dem U. K.Kont. zu 4.35 bei drei Lade- und drei L�schhafen bei Mai- Abladung gemeldet. Vom Kuba- Zuckermarkt wurden boten w�hrend ein 3000 Tonner von San Domingo nach dem U. K.Kont. f�r 16 sh aus dem Markt ging. Mittelmeer Bay und Donau. Vom Erzfrachtengesch�ft der H�fen des Mittelmeeres und der Bay ist im allgemeinen nur befriedigendes zu melden. Geschlossen wurden 5000T. von Bougie nach Chester Pa. 96 sh Mai 7000 T. von Huelva nach Northern U. S. 13 sh April 8000 T. vpn Huelva nach Philadelphia oder Baltimore 126 sh April Mai 6300 T. Honaire nach Baltimore 10 sh 6700 T. von Huelva nach New-York Philadelphia oder Baltimore 126sh Mai 2000 T. Bilbao nach Grangemouth 69 sh April 4000T. Tossevieja nach St. John N. F. 123 sh Mai 4800 T. Pinitar und Cadiz nach Montevideo und Boca Salz 23 sh zwei Lade- und zwei L�schhafen Mai. Das Donau-Getreide gesch�ft gestaltete sich in den letzten Tagen ziem lich lebhaft. F�r 6000 T. nach AntwerpenRotterdam wur den 16 sh angelegt Option Hamburg 163 sh f�r 3000 Tons wurden 176 sh bei Option D�nemark 196 sh bezahlt. Ferner Osten und Australien. Auf den M�rkten des Fernen Ostens ist die Lage ziemlich unver�ndert geblieben. Eine geringe Nachfrage f�r Tonnage ist von Burmah heim kehrend vorhaden und es ist ein etwa 80009000 Tonner per April Mai nach Holland direkt zu 16 sh aufgenommen worden. Sonst besteht hier die Gesch�ftst�tigkeit vor allen Dingen in Abschl�ssen in der Quer - Trades wo die Auf nahmef�higkeit noch recht gut ist und es ist speziell von Durban f�r Kohlen noch Tonnage ziemlich in allen Richtun gen zu unver�nderten Frachtraten unterzubringen. Von Kalkutta kann der Abschlu� eines etwa 6000 Tonners mit AprilMai-Liegetagen nach Bombay zu 7 Rs. mit der Option Karachi zu 68 Rs. angef�hrt werden. Der australische Markt wurde nach langer Zeit etwas fester. Von Sydney nach dem MittelmeerVer. K�nigreichKont. wurde ein Dampfer f�r 7000 T. Weizen in Bulk f�r sp�te Aprilfr�he Maiabladung zu 226 sh geschlossen. Von S�d-Australien Victoria nach dem MittelmeerVer. K�nigreichKont. zahlte man f�r 5700 Tonnen Getreide AprilMaiabladung 27 sh und f�r 6700 Tonnen von S�d-Australien nach dem Mittel meerVer. K�nigreichKont. f�r AprilMaiabladung 263 sh. F�r 5100 T. von Sydney nach dem MittelmeerVer. K�nig reichKont. zahlte man f�r Mitte Maiabladung 276 sh. Englischer Kohlenmarkt. An den ausgehenden eng lischen Kohlenm�rkten machen sich bereits Auswirkungen der Kohlenkrise bemerkbar die Raten zeigen unregelm��ige

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

63. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.