Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Konstanzer Volksblatt. Tageszeitung für die arbeitende Bevölkerung der Stadt Konstanz und Umgebung, Jg. 1930 (11)

Bibliografische Daten

fullscreen: Konstanzer Volksblatt. Tageszeitung für die arbeitende Bevölkerung der Stadt Konstanz und Umgebung, Jg. 1930 (11)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
69. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1932
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831269

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Konstanzer Volksblatt
  • Konstanzer Volksblatt. Tageszeitung für die arbeitende Bevölkerung der Stadt Konstanz und Umgebung, Jg. 1930 (11)
  • Band 1: Januar - Juni
  • Band 2: Juli - Dezember

Volltext

Eamsitag, den 1. Februar 1030 
3zung wird endgültige Beschugaung des Gemeinderats er⸗ 
h olgen. — Von einem Gemäldeangebot eines Freiherrn von 
Aus anderen Bezirken Reichlin⸗Meldegg wird Kenntnis genommen und die Einlei— 
tung von Verhandlungen beschlossen. — Der Wirteverein hat 
die Aufhebung der Kurtaxe beantragt. Angesichts der gedrück⸗ 
en Finanzlage im allgemeinen und der Unmöglichkeit, für den 
mmerhin bedeutenden Einnahmeausfall der Stadtkasse beim 
Pegfall der Kurtaxe Ersatz zu schaffen, steht der Gemeinderat 
zuf dem Standpunkt, daß vorerst dem Antrag nicht stattge— 
geben werden könne. — Von einem Grundstüädsangebot kann 
ein Gebrauch gemacht werden. — Ein Gesuch um Zulassung 
um angeborenen Bürgerrecht wird genehmigt. — Iwei Zu⸗ 
ugserlaubnisgesuche finden ihre Erledigung, ebenso ein Ge— 
uch um Befreiung von der Vergnügungssteuer. — Es wird 
avon Kenntnis genommen, daß die Auflösung des Schul⸗ 
lrmen- und Dienstbotenfonds Andelshofen vom Staatsmini— 
terium genehmigt worden ist. — Ueber die geplante Erweite— 
ung des Wasserreservoirs an der Aufkirchetstraße wird ver⸗ 
jandelt; weitere Wassermengen sind zunächst noch notwendig. 
— Für den ausgetretenen Assistenzarzt des Krankenhauses soul 
in Medizinalpraktikant berufen werden. — Ein von einem 
utspüchter beantragter Stallumbau wird abgelehnt. Des— 
leichen ein Gesuch um Aufnahme in eine Anfalt. — Durch 
in Abkommen mii den Besttzern der Bachmühle ist es gelun— 
jzen, zwei kinderreichen Familien in der Bachmühle ange— 
nessene Wohnungen zuzuweisen. — Verschiedene Unterstuͤt⸗ 
»ungsgesuche werden genehmigt, ebenso Gesuche um Abgabe 
ↄoon verbilligtem Brennholz aͤn Bedurftige. 
Ueberlingen. Einen lustigen Streich lieferten dieser 
Tage „Arbeitswillige“ bei Nacht. Sie stapelten eine Holz⸗ 
eige vor einer Haustür auf, befestigten daran ein Pla— 
at mit der Aufschrift: „Eingang nächste Tür!“ — und 
reuten sich wahrscheinlich diebisch ihres harmlosen Stret⸗ 
hes. — Weniger harmlos aber war eine andere Sache, 
ie etwas länger zurückliegt: An der Gartenecke des Hau— 
es Weickhardt, heim Eingang in die Neue Seestraße, ist 
der Sperrpfeil, der das Einfahrtsverbot in die Neue 
zeestraße bedeutete, gewaltsam entfernt worden. Svier 
jandelt es sich um eine Lausbubenarbeit, von der man 
wünschen kann. daß sie die verdienke Entlohnung 
inde. 
Ueberlingen. Bei dem Einbruch in den hiesigen Kon— 
umverein geriet ein gewisser H. in Verdacht. Dieser 
onnte jetzt in Wesermünde verhaftet werden. Er wird 
»ohl vor das hiesige Amtsgericht kommen. Dem Räuber 
ielen seinerzeit eiwa 300 Mark in die Jangen Finger. 
Ueberlingen. In wilden Sprüngen raste vorgestern 
ine durchgegangene Kuh durch die Straßen der Stadt. 
Der Metzger hinter ihr her. Die Kuh, der man eine ge— 
visse Intelligenz nicht absprechen darf, fürchtete offen— 
ichtlich das Geschlachtetwerden. Selbst die polizeiliche Au— 
orität vermochte das Tier nicht willig zu stimmen. 
chließlich aber mußte es sich doch in sein Schicssal fügen. 
8 Hunde sind des Hasen — in diesem Fall der Kuh — 
od! 
Markdorf. Im Gemeinderat wurden die bis 
etzt zur Erstellung einer Obsthalle getanen Schritte be— 
annt gegeben und der Vorsitzende beauftragt, in diesem 
zinne weiter zu verhandeln. Die Abgabe ines Quan— 
ums Sand und Kies wird genehmigt. Ebenso soll die 
zerrichtung eines größeren Kuantums Sand und Kies 
m Akkord vergeben werden. Der Erlös soll zur Abdek, 
ung des Kaufpreises für die zugekauften Grundstücke die— 
ien. Ein Gesuch um Pachtpreisnachlaß wird verbeschie— 
den, ebenso ein Antrag auf Ermäßigung eines Holzkauf— 
geldes. Letzteres wegen nicht richtiger Klasseneinteilung 
Finige Armenfälle werden durch Gewährung einer lau— 
jenden Unterstützung erledigt. Verschiedene Spitalsachen 
und Einpfründungsanträge werden beraten und de 
en, weitere Verhandlungen mit den Antragstellern zu 
ühren. Eine Anzahl Rechnungen werden der Gemeinde⸗ 
asse und der Spitalkasse zur Zahlung angewiesen. Vor— 
iegende Baugesuche sind unbeanstandet dem Bezirksamt 
ur Genehmigung vorgelegt worden. 
Keziek Etockach 
AXXECEXEEXLEXEE 
Volkertshausen. Unsere Parteigenossen seien nochmals au 
ie Generalpersammlung morgen Sonntag aufmert- 
im gemacht. Erscheinen ist Pflicht. 
Summer 27 
ö— —— — ⸗ 
REc 
en u. NRachbarschaft 
Beziet Engen 
Engen. (Gemeinderat.) Stundungsgesuche werden 
jerbeschieden. Auf Antrag wird ein Anwesen geschätzt. 
Ubgangsweisungen über unbeibringliche Feuerschutzabga— 
e werden erlassen. Ein Unterstühßungsantrag wird ve— 
ürwortend dem Bezirksfürsorgeverband vorgelegt. Zum 
Trankenhausneubau wird beschlossen, daß der Waschkü— 
heneinbau bedeutend erweitert wird. Ein Baugesuch 
wird unbeanstandet dem Bezirksamt vorgelegt. Zu dem 
uusgeschriebenen Langholz wird der Zuschlag erteilt. Ei— 
ne Löschungsbewilligung für ein heimbezahltes Kapital 
vird erteilt. 
Engen. Ist es möglich? Engen soll kommenden Mitt—⸗ 
voch eine Sensation erleben! Am 5. Febr. abends treten 
die beiden Allerweliskomiker und Lieblinge aller Kino— 
»esucher Pat und Patachon persönlich auf und 
war im hiesigen Lichtspielhaus ‚La mm“. Wer einige 
virklich vergnugte Stunden verbringen will, speziell als 
Finleitung zur Faschingszeit, der gehe und sehe sich 9— 
ollen Sachen dieser beiden Groteskkomiker an. Wohl mit 
chweren finanziellen Opfern ist es der Besitzerin gelun— 
gen, die beiden Künstler nach Engen zu verleiten, daher 
st wohl ein außerordentlich starker Besuch zu erwarten 
säheres Inserat folgt. 
Welschingen. Samstag abend im Bürgersaal 2. Teil 
des Vortrags „Geschichte über den Hegau“. Es wird der 
hesuch a1Ier Parteigenossen erwartet. 5H. 
Welschingen. Noch einmal sei auf den Sportwerbe⸗ 
ibend des Turn⸗- und Sportvereins Welschingen morgen 
Sonntag abend 7 Uhr im „Bären“ hingewiesen. Herr dr. 
. Stackelberg-Singen spricht über „Die Frau 
und der Spor!“ in einem Lichtbildervortrag, der si⸗ 
her außerordentlich aufschlußreich sein wird. In entge⸗ 
genkommender Weise hat die Gemeinde den Apparat dazu 
ur Verfügung gestellt. Ferner sind für den Abend einige 
Turnerinnen der Freien Turnerschaft Singen verpflich⸗ 
et worden. Eine Hauskapelle sorgt für muüsikalische Un— 
erhaltung. Die hiesige Turnabteilung tritt erstmals vor 
die Oeffentlichkeit. Sie wird zeigen, was sie kann. Es 
»arf wohl angenommen werden, daß alle am Sport und 
in der Körperkultur Interessierten — besonders aber recht 
iele Frauen und Mädchen — erscheinen. 
Anjselsingen. Die Generalversammlung des 
ziesigen Musikvereins hatte einen sehr guten Be— 
uch aufzuweisen. Der Vorstand Dieste! begrüßte die 
Erschienenen mit herzlichen Worten. Er dankie dem be— 
vährten Dirigenten, Herrn Architekt Risede von En— 
gen, für seine Mühewaltung, da er es in ausgezeichneter 
Weise verstand, unsere Musik auf ihren jetzigen Sland 
ind musikalische Höhe zu bringen, ebenso galt' sein Dank 
auch den aktiven Musikern für ihre stets an den Tag ge— 
egte Opferwilligkeit. Die Verlesung des Protokolls gab 
u keiner Beanstandung Anlaß, ebenso in tadelloser Ord 
rung befand sich die von zwei anwesenden Mitgliedern 
zeprüfte Kasse. Bei der nun erfolgten NReuwahl der Vor— 
tandschaft waren keine wesentlichen Verunderungen zu 
»erzeichnen. An Stelle des zurückgetretenen 2 Vorftandes 
. Leuthe wurde als solcher das aktive Mitglied Ern st 
Zprenger gewählt, ebenso wurde Ka simir 
S* t um pneu in den Ausschuß gewählt. Dirigent Riede 
znerkannte in beifälligen Worten die umsichtige Füh⸗ 
rung des Vereins durch den Vorstand Karlt Diestel, 
velche Tätigkeit allseits lobend anerkannt wurde. Durch 
ie nach Weihnachten durchgeführte Werbewoche für den 
iesigen Musikperein ist nun die Mitgliederzahl der Ak—⸗ 
iven und Passiven auf 79 angewachsen, eine für unsern 
leinen Ort gewiß schöne Zahl. In diejem Jahre findet 
das 15 jährige Stiftungsfest des Musikvereins statt, zu 
em die nötigen Vorbereitungen rechtzeitig getroffen 
verden. Die Generalversammlung hat zweifellos beial 
en Beteiligten einen guten Eindruck hinterlassen und 
nöge der strebsamen Verein auch weiterhin sich empor⸗ 
chaffen, wachsen, blühen und gedeihen. Rögen alle, die, 
guten Willens sind. mithelfen an der Aufbaunarbeit 
— zum Nutzen der Allgemeinheit und der Gemeinde! —— 
Lörrach. (Schweres Brandunglück durch Benzin 
Die Frau des Eisenhändlers Böhringer hatte Kleider' 
Benzin gereinigt. Als sie ihre Hände später am Ofen 
värmen wollte, entzündeten sich die daran zu rückgeblie, 
denen Benzinreste und riefen schwere Brandwunden her 
ior. 
Sückingen. (Seinen Verletzungen erlegen.) Der Schieß 
neister Josef Jischer von Waldshut, der am Krastwen 
zau Schwörstadt bei Sprengarbeiten verunglückte und 
ꝛine schwere Kopfpverletzung erlitt, ist seinen Verletzunge⸗ 
m Krankenhaus in Basel erlegen. 
Ohlsbach, Amt Wolfach. (Wurst⸗ und Schinkendiebe) 
hier wurde in verschiedenen Gehöften eingebrochen. Di 
Ddiebe ließen eine Seite Speck, vier Schinken, zwei Lai⸗ 
de Brot und ca. 20 Pfund geräucherte Schwarzwurst u 
äich gehen. 
Pforzheim. (Das Schöffengericht) verhandelte in 
nehrstündiger Sitzung gegen den 24 Jahre alten Eri— 
ꝛöding aus Harburg a. d. E., einen trotz seiner jungen 
zahre erheblich vorbestraften Einbrecher und Faß 
adenklefterexr. Derselbe war am 18. Okt. vor g 
aus der Lübecker Strafanstalt ausgebrochen. wo er noch 
zwei Jahre zu verbüßen hatte. Bis zu seiner Wiederfes 
nahme am 6. Novbr. verübte er in verschiedenen Sip 
ten Deutschlands, so in Bad Harzburg, Kassel, Wiesh 
den, Frankfurt a. M. Baden-Baden und Pforzheim 
hwere Einbrüche, wobei er mit Gummihandschuhen un 
sßlasschneider arbeitete. Er raubte, was ihm gerade in 
die Hände fiel, vornehmlich Kleidungsstücke und Schmud. 
achen. In Bad Harzburg kletterte er bis zum Sica 
einer Villa empor, wo er durch das Fenster beobachtete, 
vie eine Dame Geld zählte. Kaum hatté sich die Vame 
aus dem Zimmer entfernt, machte sich Löding ans Wen. 
Er erbeutete dabei 360 Mark Bargeld und einen Fype 
hekenbrief über 15 900 Mark. In Baden-Baden brachle 
⁊ den gesamten Schmuck einer Dame im Werte bon 
ber 2000 Mark an sich. Als der Angeklagte hier in 
zforzheim einen gestohlenen Anzug versetzen wollte, ge⸗ 
ang es der Kriminalpolizei, ihn dingfest zu machen. 
zom medizinischen Sachverständigen wuürde Löding, dem 
5, weil elternlos, an einer richtigen Erziehung sehle, 
Is haltloser und willenloser Mensch bezeichnet. das Fe 
icht ließ darum Milde walten, und sah von einer zugh 
jausstrafe ab. Da es sich aber um eine Persönlchten 
zandelt, die lebenslänglich in Sicher heits verwahrung ge⸗ 
tommen werden müßte, wie es im neuen Strafgesetzhuch 
intwurf vorgesehen ist, und ferner mit Rücksich auf das 
teumütige Geständnis des Angeklagten, glaubte man ihm 
hei der Strafaufmessung dadürch gerecht zu werden, daß 
nan auf eine Gefängnisstrafe von 6 Jahren erkansite 
Außerdem wurde der Angeklagte gauf die Dauer von vier 
Jahren der bürgerlichen Ehrenrechte für verlustig er⸗ 
Pet und die Stellung unter Polizeiaufsicht ausgespro— 
en. D. 
Offenburg. (Schwarzbrennerprozeß.) Das Schöffen— 
gericht Offenburg verurteilte 14 Schwatzbrenner zu Ge— 
ängnisstrafen von einem Jahr fünf Monaten bis zwei 
Nonaten und zu insgesamt rund 330 000 RM. Geldstra⸗ 
e. Die höchste Geldstrafe erhielt der Kaufmann Alien 
Pinner von Oberachern mit 46 216 RM. Gefängnis⸗ 
trafen von einem Jahr und fünf Monaten Kaufmann 
zustav Schitt von Renchen. 
Ladenburg. (Tödlich verunglückt.) Als der 72 Jahre 
ilte led. Landwirt Michael Schmitt beim Jauchefahren 
einen Wagen besteigen wollte, stürzte er so unglüdlich 
ib, daß der Tod alsbald eintrat. 4 
Ettlingen. (Zum Mordfall im Albtaäͤll) Gegen den 
inter Mordverdacht an dem Fischzuchtanstaltsbesißer 
BZraun in Marxzell verhafteten Franz Schneider wude 
ie Voruntersuchung eröffnet. 
Karlsruhe. (Betriebsunfall mit Todesfolge.) Ein bo 
zahre alter Schreiner von hier ist bei der Arbeit in ei⸗ 
iem Personenaufzugsschacht tödlich verunglückt. 
Mosbach. (Zur Warnung.) Auf der Strecke Heil— 
ronn⸗Osterburken wollte bei Seefeld ein Reisender auf 
»en bereits fahrenden Zug springen und dies “7 War⸗ 
nung der Mitreisenden. Er verfehlte das Truͤtdrett, 
türzte und geriet unter die Räder Dabei wurde ihm der 
rechte Arm abgefahren. J 
Mannheim. (Festgenommene Einbrecher.) Am Nitt⸗ 
woch abend wurde das Polizeirufkommando durch Haus 
bewohner verständigt, daß sich in den Räumen einer Le— 
bensmittelgroßhandliung in'G7 Einbrecher befänden. Es 
zelang der Polizei, drei Burschen, einen 19 jährigen ent— 
wichenen Fürsorgezögling, einen gleichaltrigen Gipser 
und einen ebenso alten Taglöhner, alle von hier, festzu⸗ 
iehmen. Die Verhafteten kommen auch in anderen, in den 
etzten Tagen hier verübten Büro und sagereinbrüchen 
ils Täter in Frage. 
Mannheim. (Erfolglose Suche.) Der Ppylizeibericht 
meldet: Am 29. Jan. wurde in der Zeit von 8 Uhr vorm. 
bis 1230 Uhr nachmittags, das an die Pfingst bergsiedlung 
anstoßende zwischen Secken heim⸗FriedrichsfeldSchwetzin⸗ 
zen und Rheinau gelegene Waldgelände von 100 unifor⸗ 
nierten und 26 nichtuniformierten Polizeibeamten mit 
Kolizeihunden nach den vermißlen Kindern abaesucht. je⸗ 
doch erfolglos. 
— — —— — —— 
neus, sisbente Suilage n 6 
ederbanden wird Mitte 1930 vollstan- 
ic ssin und etua 363 RM. kosten 
a geaß — 
nch rslehtsiehkeit mit gesster Reich 
ale Tæext, Bildsrn und Karton 
— rrage Scort le 
o —iwort und ist der zZuver- 
nerater In seder Lebenslageæ 
* g —— * — — 
esaet sins n 
nc ist d2shalb billiß. Bequeme Teil- 
ahs nsen leichtern die Anschsffung 
1 *37 14 
ια 
2ezi.· ·hodingungen 
nogh hsute 
— F 
Fasge. 
veairt? 
RA 
Ueberlingen. Rus der Gemeinderatssitzung vom 30. Jan. 
Sinige Baugesuche werden befürwortend weltergeleitet und 
inige Grundstücksschützungen porgenommen. Die Verhand⸗ 
ungen wegen Abrundung der Ede St. Alxich-NRußdorferstraffe 
jaben zu einem Ergebnis noch nicht geführt. Sie sollen fort⸗ 
zesetzt werden. — Mit Interesse nimmt der Gemeinderat von 
iner Aufstellung des Stadtbauamts Kenntnis über die Ver— 
eilung der Arbeitslöhne, die von der Stadt für Weg-, Was⸗ 
er⸗ und sonstige Banarbeiten, auch Müll- und Güllenobfuhn 
m vergangenen Juhre bezahlt wurden. — Wegen Erwerb 
ines kleinen Gelandestücks für die Gehweganlage nach dem 
Westbahnhof sind noch Verhandlungen zu führen — Die Be— 
chaffung einer Verdunkelungseinrichtung füt die Volksschule 
wird beschlossen. — Ein Antrag hiesiger Unternehmer, sad— 
ische Bauarbeiten nur solchen Handwerksmeistern zur Aus— 
ührung zu übertragen, die auch Grundbesitz auf hiefiger Ge⸗— 
narkung haben, findet nicht die summuna des Gemeinde⸗ 
ats. — Ueber die Erstellung von Wohnungen wird eingehend 
erhandelt und die neuen, vom Stadtbaugint ausgearbeiteten 
Crojekte bhesprochen. In der nächsten oder übernaichsten Sit. 
4 
9⸗* 
* 
21 
—An Hr 8 
2 mwanmn'schen Heiemiltel 
jeben wir bekannt, daß das 272 Seiten starke, reich illustrierke Pfarrer Heumann⸗Buch, ein werkvoller Ratgeber in vielen Arankheils · 
ällen, auf Wunsch an jedermann völlig koslenlos durch die Firma Ludwig Heumann s Co., Nürn berg⸗E, versandt wird. 
gerner weisen wir darauf hin, daß die Pfaxrer Heumann'schen Heilmiltel (bis jetzh 178000 Dankschreiben) künflig in allen hieslgen 
Apotheken zu haben sind, bezw. bestellt werden können, bestimmt aber in der Hauplniederlage: 
Leinersehe Hof Apotheke zum WMalhaus Konstam
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Konstanzer Volksblatt. Tageszeitung Für Die Arbeitende Bevölkerung Der Stadt Konstanz Und Umgebung, Jg. 1930. Oberbadische Druckerei und Verlagsanstalt Singen a. H. eGmbH, 1930.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.