Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

56. Jahrgang (1919)

Bibliografische Daten

fullscreen: 56. Jahrgang (1919)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-547
Titel:
56. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1919
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831256

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Juli
Band, Heft, Nummer:
7

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 56. Jahrgang (1919)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

t. Jahrg. HANS A Deutache nautliche Zeitschrift 527 rtnn J lf C lininn Haltung die sie seit der Unterzeichnung des Friedens bekundet hatte schnell wiedergewonnen. Das hervor ragendste Ereignis der vergangenen B�rsenwoche war die sprunghafte starke Steigerung des Kurses der deutschen Kriegsanleihen die bemerkenswerter weise den Stand von 85 v. H. erreichten. Der Grund f�r diese auff�llige aber doch immerhin erfreuliche Besserung ist ln erster Reihe darin zu sehen da� die B�rse mit g�nstigen Zahlungsbedingungen f�r die Abtragung der Entsch�digungssummen rechnet da die Entente in dieser Beziehung zu Zugest�nd nissen bereit sein soll. Auch in der innerpolitischen Lage will die B�rse eine Besserung erkennen der Umstand da mit dem Beilegen des Berliner V erkehrs streiks endlich einmal seit Beginn der Umw�lzung eine Arbeiterbewegung gro�en Stils beendet worden ist ohne auf dar ganzen Linie einen Sieg der Arbeiter erbracnt zu haben l��t die B�rse etwas zuversicht licher in die Zukunft unseres Wirtschaftslebens gehauen. Die Streikbewegung die in der Landwirt schaft ausgebrochen ist und die unsere Volksern�h rung auf das st�rkste bedroht hat die B�rse dagegen girnicht ber�hrt. Doch waren es andere Momente die f�rdernd in die Aufw�rtsbeweguag eingriffen dahin w�re die Erh�hung der oberschlesischen Kohlen- and Eisenpreis zu z�hlen die in erster Linie auf s�mtliche oberschlesischen W erte treibend einwirkte. Die Steuerdebatten in der Nationalversammlung blieben ohne gr��eren Eindruck auf die B�rsenhal tung. dagegen wirkte die Aufhebung der Blockade doch noch etwas nach zumal die B�rse erwartet daB die internationalen Handelsbeziehungen bald wieder in Flu� kommen werden. Eine leiahte Abschw�chung erfuhr die B�rsenhaltung erst am letzten Tage in Verbindung mit einer halboffizi�sen Erkl�rung da� zur Eind�mmung der Kapital- und Steuerflucht ein schneidende Ma�nahmen etwa eine Abstempelung oder Registrierung von W ertpapieren zu erwarten sei. Auf Schiffahrtaaktlen im besondern w irkte die Blockade aufhebung noch anregend hinzukam da� die B�rse mit dem bal ligen Beginn der Entsch�digungszah- iungen durch das Reich rechnet man wollte sogar schon wissen da� die Verhandlungen deswegen in Berlin bereits im Gange seien. Durch die Gelder Hamburg den 16. Jall 1919. k�nntendie Reedereien wie die B�rse rechnet in die Lage kommen Schiffe im Ausland zu kaufen undso allm�hlich wieder den Betrieb f�rjeigeneRechnung aufnehmen und an der g�nstigen augenblicklichen Lage noch teilhaben. Zukunftsmusik spielt ja stets eine grole Rolle bei der B�rse. Auf der ganzen Linie fast sind Kursbesserungeil teils erheblicher Art zu verzeichnen. So waren Deutsch-Austral teil weise �ber 10 v. H. h�her auf Gewinnsio erungen mu�ten sie schlie�lich 5 v. H. der Steigerung wieder hergeben. Kosmos-Aktien zogen sogar l l 1 v. H. an b�Bten aber wieder 4 v. H. ein. Recht stark war die Steigerung auch .bei Hamburg-S�damerikanern die mehr als 13 v. H. aufholen und den weitaus gr��ten Teil davon auch zu behaupten vermochten. Osiafrika- und Woermann-Linie b��ten fast den gr��ten Teil ihres Gewinnes w ieier ein. W eniger stark war die Kursbewegung bei Packetfahrt und Lloyd doch er gaben sicii im m erhin noch kleine Steigerungen. Auch Hansa-Aktien zogen merklieh an. Das Interesse f�r Bugsier war nur gering auch f�r Rhederei von i8J6 stellte sich nur verh�ltnism��ig wenig Nachfrage ein. Ebenso fanden die Aktien der beiden Flensburger Reedereien wenig Beachtung sie erfuhren im Gegen satz zu den ander n Schiffahrtswerten sogar inen betr�chtlichen Kursr�ckschlag. Kurse von 8chiffahrts-Aktien. Die rse hat den R�ckschlag der Vorwoche schnell �ber- wunden und die zuversichtliche anseatisclie Apparatebau-Gesellschaft vorm.L.vonBremen4 Co.m.b.H. Q . UI-.L DQuinekirfy 9. Juli D.-. A r g o .......... 189 D.-O. Neptun . . . . 318 D.-Austral. D.-G. . 148 D. D.-S. Hansa.. 220 D. D.-O. Kosaios.. 12. Juli 14. Juli 186.50 196 320 31t 152.10 157 228.i0 226.75 332.60 16. Juli 195 321.76 152 224 229 D. Luvante-Llnio.. D.-Ostafrik.-Lln... Flensb.D.-G.v.l869 Flensb. Dampf.-Co. Hamb.-Amer. - Lin. Hamb. S�d. D.-O. . Nordd. Lloyd . . . . Rhed. A.-O. v. lWM Bugsier- Reederei- u. Bergungs-A.-O. W oernann-Linie.. 228.50 201 204 129 133.10 314 310 298 291.50 233 207.50 206 135 130 300 99 10O.8r 160.50 169.10 100 103.25 125.90 129.50 270 112 115.60 390 10360 100 174.10 169.50 106.75 102 129 130 270 270 120.10 114 Htreuriui. tbmlIuulw Telegramm-Adresse Sohlffsapparat Mul I I ulft IlllullvUuIg �ltestedeutscheFirmaaufdemGebietedesTauchwesens Unabh�ngiger schlauchloser Taucherapparat Taucherapparate aller Systeme mit und ohne Regulator Retongs- Atungs-a. WielrielchpiM RiuMuli-ApaKS SSS�f RKTTUNWANZ�WK AUS BKXNOT.

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Vorarlberger Naturschau – Forschen Und Entdecken 1996-002. 1996-002-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.