Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

70. Jahrgang (1933)

Bibliografische Daten

fullscreen: 70. Jahrgang (1933)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-835
Titel:
70. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1933
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831270

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
November
Band, Heft, Nummer:
11

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 70. Jahrgang (1933)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

8222HANSA8220 Deutsche Schiffahrtszeitschrift. November 1933 Nordamerika. Die Untersuchungen des Sonderausschusses des Rundes- Senats unter dem Vorsitz des demokratischen Senators H. L. R I a c k �ber die Gesch�ftst�tigkeit des United States Shipping Board bieten auch im Falle der Rlack Diamond Corporation einen guten Einblick in die Methoden und Ausma�e der amerikanischen Subventionspolitik. W ir neben dazu kurz den Rericht eines Korrespondenten aus New York wieder gerade jetzt wieder ein wahrer 8222boom8220 von Rechtfertigungs reden einsetzt die mit immer neuen Argumenten die Not wendigkeit weiterer Subsidien belegen sollen. So lesen wir in einem amerikanischen Schiffahrtsblatt etwa folgendes Cie Vernichtung des bisherigen Subventionswesens ohne gleichwertigen Ersatz w�rde 8222a great blow8220 f�r die Schiff fahrt und das ganze Land bedeuten. Die treibenden Kr�fte aller amerikanischen Schiffahrt gemeint ist Washington d. h. Staatsunterst�tzungen ruhen zur Zeit g�nzlich die privaten Schiffahrtskreise sind verwirrt und ohne F�hrung. Es mu� etwas geschehen Wenn die Schiffahrt aus sich elbst heraus den Weg nicht findet mu� die Regierung schnellstens etwas unternehmen. Die Gelegenheiten sind gerade heute 8222golden8220. Was einst geschehen ist soll ver gessen sein. Die Hauptsache ist die Hilfe kommt bald sonst ist die amerikanische Schiffahrt im ausl�ndischen Ge sch�ft in f�nf Jahren erledigt. Welchen Kommentar soll man hierzu geben St�hnen. Klagelieder und wieder ein mal ein Appell an den Staatss�ckel sind das Ende aller ..Recht lebhaft interessant und lehrreich wurde die Ver nehmung des Pr�sidenten der Rlack Diamond Steaniship Corporation Herrn J. E. Dockendorff der bezeugte er habe einem fr�heren Assistenten des Bundes-General- anwalts Justizminister Herrn W illiam J. Donovan ein hunderttausend Dollar daf�r bezahlt da� er ihm behilflich war. den Verkauf von zw�lf der Regierung geh�rigen Schiffen durch das Shipping Roard an P a u l E. C h a p - man damaligen Pr�sidenten der United States Lines zu vereiteln. Die Rlack Diamond betrieb die Schiffe f�r das Weisheit. Prosperity auf Staatskr�cken der ewige8220 Schiffahrtsamt. Chapman wollte die Regierung dazu be wegen. die Rlack Diamond mit der America- France Linie zu konsolidieren und ihm den Schiffspark k�uflich zu �ber lassen. Dockendorff wollte gleichfalls in den Resitz der deshalb da� man in U. S. A. immer noch nicht anerkennen Fahrzeuge kommen doch war sein Angebot niedriger als Chapmans. Au�erdem war man sich in Regierungs- und Finanzkreisen dar�ber klar da� Chapman sobald er die Schiffe in H�nden h�tte das Publikum mit einer neuen Aktien- Emission zu begl�cken beabsichtigte. Pr�sident H o o v e r ernannte damals einen Reirat angesehener und sachkundiger M�nner die gegen die Chapmans Pl�ne stimmten und daf�r eintraten da� Dockendorff der die Rlack Diamond 8222in die H�he gebracht hatte8220 die Schiffe erhalte. Es sollte Herrn Dockendorff nicht schwer ge fallen sein au�er der Rlack Diamond Line auch sich selbst 8222in die H�he zu bringen8220 denn allein im Jahre 1929 er hielt er f�r den Retrieb der Linie von der Regierung d.h. dem Shipping Board 300000 Provision. 8222Andere haben bis zu f�nfhunderttausend erhalten8220 erwiderte Docken dorff gelassen auf einen Einwurf Senators Black und als dieser die Namen der also reichlich entsch�digten Charterer wissen wollte sagte Dockendorff 8222Die m�ssen Sie seihst ausfindig machen8220. Sein Gehalt Spesenbez�ge. Ronus usw. in jenem Jahr beliefen sich auf 92871. Die Rlack Diamond Linie befa�te sich in der Hauptsache mit der Ein fuhr von Roh-Aluminium als deren einziger Bezieher die dem Finanzminister Hoovers Andrew Mellon bezw. seiner Familie geh�rige Aluminium Co. of America in Frage kommt. Uni auch des aus dem L�schen der Schiffs ladungen herausspringenden Gewinns teilhaftig zu werden verschaffte sich Dockendorff nebenbei alleiniger Inhaber s�mtlicher Rlack Diamond Aktien die Kontrolle �ber die Empire Stevedoring Co. die schon vorher als die Black Diamond von Dockendorff f�r das Shipipng Roard betrieben worden war das Laden und L�schen ihrer Schiffe in Regie gehabt hatte. Es kam dabei einmal zu einer Auseinander setzung zwischen dem Regierungs-Finanzkontrolleur McCarl und Dockendorff wobei es sich um die Kleinigkeit von t 459 455 handelte mit der die Rlack Diamond Linie die Regierung belastet hatte und die McCarl nicht anerkennen wollte. Um die Sache kurz zu machen die Regierung hatte das Geld nicht erhalten. Dagegen erhielt Dockendorff die Black Diamond Linie 128217Schiffe um 1342607 f�r die Chapman United States Lines 2 435 003 und die Oriental Navigation Company 2 776 155 geboten.hatten. Und zwar erhielt er sie aufgrund einer Bestimmung derMerchantMarine . Akte wonach ein erfolgreicher Charterer den ersten An spruch beim Verkauf von ihm f�r das Schiffahrtsamt be kann davon zu sprechen 8222da� Polen Danzig niemals triebener Schiffe also den Vorrang vor allen anderen Bietern hat.8220 schlechter als Gdingen behandelt hat8220 ist der Gipfelpunkt der Naivit�t wenn man nicht von 8222Spott8220 sprechen will. Durch die Unterzeichnung des Protokolls vom 18. Septbr. ist auch nicht von Seiten der Freien Stadt indirekt die Be Es ist nun h�chst bemerkenswert da� trotz dieser Ent h�llungen des Untersuchungsausschusses �ber die beispiel losen Ausw�chse der amerikanischen Subventionspolitik st�tigung erfolgt da� Gdingen der aktivere und domi- Traum H�chst bemerkenswert ist die unl�ngst von Seiten des National Council of Import Trade erfolgte W arnung vor dem deutschen Scripgesch�ft. Redauerlich will da� die Scrips in allererster Linie doch gerade dem Auslandsgl�ubiger dienen sollen. Verwunderlich aber die Tatsache da� dieser Widerstand aus einem Lande kommt das dem wirtschaftlichen Widersinn sich als Hauptgl�ubiger hinter h�chsten Schutzmauern zu verbergen seit langen Jahren huldigt der deutschen Ausfuhr aber durch die er folgte Abwertung jede M�glichkeit nimmt da� sich diese �ber den Weg des freien Preismechanismus nach dort be t�tigen kann. Zu der Frage der NRA- Codepolitik im Schiffbau ist insofern ein Fortschritt zu verzeichnen als dem NRT- Rat in W ashington ein ziemlich festumrissenes Programm zur Reratung vorliegt. Danach sollen die Werften in f�nf geographische Gebiete eingeteilt weiden. Als Grundlage der Kostenberechnung also f�r Zeit- und Materialaufwand wo r d e n d i e v o n schritten werden kennzeichnet die kehrs als recht g�nstig. Das Rlatt stellt fest da� nach einer dreij�hrigen Schrumpfungsperiode der seew�rtige Schiffsverkehr im Juli wieder einen Aufschwung genommen habe. Diese g�nstige Entwicklung habe gemessen an den Frequenzziffern der voraufgegangenen Jahre im August September und Oktober weitere Fortschritte gemacht und lasse auf eine allm�hliche Besserung der internationalen Schiffahrtslage schlie�en. S. Danzig und Gdingen. ist darin eine Grenze festgesetzt k e i n e r W e r f t g e g e n h o h e S t r a f e � b e r darf. Das 8222New York Post Journal8220 Entwicklung des New Yorker Hafenver ln der Kolileinuisfiilir h�lt sieh Danzigs Hafen ungef�hr auf der H�he dos Hafens Gdingen seit langer Zeit ist es an einigen Tagen z. B. sogar vorgekoinmen. da� mehr Kohle als �ber Gdingen so z. B. am 19. 10. �ber Danzig 17 102 �ber Gdingen nur 13752 T. ausgef�hrt worden sind auch die Holzausfuhr ist �ber Danzig noch gr��er als �ber Gdingen. Das ist aber auch alles uiul soll zugegeben werden. Von einer Gleichberechtigung des Danziger Hafens Gdingen gegen�ber kann noch keine Rede sein nicht einmal davon da� Polen daran denkt die dem Danziger Hafen zugestandene j�hrliche Gesamt Umschlags- menge von 44 Millionen To. als Mindestmenge anzu erkennen. Wie die polnische Presse es bei dieser Lage und nach allen staatlichen Bevorzugungen Gdingens wagen

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Rothes, Walter. Krieg Und Bildende Kunst. Parcus, 1917.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.