Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

75. Jahrgang (1938)

Bibliografische Daten

fullscreen: 75. Jahrgang (1938)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
75. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1938
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831275

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 75. Jahrgang (1938)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

296 H A N S A Deutsche Schiffahrtszeitschrift. Januai 1938 F�nge angebracht Flu�fischer lieferten Stint und Kaul barsch. Die Anlandungen in der Berichtswoche waren um rund 975000 kg geringer als in der Vorwoche sie waren ziemlich gleichm��ig �ber die einzelnen W ochentage ver teilt. Die Preise zeigten w�hrend des gesamten W ochen verlaufs f�r fast alle Sorten r�ckl�ufige Bewegung. Am Sonnabend war jedoch f�r alle Sorten eine leichte Auf besserung der Preise festzustellen so da� der M arkt in fester Haltung schlo�. 45 Dampfer liefen auf Fang aus 71 werden in der kommenden Woche erwartet. Cuxhaven. Vom 17. 22. 2 192 721 kg an den hiesigen 447342 kg auf Nordseeware auf Islandware 171982 kg auf Barentsseeware 913 343 kg auf Lofotenware 637 814 kg. Von Hochseeseglern wurden 8535 kg Seefische und 13 705 kg Sprotten und Spitzen angebracht. Die Krabbenfischerei brachte nur sehr kleine Fangergebnisse. Die in der Nord see fischenden Dampfern landeten vorwiegend Seelachs daneben Heringe und Kleinfische. Von den isl�ndischen Fanggr�nden bestanden die Fangergebnisse aus Kabliau Rotbarsch und Seelachs. Durch ung�nstige Witterung be einflu�t wurden im Verh�ltnis nur geringe F�nge erzielt. Aus der Barentssee wurden gro�e Mengen Kabliau Schell fische mit etwas Rotbarsch angeliefefrt Von den Lofoten kehrten die Dampfer mit Seelachs Kabliau- und Rotbarsch f�ngen zur�ck. Hochseesegler landeten auch in dieser Woche infolge schlechter Witterung nur geringe Mengen Schollen und Edelfische. Die Sprottenfischerei ging weiter zur�ck. Auf Fangreise befinden sich zur Zeit 27 Nordsee- datnpfer 14 Islanddampfer. 25 Barentsseedampfer und 12 L o f o t e n d a m p f e r . F � r d i e k o m m e n d e W o c h e w e r d e n etwa 15 Nordseedanipfer erwartet. 3 Islanddampfer 7 Barentsseedampfer und 2 Lofotendampfer sind gemeldet. Sto. AltonaHamburg. Der Hamburg- Altonaer Fischmarkt wies vom 17. 22. I. gegen�ber der Vorwoche keine wesentlichen Ver�nderungen auf. Die Versorgung der M�rkte war etwas unregelm��ig. W �hrend an den ersten Tagen Anlandungen von allen Fang pl�tzen zu verzeichnen waren blieben dieselben am letzten Tage g�nzlich aus. Kabliau Seelachs und Schellfisch waren reichlich im Angebot R otbarsch dagegen sehr knapp. G e l�scht haben in der Berichtswoche 15 Dampfer einen Ge samtfang von 1 132 300 kg Seefischen. Hierin enthalten waren 6 Nordseedampfer mit 131600 kg 5 Barentssee dampfer mit 653 700 kg 1 Islanddampfer mit 48 100 kg und 3 Dampfer von der norwegischen K�ste mit 298900 kg. Von den Nordseefangpl�tzen wurden gemischte F�nge an gebracht und von allen anderen Fangpl�tzen die bekannten Sorten Konsumfische. An den Pontonanlagen am St. Pauli- Fischmarkt wurden aus 11 Hochseesegler 22 300 kg Fein- und Konsumfische und aus 41 K�stenfischerfahrzeugen 20100 kg S��wasserfische durch die Auktion verkauft. Nachdem das Wetter w�rmer geworden ist beginnt wieder am alten Altonaer Markt der Verkauf unmittelbar aus dem Fahrzeug. In dieser W oche waren es 4 W urfnetzfischer die ihre F�nge von zusammen 100 kg Elbfischen au�erhalb der Auktion verkauften lieber den Handelshafen in Altona trafen 6 Dampfer von Norwegen mit 2 480 300 kg frischen leicht gesalzenen Heringen ein. Der Gesamtumsatz der hiesigen Fischm�rkte betrug demnach Auktion 1396 100 kg freih�ndig 100 kg Heringsimport 2480300 kg zusammen 1. brachten 51 Fahrzeuge ihre Markt. Hiervon entfielen Zuuust�nde� K�pt n Isegrimm pl�ndert die Garnkiste dazu zeichnet Hannes W eing�rtner Verlag Die W ehr macht G. m. b. H Berlin. Die erste H�lfte sowie der Abschlu� des Buchcs eine Kette von einander unabh�ngigen Kurzgeschichten �ber Borcivorg�nge auf deutschen Kriegsfahrzeugen. Zwischen durch groteske Erlebnisse eines Seeoffiziers als Kavallerist im �brigen kurzweiliges Allerlei. Das Ganze humorgew�rzt in brillantem an Frhr. von Schlicht erinnernden Stil vor getragen. Ein anregender Lesestoff f�r jedermann be sonders reizvoll jedoch f�r Kriegsmarineleute mit deren Vertrautsein der an Bord �blichen slangs. Geht f�r au�er halb dieses Kreises stehende Leser auch vielleicht manche Pointe verloren so bleibt doch genug �brig um dieser Schrift weite Verbreitung w�nschen zu k�nnen. Der Ver fasser fraglos ein Seeoffizier ein M eister selbstironisie render Betrachtungen versteht dem ernsten und schweren milit�rischen Berufsleben so viele heitere Seiten abzuge winnen da� man sich trefflich dabei unterh�lt. Nicht unwesentlich tr�gt zu solchem Urteil die Weing�rtnerische Bebilderung bei. m�tdvrSpttidwkariz A N ALLEN SCHALTERN DER REICHSBAHN h�nge von 3 876 500 kg. B�cherschau. Hauptschriftleiter u. veranrworfllch f�r den Text Dr. Paul Schroedter. Mamburg. Gesch�ftlicher Leiter Gustav A. Schroedter. Hamburg Verantwortlich f�r den Anzeigenteil Gustav A. Schroedter Hamburg. Verlaa .Hansa Deutsche Nautische Zeitschrift Carl Schroedter Mamburg 11. Steinh�ft 3. Ruf 36 4214 und 30 42 21. Die .Hansa erscheint w�chentlich Sonnabends. Redaktionsschluft Mittwoch IOUhr vorm. Unaufgeforderteingesandte Manuskripte werden nur zur�ckaesandt wenn dies besonders cew�nschtwird und dasentsprechendDOckporrobeiaef�qtist- BezuqsDreisim InlandRM8- viertelj�hr lich. Hierin ist bei den durch den Post-Zeitungsdienst belieferten Beziehern RM 050 Zustellgeb�hr enthalten. Abonnementsk�ndigung kann nur viertelj�hrlich erfolgen und mu� 14Tage vor Quartalsschlu� vorliegen. - OAlV.Vj. �ber2000.AnzeIgenpreiseIt.Tarifz.Zf.istPreislisteNr.3gallig.BankkontoVereinsbank In Mamburg. Mafenabteilung. Postscheckkonto Mamburg 141S7. Erf�llungsort f�r Lieferung und Zahlung Mamburg. -- Gerichtsstand Amtsgericht Mamburg. Nichterscheinen einzelner Nummern Infolge h�herer Gewalt oder Betriebsst�rungen berechtigen den Bezieher nicht zur K�rzung des Bezugs preises R�ckzahlung zu fordern ocier zum Anspruch auf Lieferung der Zeitschrift und es erlischt jede Ver pflichtung auf Erf�llung von Anzeigenauftrgen und Leiste ng von Schadenersatz. Druck Schlffahrrsdruckerel Schroedter Mauer Mamburg 11.Stelnh�fr 3

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

75. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.