Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

7. Jahrgang (1870)

Bibliografische Daten

fullscreen: 7. Jahrgang (1870)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-179
Titel:
7. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1870
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=7222383127

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Februar
Band, Heft, Nummer:
2

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 7. Jahrgang (1870)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

Australien. Segel-Anweisung f�r die Nordk�ste der Bass-Strasse von Kuy Wollamai bis zum Wilson-Vorgebirge. Peilungen missw. Missweisung 9 20 0. in 1869. Maasse Engl. Die Kaste. Von Griffith-Point inN.z.0.10.2 Seem.von Kap Wollamai gelegen erstreckt sich dieK�ste in einer sanf- ten Kurve O. j S. 44 Seem. weit nach Black Head von da in s�d�stl. Richtung 3 Seem. weit bis zum Flusse Powlett und auf weitere 5 Seem. in derselben Richtung bis Coal Point dem Besitzthum der Victoria-Kohlen-Gesellschaft. Die Minen sind nicht in Arbeit. Ooal Point. Siull. von Coal Point liegen bis auf eine Seem. Entfernung zahlreiche blinde Klippen von denen eine bei Nie- drigwasser Springzeit trocken f�llt. Die starke Brandung kenn- zeichnet die Ann�herung an diesen Punkt als sehr gef�hrlich. Von Coal Point nimmt dasLand dieRichtung SO. z. 0. 4 0. bis zu dem 2J- Seem. entfernten Kap Patterson. Die ganze S�dostk�ste von Black Head an ist wenig mehr als eine Rei- henfolge sandiger H�gel von 100 bis 144 H�he welche gross ton- theils mit dem Zwerg-Theebaum bewachsen gelegentlich aber auch kahl sind. Kap Patterson ist ein schwer erkennbarer runderund niedriger Punkt die h�chste Stelle von 127 �ber der Wasser- fl�che liegt eine Seemeile landeinw�rts und diese Erhebung nimmt kaum eher zu als bis siesich mit einer Reihe von �ber 900 hohen H�geln im Osten und Nordosten von River Hill 11 Seem. vom Kap vereinigt. Ei n Riff bei Niedrigwasser trocken erstreckt sich von der Spitze des Kaps 3 Kabellg. nach SO. auf 4 Kabellg. Entfernung in S. z. 0 . findet man 3 Faden Wasser. Kap Patterson macht sich durch Nichts besonderes bemerkbar und fallt aufderganzen K�ste amwenigsten insAuge jedoch lasst es sich aneinem 3Seem. ostw�rts gelegenen 59hohen und unter dem Namen Eagles Nest bekannten Felsen er- kennen welcher Kabellg. von der K�ste abliegt da wo die- selbe nach Anderson Inlet sich wendet. Vom Kap Patterson aus erstreckt sich die K�ste 2 Seem. in der Richtung 0. z. N. und dann NO. 4 Seem. weit bis zur M�ndung des Anderson Inlet. Anderson Inlet nimmt durch die beiden Fl�sse Tarwin- River und Screw-Creek die Niederschl�ge eines ungef�hr 300 uadratm. Engl. grossen Gebiets auf ist aber nur f�r flache oote und Leichterfahrzeuge schiffbar doch findet sich stellen- weise soviel Wassertiefe dass auch einlaufende Schiffe ankern k�nnen. Die vor der M�ndung des Anderson Inlet gelegene Venus-Bucht bietet keinen guten Ankerplatz. Petril Rock nur 2 �ber Hochwasser liegt nahezu 4 Seem. von der K�ste ungef�hr halbwegs zwischen Eagles Nest und der M�ndung des Anderson Inlet. Die Hafenzeit der Venus- Bucht ist 11 U. 56 Min. die Fluthh�he betr�gt ungef�hr T. Von Smythe Point der �stl. Spitze an der Einfahrt in Anderson Inlet erstreckt sich die K�ste mit einer leichten Biegung nach SO. 131 Seem. weit bis zumWatercress-Creek und besteht aus einer Reihe von 110 bis 160 hohen Sandh�geln deren Ober- fl�che auf den letzten 5 Seem. vergleichungsweise von Gr�n entbl�sst ist.DerWatercress-Creek vonderMenne derdarin vorkommenden Wasserkresse so benannt befindet sich am Kusse der Hochebene von Kap Liptrap Seem. NW. von der M�ndung derselben liegt an der K�ste ein kleiner Sandstein- felsen 15�berHochwasser undweiter bisauf4Kabellg. see- w�rts mehrere blinde Klippen. Die Uferlinie besteht hier aus niedrigen Sandsteinabh�ngen. V o n Watercress-Creek 1 Seem. S. z. 0. 4 0. ist die Kliste f�r eine Strecke felsig undwild l�ngs derselben sind zackige und spitzige Felsen verstreut. 2 Kabellg. vomn�rdl. Theil dieser zerrissenen K�ste liegt der Arch Rock 82 hoch mit einem nat�rlichen Thor an seiner �stl. Seite. Eine Kabellg. WSW. von diesem Felsen befindet sich eine Klippe die bei halber Fluth vomWasser bedeckt wird. DieK�ste beh�lt denselben Charakter eine Seem. �ber den ArchRock hinausinderRichtungSO.z.S.beiunz�hlige spitze Klippen von verschiedener H�he davon zum Theil blinde zum Theil solche Klippen die bei halber Ebbe trocken fallen liegen an manchen Stellen bis auf nahezu 4 Seem. Entfernung vom Strande auf der ganzen Strecke zerstreut. Von hier ab streckt sich die K�ste in der Richtung SSO. 3 Seem. bis zu einer 6 3 hohen kleinen sehr ins Auge fallenden Insel am westl. Theile des Kap Liptrap. Die H�lfte dieser Strecke ist ein gerades Sandufer unddieHochebene des KapLiptrap kommt nach S�den zu der K�ste n�her. Ueberau liegen bis auf un- ef�hr 3 Kabellg. Entfernung vom Strande blinde Klippen. V on Ser erw�hnten kleinen Insel bis zumKapbildet dieK�ste 3 kleine Buchten. Kap Liptrap welches 397 hoch ist und nahezu senkrecht abf�llt bildet den s�dwestl. Theil eines tafelf�rmigen Vorge- birges von 550 H�he welches sich an den Fuss der Hoddle- H�gelkette 968 �ber der See hoch anschliesst. Diese Berg- kette vereinigt sich 16Seem. NO.z.N.vomKapmitdem Fatigue Gebirge welches die H�he von 2000 erreicht Mehrere Felsenzwischen5bis30hochfassentheilweisedieK�ste s�dlich und �stlich von K a p Liptrap ein aber keiner liegt weiter als 14 Kabellg. vom Strande ab. Grinder Point. Von Kap Liptrap bis zu dem 2 Seem. in NO. z. 0. 4 0. gelegenen Grinder Point bildet dasLand eine Bucht welche mitblinden Klippen undmitsolchen die bei Niedrigwasser trocken fallen bes�umt ist. A n manchen Stellen liegen sie 3 Kabellg. von dem Strande ab auch noch weiter hinaus bricht bei schlechtem Wetter die See heftig. V on Grin- der Point bis nach Bell Point hin nimmt die K�ste auf eine Strecke von2J Seem. eine nord�stl. Richtnng an undist von derselben Beschaffenheit wie die vorhergehende Strecke nur etwas niedriger auch findet sich eine Anzahl 10 bis 3 0 hoher Felsen in kurzen Abst�nden vomStrande vor. Bell Point ist an einem abgeplatteten gegen 4 0 hohen Felsen zu erkennen der ungef�hr eine Kabellg. vom Strande abliegt. V on diesem Punkte nimmt die K�ste eine pl�tzliche Wendung nach der Waratah Bucht undbeh�lt f�r 2 Seem. eine nordnordwestl. Richtung. 3 Kaludlg. von Bell Point liegt eine kleine 60 hohe Insel und eine Seemeile davon findet man die Bird Rocks drei an der Zahl welche 40 bis 6 0 hoch sind und von denen der �usserste 2 Kabellg. vom Strande entfernt liegt. Diese Felsen dienen denSeefahrern welche Waratah Bucht besuchen zur Orientirung. Waratah Bucht bietet einen guten Ankerplatz. Man findet bei s�dwestl. St�rmen auf mehr als eine Seemeile Entfernung vom Strande guten Ankergrund und sollte der Wind nach Osten umspringen so ist Raum genug vorhanden um herauszukreuzen. Im obern Theile der Bucht 4 Seem. von Bell Point nimmt die H�he desUfers bis zu 100ab underh�lt ihre gew�hnliche Form Sandh�gel in der Regel mit Theeb�umen bewachsen wieder. Die Hafenzeit in der Waratah Bucht ist 12 U. Fluth- h�he 8. Shalloa Inlet. V on der Waratah Bucht streckt sich die K�ste bis auf 2 Seem. von der M�ndung des Shallow Inlet OSO. Hier verflacht sie sich zu einem niedrigen kahlen kaum �ber Hochwasser erhabenen Strande. Die �stl. Seite des Ein- gangs in diese Lagune ist bedeutend h�her besteht aber gleich- falls aus kahlem Sande. Die Einfahrt auszulothen. war der heftigen Brandung wegen nicht ausf�hrbar. Die Tiefe wird durch die vorherrschenden Winde ver�ndert Bei Niedrigwasser f�llt die Einfahrt gelegentlich trocken und zu andern Zeiten ist gen�gend Wasser f�r ein grosses Boot vorhanden. V on der M�ndung dieser Lagune streckt sich das Land mit einer leich- ten Biegung in der Richtung SO. S. nahezu 6 Seem. bis zum Black Rock einem ungef�hr 3 0 hohen Felsen welcher eine Kabellg. vomStrande entfernt Hegt. Von 4 Seem. von Shallow Inlet an bis auf eine Seem. von Black Kock findet man l�ngs der ganzen K�ste bis auf 4 Seem. vor Shallow Inlet aber bis auf fast eine ganze Seemeile hinaus das Wasser flach und den Meeresgrund sandig. Bis ungef�hr 14 Seem. n�rdl. und 24 Seem. s�dl. von Black Rock sind auf dem sandigen Urunde hin und wieder Felsen von welchen einige bei Niedrigwasser trocken fallen verstreut. Shellback Island. Ungef�hr 14 Seem. SW. von Black Rock liegt Shellback Island 357hoch dien�rdl. derimW.des Wilson Vorgebirges gelegenen Inseln. Tongue Point ist 167 hoch und liegt von Black Rock J4 Seem. in S. 4 0 . Die K�ste bildet bis zu diesem Punkte eine tiefe Bucht in deren Hintergrunde sich einige niedrige rothe Abh�nge vorfinden die sich aber nicht besonders bemerkbar machen. Seew�rts von Tongue Point aber dicht dabei liegt ein be- merkenswerther kegelf�rmiger Felsen von 30 H�he. Gegen�ber auf eine Seem. Entfernung ist das Land hoch und steigt 4 Seem. weiterhin zu Ausl�ufern des Bergr�ckens vom Vorge- birge auf die ungef�hr eine H�he von 2000 �ber dem Meeres- spiegel erreichen. Mount Vereker der nordwestl. Berg des Gebirges liegt von Tongue Point NO. z. 0 . 6 Seem. entfernt ist 2092 hoch und hat einen 1654 hohen und 2 Seem. langen Ausl�ufer nach NW . Dieser Ausl�ufer f�llt in westl. Richtung stufenweise ab und bildet das nordwestl. Ende des Hochlandes des Vorgebirges. V on Tongue Point streckt sich das Land SO. J 0. nach Leonard Point dazwischen eine tiefe Bucht bildend und weiter s�dl. nach Pillar und Norman Points der s�dl. Be- grenzung der Leonard- und Norman-Buchten. Oberon Bay s�dl. von Norman Point gelegen ist die gr�sste der auf dieser K�stenstrecke befindlichen Buchten und bietet den besten Ankerplatz. Diese Bucht ist eine Seem. tief 14 Seem. weit und hat einen breiten sandigen Strand auf wel- chem die See schwer bricht. Eine Landung kann nur im s�d- �stl. Winkel ausgef�hrt werden. Dervorherrschend s�dwestl. Winde wegen sind diese Buchten als Ankerpl�tze nur Dampf- schiffen zu empfehlen. Die gegenw�rtigen Erfahrungen in die- ser Gegend haben gelehrt dass �stl. St�rme im0.oderNO. aufh�ren aber ein s�dwestl. Sturm kann fast ohne ein A n - � 3 9 tS Norman Island liegt etwas mehr Tongue Point und kann an seinen werden von welchen der h�here und n�rdl. 316 hoch ist. A u f der �stl. Seite dieser Insel findet man 9 bis 11 Faden Wasser. Hier ist w�hrend der K�stenaufnahme bei vorherrschend s�d- westl. Winde oft geankert worden. F�r nach Westen bestimmte K�stendampfer von geringer Kraft wenn sie ums Vorgebirge gekommen sind und einem Sturm aus SW. begegnen ist es zweckm�ssiger hier zuankern anstatt nach der Waterloo- Bucht wieder zur�ck zu laufen. als eine Seem. s�dl. von beiden Gipfeln erkannt

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Ostdeutsche Morgenpost 1924.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.