Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

74. Jahrgang (1937)

Bibliografische Daten

fullscreen: 74. Jahrgang (1937)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
74. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1937
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831274

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Dezember
Band, Heft, Nummer:
12

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 74. Jahrgang (1937)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

2250 H A N S A Deutsche Schiffahrtszeitschrift. Dezember 1937 rufen und gleichzeitig zum Vorsitzenden des Verwaltungs rates bestimmt. Regierungspr�sident Dr. Schmidt aus Stade teilt hierzu mit Dr. U l l r i c h von der Seefischmarkt AG. in Weserm�nde ist unter vor�bergehender Beurlaubung von 1511 Kattrepel 50 seinem bisherigen Arbeitsgebiet an Stelle des Direktors Niedersachsen 80 M e i n k e n der die Leitung der Fischm�rkte Hamburg- Cuxhaven. Dampfer 1000 Pfd. Altona �bernommen hat mit der vorl�ufigen F�hrung der Gesch�fte der Fischmarkt G. m. b. H. in Cuxhaven bis zur Bestellung eines endg�ltigen Nachfolgers beauftragt worden Es wird allgemein begr��t da� es schnell gelang die durch den Abgang Direktor Meinkens frei gewordene Senator Refardt 48 Stelle neu zu besetzen zumal es sich hier um einen er fahrenen Fachmann handelt. Statistik der deutschen Heringsfischerei. Nach M it teilung der DeutschenHeringshandels-Ges. m. b. H.. Bremen wurden bis zum15. 12. 937552 Kantjes in 1275 Reisen St�rke der Flotte 175 Schiffe angebracht gegen in 1936 703687 Kantjes in 1071 Reisen St�rke der Flotte 15.11 Vaterland 307 171 Schiffe. Jane 107 1i.11 Hecht 34 Reicher Fischsegen. In den letzten Wochen sind von 17.11 Fr. Kahl 46 den Fischdampfern gro�e F�nge an den M arkt gebracht worden. Den h�chsten R ekordfang erreichte jetzt der in Bremerhaven beheimatete Fischdampfer Alemania der von seiner letzten Fangreise nach der Barentssee 4275 Ztr. Fische an den M arkt brachte. R ekordf�nge in solcher H�he sind noch nicht allzu h�ufig zu verzeichnen. Ist die deutsche Schineppnetzheringsfischerei ausdeh nungsf�hig In dem unter dieser Ueberschrift in Heft 50 ver�ffentlichten Artikel ist die Position in der zweiten Spalte irrt�mlich mit 59 20 N 30 Ost angegeben statt wie richtig 59 20 N 4 Ost. 37 v. Hindenburg 195 38 Fiachdam pfw fcfubfgn. Weserm�nde. W eiermfindoBremerhevcn. 77 Dampfer brachten vom 13. 18. 12. 6 643 900 kg See fische. Im einzelnen verteilten sich die F�nge 30 Dampfer von der Barentsee mit 3 262 450 kg 29 Dampfer von Island mit 2 460 750 kg 6 Dampfer von der Norwegischen K�ste mit 652 100 kg 10 Dampfer aus der Nordsee mit 227 900 kg 1 Dampfer von der B�reninsel mit 25 500 kg 1 Dampfer aus der Ostsee mit 15 200 kg. Die Durchschnittsertr�ge be liefen sich mithin bei Barentsee-Dampfern auf 2175 Ztr. je Reise Island-Dampfern auf 1697 Ztr. je Reise Norwegische- K � s t e - Da mp f e r i i a u f 2174 Z t r . j e R e i s e No r d s e e - Da mp f e r n auf 456 Ztr. je Reise B�reninsel-Dampfern auf 510 Ztr. je Reise Ostsee-Dampfern auf 304 Ztr. je Reise. Nord- und Ostseedampfer lieferten gemischte F�nge an den M arkt. Von den �brigen Fangpl�tzen wurden haupts�chlich Schell fisch Kabeljau Seelachs und Goldbarsch gelandet. 3 Hocli- seesegler stellten 6350 kg gemischten Fang zur Versteige rung. Flu�fischer hiesige und ausw�rtige Einsender brach ten rund 17XX kg an den Markt. Die Flu�fischer lieferten vorwiegend Stint. Von England wurden 375 000 kg Heringe eingef�hrt und abgesetzt. Die Anlandungen in der Berichts woche �berstiegen die der Vorwoche um mehr als 2 Mil lionen kg. Am Montag und Sonnabend waren sie mit fast 15 Mill. kg am h�chsten. Die niedrigste Anlandung hatte 13.11. Hochkamp 34 H. Slebert 5 Ernst v. Briesen 128 Else Kunkel 97 Mosel 226 Georg Robbert 67 Arctur 237 Seefahrt 188 Gneisenau 74 Nordkap 229 A. Vinnen 237 Doggerbank 167 1t.1l Elberfeld 83 Simon v. Utrecht 66 Pr�sident Mutzenbecher 136 Wilh. Loh 238 Deutschland 223 F. Nledermeyer 54 Spitzbergen 319 Island 296 17.11 Imsum 39 Direktor Schwarz 61 Germania 230 Elbe 143 Else B�sch 51 van Ronzelen Oesterreich Bredebeck Hamburg 210 Arthur Duncker Donar Rendsburg 18.11 Salzburg Perseus Aug. B�sch Hans Loh Ludwig Sanders 59 BQrgermstr. Smldt 280 Wilhelm u. Marie 60 Heinrich Lehnertl05 Haltenbank 312 Taunus 130 Ad. K�hling 190 Memmert 183 Flensburg 195 Allemania 400 Carsten 156 Dampfer 1000 Pfd. Bussard 46 M�we 45 Wilh. Reinhold 101 H. Baumgarten 232 H. Bueren 219 Uranus 260 W�rttemberg 244 Kap Kanin 235 Hugo Homann 268 Amtsgerichtsrat Pitschke 281 Sagltta 258 20.12. Condor W�rzburg Erfurt 74 Vom 13. 18. 12. brachten 67 Fahrzeuge 2960 911 kg See fische im Werte von RM. 305 48039. Dieser Umsatz setzt sich aus folgenden Seefischmengen zusammen Aus der Nordsee brachten 12 Dampfer 603 880 kg Seefische dar unter 239 150 kg Heringe 8 Islanddampfer landeten 645 658 kg Seefische 12 Barentsseedampfer brachten 1 355138 kg Seefische und 2 Lofotendampfer l�schten Re. Patent-Zeise-Propeller verb�rgen h�chste Leistung Theodor Zeise AltonaE. Spezlallabrlh f. Schllliichrauben zeugen wurden 5906 kg Seefische und 96092 kg Sprotten dem hiesigen Fischmarkt zugef�hrt. Die Krabbenfischerei Sch�rffe Co. Maschinenfabrik u. Eisengie�erei L�beck rtiiiipr.i161Ma.M186 Schiffshilfsmaschinen JederArtu.Qr�Se AuBerstkurzLieferzeit I 276 353 198 188 53 153 83 238 280 289 der Donnerstag mit 700000 kg zu verzeichnen. Die erzielten 1Preise erfuhren am Montag leichte Aufbesserungen gingen am Dienstag aber bereits f�r fast alle Sorten zur�ck. Diese r�ckl�ufige Bewegung setzte sich im weiteren W ochen 45 70 Dampfer 1000 Pfd. Dampfer 1711 Zwickau 55 Eppendorf Othmarschen 70 Cuxhaven 1000 Pfd. 93 37 163 214 188 165 196 Volkswohl Island R. W. Darr Pommern 300 75 271 307 Baumwall C. J. Busch Th�ringen 18.12. D�se Eimsb�ttel Nordland v. Berenberg- Go�ler 19.11 Hansa 162 Pred�hl 192 Stettin 264 Eschwege 171 Ottensen 132 Weser 16.11 M�nchen 196 Senator Strandes 57 279 20.11 Konsul Dubbers 297 Senator Sthamer 71 Neufundland 230 Ernst Edmund FlccbmavMBericUe. 21 21.11 Linz 108 Nienstedten 54 Ernst Breun 45 Rosemarie 111 Vegesack 84 J. H. Wilhelms 249 Fladengrund 85 Dorum 302 Rhein 172 Kehdlngen 127 Reiher 138 Dr. A. Spilker 311 Hlnrlch Freese 207 254237 kg Seefische. Von Hochsee- und K�stenfischerfahr- verlauf fort. Cuxhaven. Altona- Hamburg. Dampfer 1000 Pfd. Dampfer 1000 Pfd. Dampfer 1000 Pfd. Hinr. Hey 299 Langenberg 17 Alteland 180 Essen 219 18.11 limgard 32 21.11 Astrid 34 K�mpen 72 Neptun 286 20.12. Elbe 358 Wilh. Mlchaelsen 314 B.

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

74. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welche Farbe hat der blaue Himmel?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.