Digishelf Logo Vollbild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

69. Jahrgang (1932)

Bibliografische Daten

fullscreen: 69. Jahrgang (1932)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
69. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1932
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831269

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Konstanzer Zeitung
  • Konstanzer Zeitung, Jg. 1861 (7)

Volltext

—I— 
3 * “— F —F 
20. Februar 1863. 
Mittwoch, 
aX XRàXÄSÄͤàôXOXAMkcMAMoAiUEbLRWluscs2RMamca ¶Waeee 
Abonnements⸗Preis: haldjaährlich 2 fAl., für das Großherzogthum Baden mit Poßaufschlag 3 A. 
Finrücungsgebühr: für die gebrochene Zeile oder deren Raum 3 kr. bei wiederholter Einrückung 2 kr. 
Deutschlaud. 
herstellung seiner Gesundheit, in den Ruhestand versetzt. 
Zugleich wird demselben der Charakter als Oberst und 
zie Erlaubniß ertheilt, die Uniform der Offiziere des Ar⸗ 
meecorps zu tragen. 
Ver Major Graf v Enzenberg und Hauptmann v. 
Adelsheim, beide vom 2. Infanterieregiment, werden in 
den Ruhestand versetzt. 
Haupimann Kraus, Adjutant bei dem Commando der 
Infanterie, wird, unter Enthebung von dieser Funktion, 
zum Generalstab versetzt. 
In Folge der durch allerh. Befehl Nr. 12 vom Heuti⸗ 
zen ausgesprochenen Veränderungen in der de 
ʒer Infanterie treten folgende Beförderungen und Ver ˖ 
tzungen in dieser Waffe ein: 
1) Mit ihren Kompagnien werden zum 8. Jnfanterie⸗ 
egiment versetzt: 
vom 2. Infanterieregiment König von Preußen: 
Aindmnn Rayle, 
berlieutenant Kappler, 
Lieutenant Flachssland, v. Boecklin (Adolf), und Seiß; 
vom 3. Infanterieregiment: 
donpmang Weber, 
dieutenante Freiner und Wippermann; 
vom 4. Infanterieregiment Prinz Wilhelm: 
dauptmann Biesele, 
dieuienante Bender, Keller und Striegel. 
2) Werden ferner versetzt: 
Der bisherige Commandant des 1. Füsilierbataillond, 
Dberstlieutenant Keller, zum 5. Infanterieregiment, unter 
krnennung zum Commandanten desselben; 
Oberstlituienant v. Degenfeld, bisher Commandant des 
3. Füsilierbataillonts, zum 2. Füsilierbataillon, als Com- 
mandant desselben; 
Oberstlientenant Bayer vom 4. Infanterieregiment Prinz 
Wilhelm zum 1. Füfilierbataillon. als Commandant des 
elben. 
3) Zu Oberstlientenanten werden befördert, die Majort: 
Stern im (I1.) Leib⸗Grenadierregiment und 
d. Peternell, Coinmandant des Jaͤgerbataillons. 
4) Major Asbrand vom 3. Infanterieregiment wird 
zum 4. Jufanterieregiment Prinz Wilhelm versetzt. 
5) Zu Bataillonskommandanten werden ernannt und 
rücken in den etatmäßigen Stand ein, die bisher charak ⸗ 
serisirten Majore: 
b. Renz (Ludwig) vom 2. Infanterieregiment Koͤnig 
»on Preußen, im 5. Infanterieregiment, 
d. Goͤler im 3. Infanterieregiment, 
Heibler vom (1.) Leib . Grenadierregiment, im 3. Infan⸗ 
eteregiment, 
d. Tannstein vom Jägerbataillon, im 5. Infanterie- 
regiment. 
6) Den Charakter als Major erhalten die Hauptmän- 
ner 1. Klasse: 
Lebeau bom bisherigen 3. Füstlierbataillon, unter Ver- 
setzung zum 2. Infanterieregiment Konig von Preußen 
d Ernennung zum Adjutauten des Kriegspräsidenten, 
Zachs (Friedrich) im 2. Füsilierbataillon, 
d. Beust im 1. Füsilierbataillon, 
d. Schilling im (1.) Leib Grenadierregiment, 
Baden. 
arlsruhe, 16. Februar. Heute ist eine Anzahl aller⸗ 
döchster Befehle (Nr. 10 bis 16) vom 13. 15. und 16. 
d. Me.erschieuen. Dieselben verfügen Folgendes: 
An die Stelle der vorhandenen zwei 12. Pfünder · Bat · 
terien werden zwei gezogene 6.Pfuͤnder⸗Batterien aufge- 
fett. Das großh. Kriegsministerium ist mit dem weitern 
Vollzug beauftragt. 
Die Infanlerieregimenter werden statt der gezogenen 
Bewehre großen Kalibers mit gezogenen Gewehren kleinen 
Falibers bewaffnet. Das großh. Kriegsministerium wird 
mit dem Vollzug dieses Besehls beauftragt. 
Laut auerhoͤhster Ordre Nr. 12 treten in der Organi ⸗ 
ation der Infanterie des großh. Armeecorps folgende 
Aenderungen ein: 
Dieselbe erhaͤlt ein weiteres Infanterieregiment, welches 
die NRummer 5 zu führen hat. 
Das Jaͤgerbataillon erhält zwei weitere Kompagnien, 
vird daher kuͤnftig aus 6 Kompagnien bestehen. 
Das bieherige 3. Füsilierbataillon wird als solches auf- 
gehoben und dildet das 1. Bataillon des neuen 8. In⸗ 
santerieregiments. 
Das neu aufzustellende 2. Bataillon des 5. Infanterie 
regiments wird aus geschlosenen Kompagnien des 2. 3. 
und 4. Infanterieregiments formirt, wozu jedes der ge⸗ 
nannlen Jufanterieregimenter die vierte Kompagnie mit 
idrem doüstaͤndigen Inventar abzugeben hat. 
In den dier LinienInfanterieregimentern wird sodann 
aus den fieben vorhandenen Kompagnien die abgegangene 
oder fehlende aus den Mitteln des Regiments neu auf⸗ 
gestellt 
Die neu zu formirenden zwei Jägerkompagnien werden 
nus den Muͤteln des Bataillons in demselben aufgestellt. 
Die Uniformirung des 5. Linien⸗Infanterieregiments 
st gleich den andern Infanterieregimentern, jedoch mit 
zellblauer Achselklappe und Aermelplatte, erstere mit der 
Pummer von rothem Tuch versehen. 
Die Ausrüstung des Regiments hat aus Gewehren 
Aeinen Kolibers zu bestehen, sonst wie die übrigen Linien⸗ 
Infanterieregimenter, jedoch mit schwarzem Lederzeug uud 
Frommeln neuen Modells. 
Dem Regimentsstab und dem 2. — neu aufzustellen⸗ 
den galaillon wird die Stadt Durlach, dem 1. Ba⸗ 
illon die Residenzstadt Karlsruhe als Garnison zuge⸗ 
diesen; bis zur Herstellung der Kasernenräume in Dur⸗ 
lach wird der Regimentsstab und das 2. Bataillon in 
Rastan die Kasernen beziehen. 
Die Aufstellung des 8. Infanterieregiments hat am 20. 
d. M. zu geschehen. Dasselbe wird in die l. Infanterie⸗ 
zrigade eingetheilt. 
Heit Bekanntgebung des neuen Friedensdienststandes 
Wer Abstheilungen der Infanterie wird das großh. Kriegs 
ninisterium deauftragt. 
Oberstlientenant v. Davans, Commandant des 2. Füsi⸗ 
lierbataillons, wird auf sein unterthänigstes Ansuchen und 
auf Grund des Ausspruches der Superarbitrirungscom⸗ 
nission für Offiziere und Kriegsbeamte, bis zur Wieder⸗
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Konstanzer Zeitung, Jg. 1861. J. Wagner, 1861.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.