Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • enterFullscreen
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

66. Jahrgang (1929)

Bibliografische Daten

Metadaten: 66. Jahrgang (1929)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
69. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1932
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831269

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Januar
Band, Heft, Nummer:
1

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 66. Jahrgang (1929)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

Zu diesen Zahlen wird bemerkt da� jedoch nicht be kannt sei ob sich die f�r die amerikanischen Pl�tze an gegebenen Kosten auf Weizen in S�cken oder in Bulk be ziehen. W�rden diese Preise tats�chlich Bulkladungen be treffen so w�rde sich der Vergleich f�r Portland wo gesacktes Getreide der Berechnung zugrunde gelegt wurde g�nstiger stellen. O. Feuer in Jateladung. Im Auftr�ge der Baled Jute Association in Kalkutta Besch�digungen erlitten im August d. Js. 849 August 1928 731 Dampfer 76 51 Motorschiffe 31 15 Motorsegler und 60 45 Segelschiffe. Die Besch�digungen sind auf folgende Ursachen zur�ckzuf�hren Ursach e der Motor Motor Segel Schaden Dampfer schiffe segler schiffe werden k�nnen sondern da� mau nur die �u�eren losen F�den abbrennen kann w�hrend der gepre�te Ballen nur unter der Einwirkung gro�er Ilitzemengen in Brand ger�t. Die Erprobungen welche in Kalkutta durchgef�hrt wurden haben also bisher nicht viel Aufkl�rung dar�ber bringen k�nnen worin die erfahrungsgem�� h�ufigen Feuer in Juteladungen ihre Ursachen haben. Pli. Seeunfalle der Welthandelsflotte im August d. J. Nach der Monatsstatistik des G e r m a n i s c h e n L l o y d die Schiffe von 100 BRT. und gr��er umfa�t betrugen die Totalverlustc der Welthandelstlotte im August d. Js. 24 Dampfer von 37517 BRT. 1 Motorschiff von 233 BRT. 4 Motorsegler von 737 BRT. und 5 Segel schiffe von 1661 im ganzen also 34 Schiffe von insgesamt 40148 BRT. gegen 43015 BRT. im August 1928 und 02471 BRT. im August 1927. Die diesj�hrigen Verluste sind in 13 F�lleu auf Strandungen in 3 auf Zusammenst��e zwischen Schiffen in 1 auf Feuersch�den zur�ckzuf�hren 11 Schiffe sind gesunken 1 gekentert 2 gingen verschollen und 3 wurden kondemniert. Die verlorengegangenen Schiffe hatten soweit bekannt folgende Ladungen drei St�ckgut 1 Stahl 3 Fische 1 Kohlen 1 Maschinen 1 Alt eisen 1 Oel in Beh�ltern 1 D�nger 1 Zinnabf�llc 1 Ilolz 4 Schiffe fuhren in Ballast. Unter den Totalverlusten befanden sich der deutsche D. Qu im ist an 1661 BRT. 1871 erbaut der auf einer Reise TampaGenua Ladung Alteisen 1100 Sml. �stlich Norfolk im Atlantik leck sprang und gesunken ist diese Reise war die erste des Schiffes unter deutscher Flagge es war von einer deutschen Alteisenfirma gekauft und sollte in Italien abgewrackt werden ferner der deutsche Motorsegler H u n t e 110 BRT. 1899 erbaut der n�rdlich von Fornaes J�tland Ladung Zinnabf�lle gesunken ist. Die Totulverluste von insgesamt 40 148 BRT. verteilen sich wie folgt auf die verschiedenen Schiffahrtsl�nder Japan H A N S A Deutsche nautische Zeitschrift. September 1929 sind in Kalkutta vor einiger Zeit Versuche �ber die M�g lichkeit. von Selbstentz�ndung von Jute durchgef�hrt worden. 14 Ballen Jute wurden in einen Stahlbeh�lter gepackt der au�en schwarz angestrichen war um die volle Einwirkung der Sonne aufzunehmen. Dieser Beh�lter wurde 11 Wochen lang der Einwirkung der Sonne aus gesetzt. Einer der Juteballen enthielt 15 �bersch�ssige Feuchtigkeit 6 Ballen enthielten einen Packen von Baum wolleabf�llen die mit verschiedenen Oelsorten getr�nkt waren 5 weitere waren gleichfalls in Ber�hrung mit Baum- wollabf�llcn und enthielten au�erdem 15 �bersch�ssige Feuchtigkeit und in das Innere des letzten Ballens waren chinesische Streichh�lzer gesteckt. Die Innen- und Au�en temperatur wurde t�glich gemessen und au�erdem die Temperatur der einzelnen Ballen. Als der Beh�lter ge �ffnet wurde konnten keine Anzeichen von Erhitzung be merkt werden obgleich w�hrend der Erprobungen W�rme schwankungen festgestellt wurden. Dann lie� man die Ballen aus 10 m H�he fallen wobei derjenige mit den Streichh�lzern besonders sorgf�ltig gepr�ft wurde. Auch hierbei ergaben sich keine Anzeichen von Selbstentz�ndung und man ist deshalb zu der Ueberzeugung gekommen dn� die auf Schiffen h�ufig vorkommenden Jutefeuer die Folge von unvorsichtigem Rauchen w�hrend des Ladens oder von sorglosem Fortwerfen von gl�henden Streichh�lzern sind. Allerdings haben auch Erprobungen von gepre�ten Jute 21 Kcsselsch�den 73 Sch�den an der Haupt ballen gezeigt da� sie nicht mit Streichh�lzern entz�ndet maschine durunter 1 Schaden am Hauptdampfrohr 14289 T. U. S. A. 7708 T. Gro�britannien 4680 T. way Company zur Verschiffung gebracht. Das Parlament Norwegen 4697 T. und Spanien 3539 T. die Verluste hat seine Zustimmung zu einer Anleihe der Hafenver anderer Staaten liegen unter 2000 T. waltung f�r den Ausbau neuer Umschlagsgelegenheiten Gestrandet............................ 43 Grundber�hrung ....... ........... Zusammensto� mit Schiffen . Zusammensto� mit Hafen 1 37 anlagen ........................ Mischinensch�den einschlie�l. Kessel- Wellen- u. Schrauben 156 18 7 4 1 73 12 2 7 sch�den .......................... Eissch�den ............................ Feuersch�den........................ Leckagen . ........................ Schweres Wetter........... . Rudersch�den ...................... Ankerschaden........................ Verschiedene Ursachen . . . Gesunken................................ Verlassen .............................. Man�vrierunf�hig............... Brennstoffmangel................... 37 3 2 4 39 4 2 6 21 3 1 26 1 1 11 1 Decksladung verloren.......... Vollgelaufen ............... ........... 2 Ursache unbekannt............... 1 Zusammen ... 849 den Maschinensch�den Unter bekannt 5 Kolben- 6 Zylinder- 4 Kondensatorsch�den 2 Sch�den an der Kurbelwelle 3 an der Zirkulationspumpe 4 an der Luftpumpe 7 Ventilsch�den 6 Sch�den an den Rohr leitungen 2 am Kreuzkopf 2 Sch�den an den Rad- schaufcln Raddampfer 2 an den Radwellen Rad dampfer 3 Turbinen- 6 Pumpen- und 2 Sch�den an Hilfs maschinen Motorschiffe 3 Schraubensch�den 1 W ellen schaden 14 Sch�den an der Hauptmaschine darunter 5 Sch�den ohne n�here Angaben 2 Kolben- 4 Zylinder- 1 Kompressor- 1 Generatorschaden 1 St�tzplatte ge brochen Motorsegler 2 Schrauben- 2 Wellensch�den W ellenbruch 3 Sch�den an der Hauptmaschine darunter 2 Sch�den ohne n�here Angaben 1 Schaden an der Kurbel welle. Unter den Feuersch�den soweit bekannt Dampfer 13 Bunkerbr�nde 3 Br�nde in Kessel- und Slaschinenr�umen 5 in Wohnr�umen 1 im Pumpenraum Explosion 13 von Kohlenladungen 1 Explosion 7 von St�ckgut 3 von Oelladungen je 2 von Zucker Jute je 1 von Petroleum Karbid Explosion Reis je 1 einer Ladung St�ckgut und Schwefel St�ckgut D�nger und Salpeter St�ckgut und Cellulose Baumwolle und Zucker Baumwolle Asbest und Zement Flachsabf�lle und Z�ndh�lzer Soyabohnen Kopra und Oel Zement Zucker Reis Bohnen Oel und Baumwollabf�lle S�cke mit Blei und Silber Motorschiffe 2 Br�nde in Maschi- nenr�umen 3 in Wohnr�umen 1 im Akkumulatorenraum Explosion 1 im K�hlraum 2 von Kohlenladungen je 1 von Oel Oelresten im Tank 1 von Petroleum Oel und Seife Explosion Motorsegler 1 Brand im Wohnraum 1 Brand einer Ladung mit Fischen Segler 1 Brand einer Kohlenladung und 1 Brand von Sisal. G. Ausbau der Umschlagseinrichtungen in St.John N. B. W�hrend der Saison 192627 wurden von St. John N. B. 26 Mill. Busheis Getreide verladen hiervon wurde der Hauptteil durch Elevatoren der Canadian Pacific Rail- Dampfer 32 Schrauben- soweit 9 3 162 17 10 14 144 77 4 3 1 11 2 13 1 1 4 1 76 31 60 5 10 1 21 2 waren 15 Wellen-

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Jahresbericht. Vereinsgabe. 1913.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.