Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

7. Jahrgang (1870)

Bibliografische Daten

fullscreen: 7. Jahrgang (1870)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-179
Titel:
7. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1870
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=7222383127

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Mai
Band, Heft, Nummer:
5

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 7. Jahrgang (1870)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

Zeitschrift f�r Seewesen. Organ der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbr�chiger u. des Deutschen Nautischen Vereins . Ko. l O . HAMBURG Sonntag den8. Mai1870. VLI.Jahrg. Redigirt undverlegt von Alfred Tetens. Die Hansa erscheint jeden zweiten Sonntag. Bestellungen bei der n�ch- sten Post oder Buchhandlung oder bei der Kedaction ABC-Strasse 47. Conimissionsdebit der B e r n h a r d t s c h e n B u c h - h a n d l u n g . Abonnementspreis viertelj�hrlich f�r Hamburg 1 S 10. f�r ausw�rts SSSgr. Einzelne Nummern tj Sgr. Fr�here Jahrg�nge mit Inhaltsverzeichniss vorr�thig bei der Kedaction. Insertionspreis 4. Sgr. die Petitzeile. I n h a l t Germanischer Lloyd. Die Grenzstationen der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbr�chiger. Die Rettungsstation Rositten auf der Kurischen Nehrung. Deutscher Nautischer Verein. Ideen �ber moderne Sce- tactik. Die �ltesten Schiffsdarstellungen auf antiken M�nzen. Berichte �ber Frachten und Schiffe aus �berseeischen H�fen. Verlust der Nordd. Bark Amalie Laura im Engl. Canal. ZumLeuchtfeuerwesen. Warnungssignale f�r die H�fen der Franz. K�sten.- Sturmsignale an den Franz. K�sten. Briefkasten. Hierzu zwei Beilagen enthaltend Die Oesterreichische Fregatte Donau von Japan nach den Sandwichsinseln. Verzeichniss der Consuln des Nordd. Bundes. DPr Post- dienst und die Deutsche Postdampfschiffahrt im Vergleich mit den Englischen Postdampferlinien. Miscellen und Nachrichten f�r Seefahrer. Germanischer Lloyd. Deutsche Gesellschaft zur Classificirung von Schiffen. schiedene Assecuranz-Gesellschaften nicht allein Aus- kunft �ber der Gesellschaft bekannte Schiffe nach- suchen sondern sie auch beauftragen ihr noch un- bekannte Schiffe durch ihre Experten untersuchen zu lassen. Zu dieser Anerkennung ist j�ngst eine neue getreten die Assecuranz-Conipagnien und P r i - vat-Assecuradeure in Papenburg und Emden haben dem Verwaltungsratlte die folgende Erkl�rung �ber- geben Die unterzeichneten Assecuranz-Conipagnien und Privat-Assecuradeure erkl�ren hierdurch dass sie bei ihren Versicherungsvertr�gen das Register des Germanischen Lloyd Deutschen Gesellschaft zur Classificirung von Schiffen zu Rathe ziehen und dass sie deren Certiricateu ebenso viel Vertrauen schenken als denen des Pariser Bureaux Veritas. Deutschen Institute wachsende Vertrauen zeigt sich aber noch in bedeutsamerer Weise indem schon ver- j Nagasaki Hiogo Osaka Plymouth und Syra. Der ausf�hrliche Bericht �ber die Generalver- Sammlung am 19. Febr. ist im Druck erschienen und giebt zugleich eine Liste derjenigen Versicherungs- Gesellschaften und deren Bevollm�chtigten welche I theils so viel dem Verwaitungsrath bekannt geworden I auf das Register abonnirt haben oder der Gesell- schaft als Mitglieder beigetreten sind. Wir erfahren auch daraus dass das Register bei Lloyd in Lon- don ausliegt. Die Gesammtzahl der ausgegebenen Register pro 1870 d�rfte sich auf 1000 belaufen. Emden und Papenburg Folgen die Unterschriften. Im gleichen Sinne hat sich die Generalversamni- hing des Neuvorpommerschen Schiffs-Versicherungs- Vereins ausgesprochen. Eine Russische Assecuranz- Compagnie die Nadeshda in St. Petersburg schloss sich bekanntlich schon im Juni 18G7 in dieser Weise Die am 19. Februar d. J . iu Rostock stattge- fundene Generalversammlung zeigte schon die leb- hafte Theilnahme der Deutschen Schiffahrtbetheiligten an dem Germanischen Lloyd doch hat sich diese seitdem noch thatkr�ftiger gestaltet durch die zahl- reichen Anmeldungen zur Classificirung von Schiffen. dem Germ. Lloyd au. Der 1. Nachtrag mit 100 Schiffen pro 1870 hat kaum die Presse verlassen und ist soeben erst in die H�nde j nannt f�r Akyab Livorno Port May und Rangoou der zahlreichen Abonnenten gelangt als auch schon Agenturen wurden errichtet in Guatemala Manila der 2. Nachtrag der Presse �bergeben werden muss der grossen Anzahl der inzwischen eingelaufenen Classificirungen wegen. Die fremden Flaggen na- mentlich die Holl�ndische Englische D�nische und Russische bieten ein von Tag zu Tag wachsendes Contingent von Schiffen zur Classificirung dem Ger- manischen Lloyd an und es laufen best�ndig Aner- bietungen vom Auslande ein zu den noch vacanten Agenturen und Besichtigerstellen. Das zu dem jungen Es sind im Laufe dieses Jahres Besichtiger er-

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Titelseite

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Titelseite

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Große Berliner Kunstausstellung 1898. Verlag von Rud. Schuster, 1898.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.