Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

74. Jahrgang (1937)

Bibliografische Daten

fullscreen: 74. Jahrgang (1937)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
74. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1937
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831274

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
September
Band, Heft, Nummer:
9

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 74. Jahrgang (1937)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

1584 HANSA Deutsche Schiffahrtszeitschrift. fAusrust 193 Datum Dampfer Stubbenhuk 218 Aug. Wriedt Datum Dampfer Rosemarie Halle Guido M�ring Borkum Chemnitz Stettin 1000 Pfd. 93 Holthusen 84 Zwickau 88 Bunte Kuh 122 238 Pommern 272 Nassau 84 Beuthen 131 1000 Pfd. 136 110 170 153 152 304 dampfer lieferten vorwiegend Heringe w�hrend von den �brigen Fanggr�nden zumeist Kabliau Goldbarsch See lachs gelandet wurden. 7 Hochseesegler stellten 12 100 kg meist Schollen Feinfisch und Schellfisch zur Versteigerung. Flu�fischor ans�ssige und ausw�rtige Einsender brachten rund 9000 kg an den Markt. Die Flu�fischer lieferten meist Aal. Die Anlandungen in der Berichtswoche waren um 28 Millionen kg h�her als in der Vorwoche. Diese Zu nahme entfiel mit 24 M illionen kg auf gr��ere Herings- anlandungrn aus der Nordsee. Die Auktionspreise warn f�r fast alle Frischfischsorten w�hrend des gesamten Hellbrook Cuxhaven Karpfanger 78 Blankenese 1W Neufundland 195 248 v. Berenberg-Go�ler 112 Tan.ienberg 238 Claus liol en 164 Herrlichkeit 172 Sen. Mumssen 68 Otto Krogmann 161 Altona- Hamburg Datum Dampfer 1000 Pfd. B. 1000 Pfd. Cuxhaven. Vom 16. 21. 8. lieferten in die Auktionen. Davon entfielen 188 198 Hai Hamburg W�rttemberg Inge-Marie Baden Bremerhaven Gerda Crnnz Langenberg Gustav K�rner Neptun Teutonia Elbe Nordenham Kitzeb�ttel J. 1lubert Adolf Hitler Hessen Finkenwiirder Vaterland 75 167 196 96 190 207 80 158 82 227 204 277 199 112 107 199 235 117 127 310 124 123 322 234 235 122 Datum R. C. Krogmann 182 frische Seefische auf 4 B�reninseldampfer 68 807 kg auf I Barentsseedampfei 208 A. Br�han H. Fock Allcmannia W illi. Mlchaelsen Westfalen W�rzburg Preu�en der Vorwoche lebhafter. Altona- Hamburg. Mii. 153 248 102 KNordenham 123 248 H. A. W. M�ller 305 Schlesien 259 Steinbutt 117 Rheinland 130 Forst 120 Hermann Krone 210 Meinmert 123 Itmgard 92 Fiachmmld-eichte. W esermfindeaBremerhaven. Fr. Kahl 119 Marion 130 Stralsund 138 Nordmark 172 Plauen 120 M�nckeberg 128 Dampfer Frisia 225 3 227 508 Ul Irische Heringe 531 68 kg auf 9 Islanddampfer 320 702k 218 Carl R�ver 242 Crefeld 108 238 Giesela 167 W ochenverlaufs wesentlichen worfen. Schwankungen nicht unter 67 Fahrzeuge 2 278 863 kg auf 33 Nordseedampfer darunter 2 157 100 k und 27 458 kg Seefische auf 20 Hochseesegler. Daneben Julius Fock 217 wurden in 385 Fangreisen von den K�stenfischern 146531- gekochte und 120083 kg rohe Krabben im freih�ndige i Pret-�en Cuxh. 242 Verkehr umgesetzt. Aus der Nordsee wurden ausschlu Koblenz Insum Ernst Flohr Oldenburg 158 C. P. Andersen 235 Refardt 135 Essen 120 Heidelberg 78 Lena Rehder 91 Konsul Oubbers 278 Braunschweig 138 Vorw�rts 84 Schulau 98 Juist 92 Linz 99 Marlene 95 Brook 105 Magdeburg 108 Bussard 155 Franz 164 E. Kritzler 148 217 112 280 lieh gro�e Heringsf�ngt von dem Fladengrund angebracht w o b e i n u r e i n k l e i n e r e r B e i f a n g v o n M a k r e l e n u n d Sv. lachs angeliefert wurde. Die Islandfischerei ergab liaiv s�chlich R otbarsch und Seelachs daneben geringi Mengen Kabliau und Mattfische. Die bei der Biireuiii fischenden Dampfer landeten durchweg Kabliau mittler . i Gr��e. Aus der Barentssee wurden Schellfische und geringerer Menge Kabliau und Katfisch angebracht. Die S e g l e r l i e f e r t e n d i e � b l i c h e n M e n g e n S c h o l l e n u n d Ei l e l fische und in der verflossenen W oche eine gr��ere Partie Hummer. Die Zufuhren sowohl f�r Heringe wie f�r Frisch fisch waren zufriedenstellend die Nachfrage gegen�ber Vom 16.21. 8. landeten 97 Dampfer 7533 KM kjf frische Seefische 75 Dampfer aus der Nordsee mit 5 166 500 kg 9 Dampfer von der B�reninsel mit 1219 900 kg 12 Dampfer von Island mit I 086550 kn 1 Dampfer von der Barentssee mit 60 350 kg. Die Durchschnittsertr�ge be liefen sich mithin bei Nordseedampfern auf 1378 Ztr. B�rcii- inseldampfern auf 2711 Ztr. lslanddampfern auf 1811 Ztr. Barentsseedampfern auf 1207 Ztr. je Reise. Die Nordsee h�ndig 3925 kg. H. hauplschrifllelleru.verantwortlich lOrdenTexII.V.GustavA.Schroedler.hamburq.Gesch�ftlicher LeitorGustavA.Schroedler.Mamburg.Verantwortlich f�rdenAnzeigenteilGustavA.Schroedte M a m b u r g . V e r l a g . M a n s a . D e u t s c h e N a u t i s c h e Z e i t s c h r i f t C a r l S c h r o e d t e r . M a m b u r g 11. S t e i n h � f t 3 . Ruf.36 IMund 364�21. Die .Mansa erscheint w�chentlich Sonnabends. RedaKiionsachlu� Miltwocti IOUhrvorm.UnaufgeforderteingesandteManuskriptewordennurzur�ckgesanat.wenndiesbesonder g e w � n s c h t w i r d u n d d a s e n i s D r e c h o n d R R � c k p o r t o b e i g e f � Q t i s t . B e z u g s p r e i s i m I n l a n d R M 6 . v i e r t e l i � h i ich. Mierln istbeiden durch den Post-Zeitungsdienst belieferten Beziehern RM 0.50 Zustellgeb�hrenthalten. A b o n n e m e n t s k � n d i g u n g k a n n n u r v i e r t e l j � h r l i c h e r f o l g e n u n d m u O 1-4 T a g e v o r Q u a r t a l s s c h l u � v o r l i e g e n DA II.Vi. �berS900.- Anzeigenpreise lt.Tarif.- z.Zt.ist.Preisliste Nr.3 goltig. Bankkonto- VereinsbanK In Mamburg Matenabteilung. Posischeckkonlo Hamburg WI87. Erf�llungsort f�r Lieferung und ZahlungMamburg. GerichlstlandAmtsgerichtMamburg.Nichterscheinen einzelnerNummern nfolgo h�herer Gewalt oder �etriebssIC rungen berechtigen den Bezieher nicht zur K�rzung des Bezug Preises. R�ckzahlung zu fordern oder zum Anspruch auf Lielerung der Zeitschrift und es erlischtjede Ver pfllchtung aufErf�llung von Anzeigenauftrdgen und Leistung von Schadenersatz DruckSchiffahrtsdruckerei SchroedterMauer.MamburgVSteinh�ft3 Vom 16. 21. 8. l�schten Seefische. Eine solche Zahl von Reisen sowie ein gro�es Fangergebnis wurde in der diesj�hrigen Herine - saison bisher in einer W oche nicht erreicht. Im einzehn verteilen sich die Anlandungen wie folgt 73 Nords dumpfer mit 5941700kg und3Islanddampfer mit362200l Die Mehrzahl der Nordseedampfer hatte ihre T�tigkeit i dem Fladengrund verlegt und von dort sehr gute gleich fallende Heringe und guten Beifang initgebracht. In gesamt waren in den Anlaudungen aus der Nords. 5 532900 kg Heringe enthalten. Infolge der gro�en . fuhren gaben die Preise f�r Heringe etwas nach so da� der H�chstpreis nicht erreicht wurde und die Heringe nicht verteilt werden brauchten. Die Kleinfischerei lieferte f�r die Auktion am Hamburger Fischmarkt aus 30 Hochse Seglern 61 450 kg Schollen und Feinfische und aus 21 Kleii- fischerfahrzeugen 700 kg S��wasserfische. Aus 3 Hochse Seglern wurden 1050 kg Seefische und aus 70 K�stenfahr zeugen 2875 kg S��wasserfische freih�ndig verkauft. Vom Inlande und den verschiedenen Grenzl�ndern wurden gr��er Partien S��wasser- Edel- und Konsumfische von zusammen 77 200 kg zur Versteigerung eingesandt. Von Norwegen und England wurden keine Heringe eingef�hrt. Der samtumsatz betrug demnach Auktion 6 443 200 kg und frei 76 Dampfer 6 303900 kg frisch

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

74. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.