Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

73. Jahrgang (1936)

Bibliografische Daten

fullscreen: 73. Jahrgang (1936)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
73. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1936
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831273

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
September
Band, Heft, Nummer:
9

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 73. Jahrgang (1936)
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

73. Jahrg. H A N S A Deutsche Schiffahrtszoitschrift. 1821 n sofern er sich durch einen berufst�tigen Rechts zur Wahrnehmung eines ausw�rtigen anwalt hat vertreten lassen 40 RM. b wenn lio Ver T e r m i n s 78 RAGO.. Da es zweifelhaft sein kann tretung von einem anderen rechtskundigen Beistand ob solche Reisen f�r die Verteidigung beim Reiehsobcr- oder einem Sachbeistand erfolgte 20 RM. Erstreckt sich die Verhandlung auf mehrere Tage dann erh�hen sich die Geb�hren f�r jeden weiteren Tag der Ver teidigung um den vollen Betrag. Die unter b ge sondert erteilen l��t. Mehrkosten Reise- Tage- und nannte Geb�hr ist in der RAGO. nicht festgelegt die Ucbornachtungsgolder die dadurch entstehen da� der RAGO. gilt vielmehr nur f�r Rechtsanw�lte. Da aber jeder Beteiligte nach 12 Abs. 2 SUG. sich eines rechts- oder sachkundigen Beistandes bedienen kann anderer stehen dem Beistand weder Tagegelder noch Fahr seits dem Berufungskl�ger nach 39 Abs. 2 SUG. die notwendigen Auslagen f�r seine Verteidigung erstattet werden k�nnen auch wenn er sich eines Sachbeistandes bediente ist das Reiehsobcrseeamt einer seit Jahren er folgten Regelung bei den Gerichten gefolgt die f�r Proze�agenten zugelassene Rechtskonsulenten die H�lfte der Rechtsanwaltsgeb�hr vorsieht sceamt erforderlich sind besteht ein Ersatzanspruch dos Beistandes nur wenn er sich den ausdr�cklichen Auftrag zur Reise vom Vorsitzenden des Reichsoberseeamtes ge Beistand nicht am Sitz des Reichsoberseeamts wohnt sind n i c h t erstattungsf�hig. F�r Gesch�fte am Wohnorte kosten zu. V. Umsatzsteuer. Diese wird nur an Rechts anw�lte ausgekehrt und betr�gt augenblicklich 2 des zu erstattenden Gesamtbetrages f�r die Auslagen unter I IV. Eine Erstattung der vorgenannten Betr�ge crfolgl nur nach einem vom Berufungskl�ger oder dessen Beistand gestellten Kostenfestsetzungsantrag auf Grund eines f�rm lichen Festsetzungsbeschlusses des Vorsitzenden des Roiehsoberseeamtes. Soll die Erstattung unmittelbar an den Beistand erfolgen mu� eine entsprechende Abtretungs- erkl�rung dos Berufungskl�gers dom Kostenfestsotzungs- antrage beigef�gt werden. l. lieise- und Vors�umniscntscli�disrung fUr den Be- rufungskl�gor 39 Abs.2 SU G . E s ist noch darauf liin- zuweisen da� dom Berufungskl�gor Reise- und Vor s�umnisentsch�digung wie einem Zeugen gew�hrt wird wenn seine Berufung Erfolg hat oder die dos Roichs- kommissars wenn sie zu seinen Ungunston eingelegt war erfolglos geblieben ist. Haben beide Berufung eingelegt dann ist das Ergebnis der Entscheidung in bezug auf die Berufung des Beteiligten f�r die Auskelirung dieser Ent sch�digung um �gebend. Winkel zur Flugrichtung Grad 0 10 20 30 40 60 80 115 Lichtst�rke In. v. H. der Lichtstarke in der Flugrichtung 100 94 78 59 40 21 15 10 Eine Ueberschneidung des Lichtwinkels in Flugrichtung ist zul�ssig derart da� innerhalb des Winkels von 0 bis 10 zur Flugrichtung die Lichtst�rke auf den Wert 0 absinken mu�. b An der linken Seite ein rotes Licht das so angeordnet ist da� es einen ununterbrochenen Lichtschein Uber einen horizontal gemessenen Winkel von 115 wirft der durch zwei zur Flugebcnc senkrechte Ebenen be grenzt wird von denen die rechte zur L�ngsachse des Flugzeugs parallel liegt. Im �brigen gilt a ent sprechend. c Hinten m�glichst weit zur�ck ein wei�es Kennlicht das einen ununterbrochenen Lichtschein in einem halbkugelf�rmigen Raum ausstrahlt dessen ebene Grundfl�che senkrecht zur L�ngsachse des Flugzeugs steht. Es mu� innerhalb der Halbkugel nach allen Richtungen des Raumes eine Lichtst�rke von wenigstens 50 HK haben so da� es auf etwa 4 km sichtbar ist. 3. 1 Auf dem Wasser haben Flugzeuge folgende Kennlichter zu f�hren a Wenn sich ein Flugzeug mit eigener Kraft auf dem Wasser bewegen kann und nicht geschleppt wird m an�vrierf�higes Flugzeug hat es die im 2 an gegebenen Kennlichter zu setzen. Bis zur ander weitigen Regelung im Zusammenhang mit der Aende- rung der Seestra�enordnung hat es au�erdem vorn ein wei�es Licht Buglicht zu f�hren das einen ununter- HANDPEUE RL�SCH ER UND L�SCH AN LAGE N P�R ALLE VERWENDUNGSZWECKE. II. Post- Telegraphen- Fernsprech geb�hren 5 7G RAGO.. Diese werden im vollen Um fang erstattet gleichg�ltig ob sie. im Fern- oder im Orts verkehr entstanden sind immerhin mu� aber die Not wendigkeit einer Inanspruchnahme im Berufungsverfahren Vorgelegen haben. Eine n�here Spezifikation im Kosten festsetzungsantrag s. hierunter ist nicht erforderlich. III. Schreibgeb�hren 76 RAGO.. Schreib- gebiihren stehen dem Berufungskl�ger oder dessen Bei stand nur zu f�r die auf besonderes Verlangen des Reichsoberseeamts gefertigten Abschriften nicht aber f�r eingereichte Schrifts�tze usw. die mit der Geb�hr f�r ilie Verteidigung in der Hauptverhandlung abgegolten sind. IV. Fahrkosten Tage- und Uebernach- tungsgclder des Beistandes f�r eine Reise Vorschriften �ber Lichterf�hrung der Luftfahrzeuge und �ber ihre besondere Kennzeichnung auf dem Wasser. Das mit dem 15. 9. d. J. inkrafttretende neue Luftver kehrsgesetz sicht u. a. folgende Vorschriften vor 1. I Die nachstehenden Vorschriften gelten bei jedem Wetter von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang. W�hrend dieses Zeitraumes darf kein anderes Licht gezeigt werden das mit den nachstehend beschriebenen verwechselt werden k�nnte. 2 Der Ausdruck sichtbar bedeutet sichtbar in dunkler Nacht bei klarer Luft. 3 Die nachstehend behandelten Sichtwinkel und die Bezeichnungen rechts links und hinten beziehen sich auf ein in normaler Lage geradeaus waagerecht fliegendes oder auf dem Boden oder auf dem Wasser befindliches Luftfahrzeug. 2. In der Luft oder auf Flugh�fen haben Flugzeuge folgende Kennlichter zu f�hren vgl. die Skizze a An der rechten Seite ein gr�nes Licht das so ange ordnet ist da� cs einen ununterbrochenen Lichtschein �ber einen horizontal gemessenen Winkel von 115 wirft der durch zwei zur Flugebene senkrechte Ebenen begrenzt wird von denen die linke zur L�ngsachse des Flugzeugs parallel liegt. Es mu� in der Flug richtung eine Lichtst�rke von wenigstens 33 H K farbig gemessen haben so da� es auf etwa 8 km sichtbar ist. In dem angegebenen Rauniwinkel darf die Licht st�rke nach allen Richtungen nicht unter folgende Werte heruntersinken k o ra r m MINIMAX AKTIENGESEILSC HAFT BFR11N NW7 SC HIFFBAUERDAMM 20

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

73. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.