Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

74. Jahrgang (1937)

Bibliografische Daten

fullscreen: 74. Jahrgang (1937)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
74. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1937
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831274

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Juli
Band, Heft, Nummer:
7

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 74. Jahrgang (1937)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

1204 HANS A Deutsche Schiffahrtszeitschrift. Juni 1937 ringer als in der Vorwoche. Sie verteilten sich ziemlich See- und S��wasserfische f�r die Auktion eingesandt. Der gleichm��ig �ber die einzelnen Wochentage. Infolge der Gesamtumsatz des hiesigen Fischmarktes betrug somit k�hleren Witterung besserte sich die Marktlage ein wenig so da� die Auktionspreise leicht anziehen konnten. Der Salzheringshandel hat sich infolge der Abk�hlung des Wetters die an vielen Orten eingetreten ist sowohl mit alten im Preise heruntergegangenen als auch mit neuen Heringen sowie mit Matjes belebt. Den R�uchereien stand geeignetes Rohmaterial nicht zur Verf�gung das R�ucher warengesch�ft ging schleppend Das Marinadengesch�ft Auktion 549400 kg freih�ndig 9100 kg Heringsimport 1 185 700 kg zusammen 1744 200 kg. H . B � c h e v s c h u u . U-Boote Westw�rts von Ernst Hashagen Verlag E.S.Mittler Sohn Berlin. 143Seiten22Ab bildungen 2 Karten und 7 Zeichnungen. Preis brosch. RM. 3. Ganzleinen RM. 4.. Die vorliegende Neuausgabe des bereits im Jahre 1931 erschienenen Buches des Kommandanten von UB 21 und U 62 Kapit�nleutnant Ernst Hashagen zeichnet sich tlurch einen lebendigen Stil und packende Schilderungen von Einzelheiten aus dein Krieg der deutschen Untersee boote gegen ihre mannigfachen Gegner aus. Ein besonderer Wert des Buches ist das Eingehen auf die K�mpfe zwischen Ubooten und Fallen d. h. harmlos aussehenden aber schwer bewaffneten Handelsschiffen die sich ruhig be schie�en und sogar torpedieren lie�en ihre Rettungsboote aussetzten und dann den Augenblick abwarteten wenn das Uboot arglos an die Boote mit den Schiffbr�chigen heran kam um es dann mit einem Hagel von Granaten zu �ber sch�tten. 14 Uboote haben wir auf diese heimt�ckische Weise verloren. Einige Kapitel des Buches sind besonders lesenswert so die Schilderung des durch eine Mine ver ursachten Untergangs von U C 44 von dessen ganzer Besatzung nur der Kommandant Kaptlt. lebbenjohanns dem Tode entrann oder die Beschreibung einer Durch brechung der Netzsperre Dover-Calais und der Angriffe auf Geleitz�ge wobei zuletzt im August 1918 der fran z�sische Panzerkreuzer Dupetit Thouars versenkt wurde. Uboote westw�rts dieser Titel uinrei�t den Inhalt des Buches nicht ganz denn die geschilderten Abenteuer sind nicht nur aut der Fahrt nach Westen sondern auch n�rd lich von Schottland und von den Lofoten erlebt worden wie z. B. die Versenkung des Hilfskreuzers lndia der die deutsche Erzfahrt von Narvik st�rte vor der Insel Engel- vaer. Wir haben hier eine Reihe von scharf gezeichneten Monientbildern aus dem Ubootkrieg vor uns erleben Not und Tod Kampf Sieg und Untergang und sp�ren einen Hauch von der vorbildlichen Kameradschaft die auf den kleinen Tauchschiffen herrschte wo alles eine gro�e Familie war zusammengeschwei�t durch die t�gliche gemeinsame Gefahr. Dieses Buch ist eine der besten Schilderungen des Ubootkrieges und sollte in keiner Mannschaftsbibliothek an Bord fehlen. Herbert. Fortsetzung von Seite 1171. die Spitze treiben bereit vern�nftige Vorschl�ge in Er w�gung zu ziehen wenn es sich darum handelt den Bunkerlieferanten in einer schwierigen Situation zu helfen. Bis jedoch solche Vorschl�ge an sie heran hat sich infolge der k�hlen W itterung und Heringszufuhr eingetreten ist etwas belebt. Cuxhaven. nachdem die Vom 14.19. 6. wurden die Seefischauktionen von 44 Fahrzeugen mit 13196005 kg Seefischen beschickt. Da von entfielen auf Nordseeanladungen 3136465 kg auf Islandfang 286 201 kg auf F�nge von der B�reninsel 511890 kg von den lxfoten 1873395 kg und von Hochsee- und KUetenfischerfalirzeugon angebracht 17 5175 kg. Au�erdem landeten 296 Kilsteiifisclierfahrzeuge 22 075 kg gekochte Krabben. Die Nordseedampfer landeten vor wiegend Seelachsf�nge und Beifang aus Makrelen Dorn- luii Wittling und Hering. Unter Island wurde vorwiegend Kahliau und Rotbarsch gefischt. Bei der B�reninsel konnten gro�e Kahliau fange get�tigt werden. Die Fischerei bei den Idioten lieferte fast ausschlie�lich Kotbarsch. Die Scgelfischerei in dor Deutschen Bucht lieferte die �blichen Mengen Schollen und Kdelfische. Die Versorgung des Marktes konnte als reichlich angesehen werden um allen Anforderungen gerecht zu werden. Mit Einsatz niedrigerer Temperaturen wurde mit Dienstag beginnend eine leb haftere Nachfrage festgestellt. Demzufolge gestalteten sich auch die Preise zufriedenstellend. Auch Schollen blieben in der Preisgestaltung stabil dagegen zogen mit gr��erer Nachfrage aus den Kurorten Kdelfische an. Die gro�en Kabliauf�ngc von der B�reninsel konnten nicht immer restlos untergebracht werden ebenso blieben M�. Vom 14.20.6. landeten 8 Fischdampfer Seefische. Hiervon kamen 4 Dampfer mit und gro�en Konsumtischen aus der Nordsee 4 Dampfer von Island mit 295700 kg gemischten F�ngen und wurden bei der herrschenden gro�en Nachfrage leicht abgesetzt. Die Anlandungen der Hochseemotorkutter blieben vor den Anlandungen der Vorwoche etwas zur�ck. Es kamen von 38 Kuttern 68000 kg Schollen und Feinfische und von 14 K�stenfischerfahrzeugen 720 kg S��wasserfische zur Versteigerung und erzielten infolge der k�hlen Witterung gute Preise. An den Pontonaulagen am alten Markt wur den aus 10 Hochseekuttern 6700 kg lebende Schollen und aus 63 K�stentischerfahrzeugen 2400 kg S��wasserfische versch. Art au�erhalb der Auktion an die Konsumenten verkauft. Der Frischheringsimport betrug aus Norwegen 10 Dampfer mit 412250 kg und aus England 3 Dampfer mit 773 450 kg. Vom In- und Auslande wurden 48 200 kg Partien Nordseelachs unverk�uflich. Altona- Hamburg. 42J4K kg frische 127 7M kg kleinen getragen werden sollten die Reeder sich ihre SCHIFFAHRTS-DRUCKEREI gesetzlichen Rechte Vorbehalten im Falle SCHROEDTER HAUER Hamburg 11 Stalnh�ft 3 Ruf 3 4214 Ubmahm von Druckarbeiten f�r den Gesch�fts und Privatbedarf sie gezwungen sind sich Bunkerkohlen zu h�herem Preis zu verschaffen. Informationen �ber von den Bunkerlieferanten gemachte Vorschl�ge werden den Reedern auf ihren Wunsch von der Conference mit geteilt. haupt6chrifrielter u. verantwortlich f�r den Text- Dr. Paul Schroedrer Mamburg Gesch�fMicher Leiter Gustav A. Schroedrer. Mamburg. Verantwortlich f�r den Anzeigenteil Gustav A. Schroedter. Hamburg. Verlag .Hansa Deutsche Nautische Zeitschrift Carl Schroedrer. Mamburg 11. Steinh�ft 3. Ruf 36 4214 und SO 42 21. Die .Mansa erscheint w�chentlich Sonnabends. Redakrionsschlu� Mittwoch IOUhr vorm. Unaufgefordert eingesandte Manuskripte werden nur zur�ckgesandt wenn dies besonders gew�nschwird unddaientsorecheneinR�ckportobeigef�atist-BezugspreisimInlandRM8-viertelj�hr lich. Mlerin ist bei den durch den Post-Zeitungsdienst belieferten Beziehern RM 0.50 Zustellgeb�hr enthalten. Abonnementsk�ndigung kann nur viertelj�hrlich erfolgen und m u� 14Tage vor Quartalsschlu� vorliegen. DA I.Vj. �ber 2900. Anzeigenpreise It.Tarif z. Zt. isr Preisliste Nr. 3 g�ltig. Bankkonto Vereinsbank In Mamburg Mafenabteilung. Postscheckkonto Mamburg 14187. Erf�llungsort f�r Lieferung und Zahlung Mamburg. GerichtsstandAmtsgericht Mamburg. Nichterscheinen einzelner Nummern Infolge h�herer Gewalt oder Betriebsst�rungen berechtigen den Bezieher nicht zur K�rzung des Bezugs preises. R�ckzahlung zu fordern oder zum Anspruch auf Lieferung der Zeitschrift und es erlischt Jede Ver pflichtung aufErf�lluna von Anzelqenauftr�qen und Leiuna von Schadenersatz. Druck Schiffah cdruckeri Schroedter Mauer. Mamburg 11.Steinh�ft S

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Gysbert Japix Friesche Rymlerye; in Trye Dielen Forschact: D’eerste Binne Ljenfd in Bortlycke Mingel-Deuntjes; T’oorde Sinte Gemiene Aef Huwzmanne Petear, in Ore Katerye; T’efterste Iz: Hymmelsch Harp-Luwd. Dat Iz to Sizzen, Ytlijcke Fen Davids Psalmen. Dy Oorde Druwck, Mei Ien Twaede Diel Forgreiat. Tjallings, 1681.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.