Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

66. Jahrgang (1929)

Bibliografische Daten

fullscreen: 66. Jahrgang (1929)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
66. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1929
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831266

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
April
Band, Heft, Nummer:
4

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 66. Jahrgang (1929)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

Nr. 14 Hamburg den 6. April 1929 66. Jahrgang Deutsche Seeschiffahrt und deutsche Tagespresse. Von Brnst R�mer Kiel. HANSA ORGAN F�R ALLE INTERESSEN DER SEE5ClFFmfV BINNENSCMIFFAMRT. MOCMSEEFISCMEREl UND SCMIFf 6A U ftiln r and verantwortltdi C. Sduroedter. HamDura. Zuschriften die sich auf den redaktionellen Teil beziehen werden an die Schriftleitung alle �brigen Zustellungen an die Gesch�ftsstelle der Hansa Hamburg 11 Steinh�ft3 erbeten. Unaufgefordert eingesandte M a n u s k r io t e werden nur zur�ckgesandt wenn dies be sonders gew�nscht wird und das entsprechende R�ckporto beigef�gt ist Verlag der Hansa Deotsdie Nautlsdie Zeitsmnn la R u l a n . Ffcrnaprachart C6 Nikolas 4214. B�raaaatand Hinter Pfeiler 3940. BaakiKoatos Vereinsbank Hafen. Postscheckkonto t Hamburg 14187. Bazugs und Anzeigenpreise durch die Gesch�ftsstelle. Die Hansa erscheint Sonnabends. Redaktionschlufi Donnerstag. 10 Uhr vormittags. Die Binnenv�lker sind die Stiefkinder zeichnet es sich durch seine mehrseitige Meereslage aus. fNordseek�ste 600 km Ostseek�ste 1500 km. Dem Begriff nach kein eigentlicher Seestaat wie etwa D�ne mark Griechenland Spanien sondern vielmehr ein Staat mit Seebet�tigung nahm Deutschlands Handels flotte in der Welthandelsflotte und Deutschlands Au�en handel im Welthandel vor dem Kriege den zweiten P l a t z ein. Der deutsche Seehandel hatte sich von 1000 ab mit solchen L�ndern wo er neben dem Land handel in Frage kam um mehr als 120 vH. gehoben w�hrend sich der im Wettbewerb stehende Landhandel nur verdoppelte. Der Handel mit L�ndern mit denen nur Seeverkehr in Frage kam hob sich um 80 vH. der Landhandel mit solchen Gegenden wo er allein in Betracht kam hatte sich nur um 45 vH. gesteigert. F�r diese bekannten Tatsachen die was das Tempo anbelangt mit dem sie zustande kamen mit Ausnahme von Japan vielleicht in der Geschichte der Staaten entwicklung einzig dastehen ein paar wenige Stichworte als Erkl�rung Maschinenzeitalter damit allm�hliches Anwachsen der Industrie Einigung des Deutschen Reiches 1871 starke Zunahme der Bev�lkerung Schaffung des deutschen Zollvereins Entstehung eines einheitlichen wirtschaftlichen Hinterlandes gro�e schiffbare Str�me Bau eines Wasserstra�ennetzes. Wachsender Wohlstand mit steigenden Bed�rfnissen unseres Herrgotts. I. Friedrich List. F�r den Antrieb zu nachstehenden Untersuchungen war die Erkenntnisurs�chlich da� Deutschlands Lage in keinerlei Weise geeignet ist einen Zustand der Zu friedenheit zu schaffen. Weder f�r Volk und Staat noch f�r den Einzelnen. Die praktische Anwendung dieser Erkenntnis deren Richtigkeit bereits antiquarisch zu werden beginnt ist bei den Massen in w�nschenswertem Ma�e noch nicht sp�rbar geworden. Das Denken der deutschen Volksmassen mu� unaufh�rlich wachgehalten belebt und gef�rdert ihr Wissen vertieft ihr Umblick geweitet das Interesse des Einzelnen auf solche Gebiete der Volks- und Staatswirtschaft gelenkt werden die nach Eigenart und Umfang ihres Aufgabenkreises dazu angetan sind in wirtschaftlicher realpoli- titischer und kulturpolitischer Be z i e h u n g befruchtend zu wirken. Zu solchen Gebieten geh�rt die Verkehrswirtschaft im allgemeinen die See schiffahrt im besondern. Und das in obigem Sinne den Massen zug�ngliche Vermittlungsorgan ist die Tages presse. Um es vorwegzunehmen Wenn in solchem Zu sammenh�nge versucht wird f�r die deutsche Seeschiff fahrt den Bedeutungsnachweis zu erbringen so soll wachsende G�tererzeugung. Gewerbeflei� berufliche damit keinem Selbstzweck sondern in erster Linie der T�chtigkeit Kulturh�he des deutschen Menschen Ueberzeugung gedient sein da� die Seeschiffahrt mit ihren zahlreichen Ver�stelungen und Auswirkungen f�r die lebenswichtigen Belange des deutschen Volkes be merkenswerter ist als gemeinhin angenommen und dar getan wird. II. Deutschland ist geopolitisch gesehen das Land der typischen Mittellage das infolgedessen einen hohen Druckquotienten aufweist. Andererseits jedoch Kolonialbesitz. Durch den verlorenen Krieg und den Versailler Vertrag gingen uns 13 vH. an Landbesitz 10 vH. der Bev�lkerung verloren die besten landwirtschaftlichen Ueberschu�gebiete riesige Bodensch�tze ungeheure Sachwerte. Und was hier besonders hervorgehoben werden mu� man zwang uns zur Auslieferung unserer Handelsflotte 625 Schiffe zu 2 959 600 BRT. Als Embargo gingen verloren 191 Schiffe mit 818 000 BRT.

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

66. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welche Farbe hat der blaue Himmel?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.