Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Bregenzerwald-Heft 1996

Bibliografische Daten

fullscreen: Bregenzerwald-Heft 1996

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
69. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1932
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831269

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
August
Band, Heft, Nummer:
8

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Bregenzerwald-Heft
  • Bregenzerwald-Heft 1996
  • Titelseite
  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis
    Inhaltsverzeichnis
  • I dor Juppo
  • Die Bregenzerwälder Juppe aus kostümkundlicher Sicht
  • Im Wäldarhäs
  • 1. Bregenzerwälder Trachtentreffen in Schwarzenberg - ein Impuls zur Erhaltung unserer „Wälderjuppe"
  • Monatsbilder und Symbolik in alten Kalendern
  • Die 400-jährige Kapelle in Hinterreuthe und ihr historisches Umfeld
  • S'Heandorrüthingar Kapale
  • Ein Seliger und ein Jesuit
  • Festliche Primiz in Bezau
  • 1. Internationales Schwarzenberger Presseforum
  • Frie sin
  • Zur Alpgeschichte an den Quellen der Subersach
  • Anno 1647: Die Schweden im Bregenzerwald
  • Romantisches Tongemälde „Anno 1647 von Hans-Josef Metzler
  • ... vom ersamben Mayster Valentin Schmid ab dem Swarzenberg
  • Dr. Joseph Ritter von Bergmann
  • Dr. Joseph Ritter von Bergmann (1796-1872)
  • Menschen aus unserer Talschaft: Julius Reiser
  • Textilland Bregenzerwald
  • Beziehung des Bregenzerwaldes zum Allgäu
  • Aktivitäten in Krumbach
  • 1. Bregenzerwälder Volksmusikseminar für Bläser
  • Großartige Bregenzerwälder Erfolge beim 12. Alpenländischen Volksmusikbewerb in Innsbruck
  • Buchbesprechungen
  • Übor d'Wibr
  • Vereinsnachrichten

Volltext

auch Frau Roswitha Bilgeri aus Sibratsgfäll mit zwei Mundartgedichten vor. 
Die Studentin Roswitha Stöckler, die 1995 gemeinsam mit ihrem Vater 
Dr. Anton Stöckler eine mustergültige Ausstellung über bedeutende Hittisau- 
er gestaltet hatte, stellte dem interessierten Publikum in einem kurzen Vor 
trag (mit Dia-Bildern) sehr anschaulich und prägnant Leben und Werk von 
Dr. Josef Ritter von Bergmann vor. 
Mit dem gemeinsamen Schlußlied „Gute Nacht“ fand der 13. Vorderwälder 
abend einen stimmungsvollen Ausklang. Doch der begeisterte Beifall des 
Publikums beflügelte die Thalkirchdorfer Jodler, den Langenegger Frauen 
chor und die Hittisauer Bauernkapelle noch zu mehreren Draufgaben. Tone 
Schmelzenbach hatte einmal mehr bewiesen, daß er solche Volks 
kulturabende meisterhaft zu gestalten weiß. Dafür sei ihm Dank und großes 
Lob ausgesprochen, ebenso den Mitwirkenden aus dem Allgäu und dem 
Vorderwald sowie dem Bürgermeister Konrad Schwarz für die tatkräftige 
Unterstützung der Gemeinde Hittisau. 
Walter Johler 
Wichtige Information! 
Unser Buch „Sagen aus der Talschaft Bregenzerwald“ von Werner Vogt, 
herausgegeben vom Heimatpflegeverein im Jahre 1992 ist vergriffen. Weil 
immer noch Nachfrage danach besteht, haben wir uns entschlossen, eine 
zweite Auflage zu wagen. 
Das Sagenbuch wird also spätestens im Sommer 1997 wieder erhältlich 
sein. 
Bregenzerwaldheft 
Die Jahrgänge 1983 - 1996 des „Bregenzerwaldheftes“ sind noch vorrätig 
und können beim Schriftleiter Walter Johler (Tel. 05579/4734) in 6861 
Alberschwende 541 angefordert werden. Bei Abnahme von mehreren 
Exemplaren werden die Bücher um S 75abgegeben. 
152
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Abschnitt

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Abschnitt

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Bregenzerwald-Heft 1996. 1996-01-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.