Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

75. Jahrgang (1938)

Bibliografische Daten

fullscreen: 75. Jahrgang (1938)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
75. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1938
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831275

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 75. Jahrgang (1938)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

1234 HANSA Deutsche Schiffahrtszeitschrift. Juni 1938 gebiete 17 Dampfer von der Breninsel mit 2520250 kg 15Dampfer von Isand mit 1590200 kg 6 Dampfer aus der Nordsee mit 278600 kg. Die Durchschnittsertr�ge beliefen sich mit hin bei B�reninseldampfern auf 2965 Ztr. Island dampfern auf 2120 Ztr. Nordseedampfern auf 929 Ztr. jej Reise. Von der B�reninsel wurde zum gr��ten Teil Kabel jau Goldbarsch und Schellfisch gelandet von Island vor wiegend Seelachs Kabeljau Goldbarsch. Unter den ge mischten F�ngen aus der Nordsee waren haupts�chlich See lachs und Wittlinge vertreten. Die Ertr�ge der Hochsee segler bestanden aus Schollen und Feinfischen w�hrend die Flu�fischer vorwiegend Aal lieferten. Die Anlandungen waren nur wenig gr��er als in der Vorwoche. Am Montag waren sie mit 12 Millionen kg am h�chsten w�hrend der Freitag mit nur 460 000 kg die geringste W ochenanlandung zu verzeichnen hatte. 32 Fischdampfer liefen auf Fang aus 37 Werden in der kommenden Woche erwartet. Cuxhaven. Vom 13. 18. 6. wurden durch den Fischmarkt die F�nge von 50 Fahrzeugen mit 1881 864 kg Seefischen versteigert. Darunter befanden sich 7 Nordseedampfer mit 404 0765 kg 5 Islanddampfer mit 481 8865 kg 7 B�reninseldampfer mit 972805 kg und 31 Hochseesegler mit 23096 kg Seefischen. Im freih�ndigen Verkehr wurde der Fang von 125 Fahr zeugen 5931 kg gekochte Krabben umgesetzt. Die Nord seedampfer lieferten vorwiegend Seelachs- und Dornhai- f�nge an den Markt. Unter Island wurden gro�e Seelachs f�nge erzielt. Au�erdem wurden von diesem Fangplatz in kleineren Mengen Kabliau und Rotbarsch angebracht. Von der B�reninsel wurden F�nge mit Kabliau von durchweg mittlerer Gr��e daneben etwas Schellfisch get�tigt. Von 2 Dampfern wurden au�erdem erhebliche Mengen Tiefsee- Rotbarsch gelandet. Die Hochseesegler lieferten aus der deutschen Bucht Schollen und Edelfische. Die Versorgung des Marktes konnte als ausreichend angesehen werden. Mit Einsatz niedriger Temperaturen wurde mit Montag be ginnend eine lebhafte Nachfrage festgestellt. Bei geringem Angebot von Schellfischen und Rotbarsch wurden dieselben sogar Anfang der Woche zu H�chstpreisen verteilt. Kutter schollen waren sehr gefragt und wurden w�hrend der ganzen Woche hoch bewertet. Die gro�en Kabliauf�nge von der B�reninsel konnten nicht immer restlos untergebracht werden ebenso blieben Partien Islandseelachs unverk�uflich. Sto. HamburgAltona. Vom 13. 18. 6. brachten 8 Nordseedampfer 415 500 kg 3 B�reninseldampfer 442 300 kg 2 Islanddampfer 481 200 kg 28 Hochseekutter 77 800 kg 12 K�stenfischer 1400 kg. Ein sendungen vom In- und Ausand 56400 kg. Freih�ndiger Verkauf 5 Hochseekutter 3900 kg 49 K�stenfischer 1940 kg. Heringsimport 2 Dampfer von Norwegen 120 700 kg 5 Dampfer von England 1249 875 kg. Die Dampferzufuhren sind in der Berichtswoche etwas gestiegen. Infolge der k�hlen Witterung sind die Preise auch ange zogen. Von den Hochseekuttern wurden Schollen Kabliau und Feinfische angebracht und zu guten Preisen abgesetzt. Am 19. 6. wird der erste Fischdampfer auf Heringsfischerei auslaufen. v�F�tauf�ii. Elektr. Ladewinden 23 t. 220 V. Gleichftrom 25 PS. Baujahr 1937 zu verkaufen. Hamburg 11 Schlie�fach 1416 B�cherschau. l u Ewiges Meer Schaffendes Leben. Von OrrieM�lier Bremen. Klinkhardt Biermann Verlag Berlin. Die Werbung f�r den Seegedanken im deutschen Binnen- land f�r tieferes Verst�ndnis jener dynamischen Kr�fte die dem Meer und seinen Menschen innewohnen ist eine der dankbarsten aber auch der schwierigsten Aufgaben. Es ist nicht nur die Sprachweise und Gedankenf�hrung die sich einer erfolgreichen Propaganda in dieser Richtung in den W eg stellen sondern meist auch die Art und Form der Darstellung. Hier hat nun Orrie M�ller ein Buch geschaffen das den gestellten Anforderungen an eine wirkungsvolle Werbung am n�chsten kommt eben weil es den Leser in einer Sprache und Anschauungsweise anspricht die aus dem Leben selbst .sch�pft. Es ist ein Buch der Bilder das aus der Vielzahl der Erscheinungen von Meer und Strom von Himmel und Erde von K�sten und Inseln Menschen und Schiffen treffliche Ausschnitte aus dem Gesamterleben Ewiges Meer darstellt. Jedes einzelne Bild ist photogra phisch ein kleines Kunstwerk das uns die Geheimnisse und die Gestalten des Meeres und seiner Menschen verr�t und offenbart. In seiner plastischen Darstellung des Sch�nen und Gro�en kann das Buch Anspruch darauf erheben ein ebenso eindringliches wie k�nstlerisch wertvolles Mittel der Werbung f�r den Seegedanken darzustellen. Zugleich aber vermittelt es den Menschen der Seefahrt und Wasserkante selbst einen tiefen Einblick in das ewige Schaffen des Meeres und seiner Gebilde. Schlu� des redaktionellen Teils. Beilagen-Hinweis. Dieser Ausgabe liegt ein Prospekt des Verlages Klink hardt Biermann Berlin �ber sein neues Werk Ewiges Meer Schaffendes Leben bei den wir der freundlichen Beachtung unserer Leser empfehlen. Vit bc�cn Dos funOomrnl 0 folgen Otulfdilonft I Rrbtilc mit als milgiltO Ott 1100. Mauplschrlftleiieru.verantwortlichf�rdenToxiDr.PaulSchroedierHamburg. Gasch�flllcher LeiterGustavA.Schroedier.Hamburg.Veranlworllloh f�rdenAnzeigenteilGustavA.Scliroedler Hamburg. Verlag .Hansa-. Deutsche Nautische ZeitschriftCarlSchroedier. Hamburg 11. Steinh�ft3. Puf 30 4214 und 36 42 21. Die .Hansa erscheint w�chentlich Sonnabende. Redaktlonssohlu� Mittwoch IOUhr vorm. Unaufgefordertelngesandre Manuskripte werden nur zurOckgesandt wenn dies besonders gew�nschtwird unddasentsprechendeR�ckportobeigef�gtIst.Bezugspreis Im InlandRM�- viertelj�hr lich. Hierin Ist bei den durch den Post-Zeltungsdienst belieferten Beziehern RM 0.30 Zustellgeb�hr enthalten. Abonnementsk�ndigung kann nur viertelj�hrlich erfolgdn und mui5 W Tage vor Quartalsschluss vorliegen. DAl.vj.�ber200.Anzeigenpreise lt.Tarifz.Zt.IstPreislisteNr.3g�ltig.- BankkontoVereinsbank In Hamburg. Hafenabtellung. Postscheckkonto Hamburg 14137. Erf�llungsort f�r Lieferung und ZahlungHamburg.GerichtsstandAmtsgerichtHamburg.Nichterscheinen einzelnerNummern Infolge h�herer Gewalt oder Betriebsst�rungen berechtigen den Bezieher nicht zur K�rzung des Bezugs preises. R�ckzahlung zu fordern oder zum Anspruch auf Lieferung der Zeitschrift und es erlischtJedeVer pflichtung auf Erf�llung von Anzeigenauftr�gen und Leistung von Schadenersatz. Druck Schiffahrtsdruckerei Schroedier OtHauer. Hamburg 11.Stolnh�ftS

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) DFG-Viewer OPAC
TOC

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

75. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welches Wort passt nicht in die Reihe: Auto grün Bus Bahn:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.