Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

70. Jahrgang (1933)

Bibliografische Daten

fullscreen: 70. Jahrgang (1933)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-835
Titel:
70. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1933
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831270

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Juli
Band, Heft, Nummer:
7

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Neustädter Heimatbrief
  • Neustädter Heimatbrief (1968)
  • Januar 1968 (1)
  • Februar 1968 (2)
  • März 1968 (3)
  • April 1968 (4)
  • Mai 1968 (5)
  • Juni 1968 (6)
  • Juli 1968 (7)
  • August 1968 (8)
  • September 1968 (9)
  • Oktober 1968 (10)
  • November 1968 (11)
  • Dezember 1968 (12)

Volltext

a, 
. 
Heute entschlief 
nach langer 
Krankheit, 
jedoch plötzlich 
und erwartet, im 
35. Lebensjahr, 
mein lieber Vater, 
Schwiegervater 
und herzensguter 
Großvater 
Florian Hoheisel 
Post-Betr.-Assistent a. D. 
In stiller Trauer 
Hans Hoheisel u. Frau Hildegard 
geb. Grunenberg 
Manfred, Hans-Jürgen, Hartmut, 
als Enkel 
und alle Verwandten 
3261 Großenwieden, den 29. Aug. 1968 
früher Steinau/OS . 
Die Beerdigung fand am Montag, dem 
2. Sept. 1968 in Großenwieden unter 
Teilnahme vieler Steinauer statt. 
+ 
Nach kurzem Krankenlager nahm 
Gott der Herr heute unseren lie- 
ben Vater, Opa und WVUropa, 
Schwager und Onkel 
Joseph Langer 
im 91. Lebensjahre, versehen mit den 
Sterbesakramenten unserer hl. Kirche, 
zu sich in die Ewigkeit. 
In stiller Trauer 
im Namen aller Angehörigen 
Hildegard Langer. 
Richard Goebel 
und Frau Magdalena geb. Langer 
Hans Jahn 
und Frau Katharina geb. Langer 
fünf Enkel und zwei Urenkel 
2000 Hamburg 22, den 18. August 1968 
Roßberg 10 
früher Neustadt/OS, Weidingerstr. 13 
Die Beerdigung fand am Freitag, dem 
23. August, um 12 Uhr von Kapelle 13, 
Friedhof Ohlsdorf, statt. 
VE 
/C 
Herr, Dein Wille geschehe! 
Nach langem, mit großer Geduld 
ertragenem, schwerem Leiden, 
nahm Gott meinen inniggeliebten Mann, 
unseren herzensguten, stets um unser 
Wohl bedachten Vater, Schwiegervater, 
Großvater, Schwager, Onkel und Vetter 
Franz Korgel 
Lehrer i. R. 
geb. 1. 3. 1899 in Oberglogau/OS 
gest=27. 8. 1968 in Brakel 
heim in sein himmlisches Reich. Er 
starb nach einem frommen Lebens- 
wandel, gestärkt mit den Gnaden- 
mitteln unserer hl. Kirche. 
In stiller Trauer 
Elisabeth Korgel 
geb. Josko 
Edith-Maria Seier . 
geb. Korgel 
Hannelore Merklinghaus 
geb. Korgel 
Helga-Katharina Meisen 
geb, Korgel 
Schwiegersöhne, 
Enkelkinder 
und Anverwandte 
Bis 1945 war er tätig in Heydebreck/ 
OS. Nach der Vertreibung, bis zu sei- 
ner Pensionierung in Brakel, Kreis 
Höxter. 
Am 26. August 1968 entschlief 
unerwartet unsere liebe Mutter, 
Schwiegermutter, Oma u. Uroma 
Frau Wwe. 
Elisabeth Hamann 
geb. Balke 
im Alter von 83 Jahren. ; 
In stiller Trauer 
Familie Werner Hamann 
und Anverwandte 
Saarbrücken 2, Neunkircher Straße 118 
den 27. August 1968 
früher Oberglogau/OS, Gaswerk 
Die Beisetzung fand am Donnerstag, 
dem 29. August 1968, 13.15 Uhr, auf dem 
Hauptfriedhof Saarbrücken von der 
neuen Halle aus statt. 
Mitteilungsblatt der Heimatgruppe Stadt und Kreis Neustadt/OS. Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: 
Heimatkreisvertrauensmann Anton Belda, 3300 Braunschweig-Lehndorf, Schaumburgstr. 30, Ruf 524 68. Postscheckkonto: 
Hannover Nr, 596 02 — Bestellungen auf den „Neustädter Heimatbrief“ sind bei jedem Postamt möglich. — Anregungen, 
Wünsche und Hr Mitarbeit sind erbeten. — Für Beiträge mit Namensbezeichnung zeichnen die Verfasser verant- 
wortlich. Halbjahresbeitrag 4,50 DM einschl. Postzustellgebühren. — U Ca sind nur an den Herausgeber 
Sa Leistung eines Jahresbeitrags von 9,60 DM zu richten. — Druck und Verlag: Grenzland-Druckerei Rock & Co., 
340 Wolfenbüttel, Neuer Weg 48a.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Neustädter Heimatbrief. Goldammer Verlag GmbH & Co. KG, 1950.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.