Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

74. Jahrgang (1937)

Bibliografische Daten

fullscreen: 74. Jahrgang (1937)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
73. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1936
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831273

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 74. Jahrgang (1937)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
    Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

334 H A N S A Deutsche Schiffahrtszeitschrift. Februar 937 Unternehmens das in den letzten Jahren dauernd um k�mpft war scheint damit endg�ltig einer R egelung ent gegenzugehen. Der Lloyd Brasileiro stand in diesen tren die bekannte Baltime Charter . Trotzdem wird dar J a h r e n h � u f i g v o r de m v � l l i g e n Z u s a mme n b r u c h . E i n e �beralterte Flotte verhinderte die Durchf�hrung eines wirtschaftlichen Liniendienstes f�hrte damit zu dauernder Defizitwirtschaft und zur Anh�ufung riesiger schweben der Schulden die ihrerseits wieder die Aufbringung der Mittel f�r eine Krnouerung des Schiffsmaterials unm�glich Verletzung der anerkannten Dokumente darstellen. Die machten. Zu Beginn 1937 hatte sich folgendes Schuldkonto angeh�uft Mill. Milreis Verschuldung an Banco do Brasil ......... 833 Conference hat in vielen F�llen auf diese Zust�nde hin gewiesen und sie richtet heute wieder ein Appell an die Reeder die Einf�hrung solcher unerw�nschten Bedingungen in die anerkannten Charterformen unbedingt abzulehnen. Unter diese unerw�nschten Bedingungen f�llt auch die Klausel merchants brokers and stevedores in Verbindung mit der Vereinbarung stevedores work shall be subject to lowest rate lowest current rate oder �hnlicher Aus dr�cke. Diese Bedingungen sind allj�hrlich die Ursache zahlreicher Differenzen und sie werden auch nicht auf h�ren wenn nicht die Reeder ihre Interessen endgiiltisr schlitzen und darauf bestehen da� sie selbst und nur sie allein berechtigt sind den M akler und Stauer zu w�hlen Verschuldung an A k t i o n � r e Schatzamt ...................... P r i v a t g l � u b i g e r . . . . . . . . . . S c h a t z a m t . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . P r i v a t e . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 300 101 1 29 9 0 1 Da die brasilianische R egierung nicht nur Aktien bis auf einen v�llig nebens�chlichen Betrag besitzt sondern auch den gr��ten Teil der gegen den Lloyd schwebenden Forderungen ist die L�sung eines Ueber- gangs des Lloyd in Kcgicrungsbesitz die einfachste und nat�rlichste. Die R egierung mu� dann lediglich f�r eine Liquidierung der Privatvorschuldung ln H�he von lader beziehen soll. Der Preis der Kohlen liegt in solchen 1 0 1 1 M i l l . M i l r e i s u n d f � r d e n A n k a u f d e r A k t i e n i m B e F � l l e n g e w � h n l i c h h � h e r w i e d e r M a r k t p r e i s u n d w i e i h n trag von 100000 Milreis Sorge tragen. F�r beide Zwecke erm�chtigt sie der dem brasilianischen Parlament vor gelegte Gesetzentwurf �ber die Verstaatlichung des Lloyd zur Ausgabe von Titeln der Inneren Bunde-sschuld bis zur H�he von 150 Mill. Milreis. Die 5 proz. Titel sind nach drei�ig Jahren im Jahre 1908 zu tilgen wof�r durch j�hrliche Bereitstellung von Mitteln in erster Linie aus der Staatssubvention ein entsprechender Tilgungsfonds zu schaffen ist. Der Gesetzentwurf sieht vor da� sowohl Schatzamt wie Banco do Brasil ihre Forderungen an den Lloyd Brasileiro streichen. Nach dieser Regelung des Schuldproblems bleibt f�r die Zukunft des Lloyd aber immer noch als Existenzfrage die der Erneuerung seiner Flotte offen. Der Ersatz der ver alteten Einheiten durch den Ankauf neuer Schilfe soll nach dem Entwurf aus den Mitteln der j�h rliehen Regierungssubvention bestritten werden die f�r 30 Jahre in H�he von 40 Mill. Milreis j�hrlich garantiert werden soll. F�r 1937 sieht der Entwurf sogar au�er der Subvention noch eine Sonderzahlung von weiteren 20 Mill. Milreis vor. so da� der Lloyd in diesem Jahr �ber eine Regierungsbeihilfe in H�he von 0 Mill. M ilreis verf�gen w�rde die alle r dings in Bundespapieren zum Tageskurs ausgezahlt worden soll. Der Pr�sident de Lloyd Brasileiro hat schon vor einiger Zeit angek�ndigt da� die ersten Neubestellungen von Schiffen mit gro�er Beschleunigung vergeben werden sollen. Er sprach dabei vom Ankauf von 10 Einheiten deren Kosten etwa die H�he der f�r das erste Jahr vorgesehenen Gesamtsubvention von 00 Mill. Milreis erreichen sollen. Von den 10 Einheiten deren Ausschreibung demgem�� kurz nach der endg�ltigen Sanktionierung des Gesetzentwurfs �ber die Lloydver staatlichung zu erwarten ist soll ein Teil f�r lie Ver wendung im K�stendienst und ein Teil f�r die Uebersee- linion des Lloyd in Dienst gestellt werden. Au�er der Kredithilfe von 150 Mill. Milreis und der Jahressubvention von -10 Mill. Milreis die im ersten Jahr auf 00 erh�ht wird erh�lt der verstaatlichte Lloyd Brasi leiro noch ein Betriebskapital von 5 Mill. Milreis von der R egierung in Bundespapieren zur Verf�gung gestellt um eine reibungslose Abwicklung seiner laufenden Gesch�fte sicherzustellen. Unerw�nschte Charterbedingungen. In einer Versammlung des Doeumentary Council der Baltic and International Maritime Conference am 18. 1. in Antwerpen hat eine Aussprache �ber unerw�nschte Charter bedingungen stattgefunden. In vielen der wichtigeren Fahrtbereiche haben Kaufmanns- und Reederorganisationen in gegenseitigem Einverst�ndnis Standard- Charterformen eingef�hrt. F�r den allgemeinen Gebrauch haben die der Reeder sonst f�r Kontraktbunker bezahlen w�rde. Um die Reeder noch einmal eindringlichst auf diese uner w�nschten Charterbedingungen aufmerksam zu machen hat das Doeumentary Council in seiner Versammlung in Antwerpen die folgende Entschlie�ung gefa�t s�mtliche Reeder ein ihren W �nschen entsprechendes Dokument in der Conference Gencon Charter und f�r Zeitbefrachtun- �ber geklagt da� d ie C h a r t e r f o r m e n u n e r w � n s c h t e B e d i n g u n g e n enthalten die in vielen F�llen dadurch entstanden sind da� in den letzten Jahren manche Klauseln zum Nachteil der Reeder ge�ndert worden sind und da� Extraklauseln hinzugef�gt wurden die eine Eine weitere unbedingt abzulehnende Praxis ist die in neuerer Zeit in der K o h l e n f a h r t eingef�hrte Be dingung da� das Schiff seine Bunkerkohlen von dem Ab Das Doeumentary Council of the Baltic and Inter national Maritime Conference in welchem 22 Schiffahrts l�nder vertreten sind macht auf die unerw�nschten Be dingungen in vielen Chartervertr�gen in Sonderheit auf die Bedingung merchants broker andor Stevedore auf merksam die einen Eingriff in die fundamentalsten Rechte der Reeder darstellt es betont nachdr�cklichst die Notwendigkeit da� alle Reeder die Bedingung mer chants broker andor stevedore ablehnen und dringt darauf da� die einzelnen Reeder die Bem�hungen ihrer Organisationen bessere Charterbedingungen zu schaffen dadurch unterst�tzen da� sie es ablehnen sich auf solche unbilligen Charterbedingungen einzulassen. Div.Schiffsboote Altenwerder b Hambg. Bilbao Madeira Vigo Teneriffa Lissabon Las Palmas Oran Montevideo Algier Buenos Aires Bona Hampton Roads Genua New York Nalta Philadelphia Port Said Baltimore Alexandrien Boston Colombo Mobile etc. Dentsches Kolen-Denol HamblirO Drahtanschrift Dekade

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Neue Bremer Münze Oder Exempelbuch Der Arithmetik Für Anfänger. Verl. des Verf., 1828.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.