Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Hegauer Erzähler. Amtliches Verkündigungsblatt für den Amtsbezirk Engen, Jg. 1924 (83)

Bibliografische Daten

fullscreen: Hegauer Erzähler. Amtliches Verkündigungsblatt für den Amtsbezirk Engen, Jg. 1924 (83)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Archive im Landkreis Konstanz
Titel:
Hegauer Erzähler
Publikationsort:
Engen
Verleger:
Theophil Schneider's Buchdruckerei
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=3066108-0

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Archive im Landkreis Konstanz
Titel:
Hegauer Erzähler. Amtliches Verkündigungsblatt für den Amtsbezirk Engen, Jg. 1924
Band, Heft, Nummer:
83
Publikationsort:
Engen
Veröffentlichungsjahr:
1924
Verleger:
Hegauer Buchdruckerei AG
Größe der Vorlage:
31,0 x 45,8 cm
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=3066108-0_1924

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Zeitungen

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hegauer Erzähler
  • Hegauer Erzähler. Amtliches Verkündigungsblatt für den Amtsbezirk Engen, Jg. 1924 (83)
  • Zeitungen

Volltext

ODz. LSörrach, 30. Dez. Wegen Teil 
tahme an den Ausschreitungen, die im 
September d. J. in Lörrach sich ereigne⸗ 
den, sind zahlreiche Personen angeklagt 
vorden. Die erste Serie, 22 Personen, 
die in Lörrach und Umgebung wohnen, 
kommt demnächst vor den Richter. Fünf 
Angeklagte sollten ursprünglich vor das 
Schwurgericht kommen. Infolge der Not— 
verordnung, die die Schwurgerichte vor— 
übergehend aufhebt, werden aber alle 
Anqeklagte vor die Strafkammer kommen. 
Oz. Müllheint, 31. Dez. In Neuenburg 
ourde von den Franzosen ein junger 
Mann (Ostpreuße) abgeschoben, der 414 
Fahre lang in der Fremdenlegion gedient 
Jatte. Als er an einem Auge die Seh— 
raft verlor, wurde er als untauglich ent— 
assen. In Mülhausen, wo er eine Mo— 
raisrente in Höhe von 25 Franken be— 
zog und in Empfang nehmen wollte, 
wurde er nach 2 Tagen Haft als unötiger 
Iiser ohne Rente über die Grenze abge— 
choben 
Oz. Freiburg, 1J. Jan. Vom Freibur— 
zer Rangierbahnhofpersonal sollen von 
en Angehörigen des Fahrdienstes 32 Hei— 
zer und Lokomotivführer in den einstweili⸗— 
gen Ruhestand versetzt oder, soweit sie noch 
nicht planmäßig angestellt sind, entlassen 
werden. Am Hauptbahnhof sind für die 
einstweilige Pensionierung oder Entlaf⸗ 
und 25 VBeoqmte vordesehen. 
Oz. Freiburg, 29. Dez. Eine zwi— 
schen Fretiburg und Merzhausen gelegene 
Villa, die von ihrem Inhaber noch nicht 
bezogen, aber doch wohnlich eingerichtet 
var, wurde von einer Diebesgesellschaft 
aufgesucht, die sämtliche Möbel und Wert⸗ 
gegenstände wegtransportierte. Der Po— 
izei ist es gelungen, der Möbeltranspor— 
eure habhaft zu werden und die gestoh⸗ 
enen Möbel zu beschlagnahmen. Vier der 
BReteiligten konnten verhaftet werden 
:: Offenburg, 29. Dez. Eine gemeine 
Tat beging ein 19jähriger Bursche in 
Fersweier. Infolge Streits mit seinem 
Stiefvater meldete er der französischen 
Bendarmerie in Appenweier, daß der Va 
ler zu Hause einen Revolver aufbewahre. 
Im vbesetzten Gebiet mußten alle Waffen 
bgeliefert werden.) Die Franzosen ver— 
hafteten darauf den Mann und verurteil⸗ 
en ihn zu 1 Monat Gefängnis und 100 
Bosdmark Geldstrafe. 
Dz. Kehl, 1. Jan. Die starke Schnee—⸗ 
schmelze und die ergiebigen Regenfälle 
hatten ein starkes Ansteigen des Rheines 
und seiner Nebenflüsse zur Folge, sodaß 
am vergangenen Sonntag die Pegelhöhe 
des Rheins eine Höhe von 4 Meter auf— 
wies Die Kinzigwiesen waren über— 
schwemmt, wodurch der Verkehr an der 
Brücke stark in Mitleidenschaft gezogen 
wurde. Das Wasser ist mit zunehmen⸗— 
der Kälte aber wieder gefallen. — In 
Scherzheim (Amt Kehl) ist der 62jährige 
dandwirt Franz Steinle in den Acherbach 
gestürzt und ertrunken. Die Leiche des 
Ertrunkenen, der sehr schlecht sehen 
tonnte, ist bis jetzt noch nicht aeborgen 
worden. 
— 
Der Millionengarten. 
sttoman von Reinhold Ortmann. 
(Nachdruck verboten.) 
„Das schon. Aber die Zugeständnisse — 
vorin sollen sie bestehen?“ 
„In der Hergabe weiterer Darlehen na— 
cürlch. Sie müssen durchaus verhindern, 
daß er einem anderen Geldmann in die 
Hände fällt. Es kann unter Umständen 
eine etwas teure Geschichte werden. Aber 
wer ernten will, muß säen. Und allzu 
sange kann die Alte doch auch nicht mehr 
kleben. Lassen Sie gelegentlich in einen 
scheinbar schwachen Augenblick durchschi m⸗ 
mern, daß Sie aus reinem Wohlgefallen 
an 'seiner Person nicht abgeneigt wären, 
seine Verhältnisse zu ordnen und ihn 
zis zur Erlangung einer gesicherten Exi— 
stenz über Wasser zu halten. Wenn Sie 
dann ein paarmal im entscheidenden Mo— 
ment wieder zurückgezupft haben, ohne 
ihn doch ganz zu entmutigen, wird er 
ichließlich zu jedem Zugeständnis berett 
ein. Auch zu der Verpflichtung. Ihnen 
das Grundstück an der Plantanenstraße 
ür eine Million zu verkaufen, falls es 
zurch Erbschaft in seinen Besitz gelangen 
sollte. Sie können ihm den Vorschlagç 
ja halb Scherz machen, können ihn als 
eine tolle Laune erscheinen lassen, an de— 
ren Verwirklichung Sie selbst nicht glau— 
ben. Denn er darf natürlich nicht stutzig 
werden. In dem Augenblick, wo ec an— 
üngt, selbst an die Möglichkeit der Erb⸗ 
ichaft zu glauben, ist unser Spiel verlo 
en. Er mag der leichtfertigste Bursche 
»on der Welt sein, so einfältig ist er doch 
vnks nicht. daß er nicht weniastens vine 
Dz. Karloruhe, 29. Dez. Mit Hilfe 
des Fingerabdrucherfahrens konnte hier 
rin vielfach vorbestrafter Verbrecher ver⸗ 
haftet werden, der unter falschem Namen 
und mit falschen Papieren reiste. Es 
handelt sich um einen Tapezier aus Kirch⸗ 
heim, der sich des Diebstahls schuldig 
nachte, und außerdem von der Bamberger 
Staatsanwaltschaft wegen Betruas gesucht 
vird. 
Dz. Karlsruhe, 29. Dez. Aus unbe⸗ 
anntem Grunde hat sich eine 34 Jahre 
ilte Kaufmannsehefrau in ihrer Wohn— 
ing vergiftet. 
—IVII 
hedenket der hungernden Vögel 
Neueste Nachrichten. 
Eisenbahnunglück. 
w. Mainz, 2. Jan. (Tel.) Heute abend 
uhr der von Wiesbaden kommende 
„chnellzug vor dem Stellwerk 4 in ei— 
ren von Bingen kommenden Personen⸗ 
zug hinein. Bis jetzt wurden 20 Verletzte 
festgestellt. Der Zusammenstoß soll durch 
»iin Versagen der Signalapparate verur— 
acht worden sein. 
Erdbeben. 
w. Trier, 2. Jan. Ein mehrere Se— 
unden dauerndes Erdbeben wurde hier 
n der Nacht von Sylvester auf Neu— 
ahr um 221 Uhr verspürt. Nach mi⸗ 
rutenlanger Pause wurden weitere Erd⸗ 
töße wahrgenommen. Auch im Wupper⸗ 
tale würde das Beben verspürt. Erheb— 
icher Schaden wurde außer zerschlagenen 
Fensterscheiben nicht verursacht. Vermut— 
ich handelt es sich um Ausläufer eines 
Fernbebens. 
Grützuer legt Berufung ein. 
o. Berlin, 8. Jan. Dem Berliner 
Tageblatt zufolge hat Regierungspräsi— 
dent Grützner, der im Düsseldorfer Schu— 
poprozeß zu 20 Jahren Zuchthaus ver 
rrieilt worden war, an das fransösische 
riegsgericht in Düsseldorf folgendes Te— 
egramm gerichtet: Einlege gegen meine 
umn 22. Dezember erfolgte Verurteilung 
zerufung in tatsächlicher und richterlicher 
zeziehung, insbesondere wegen Verletzung 
es Haager Landkriegsabkommens, da ich 
als Inhaber der Landespolizeigewalt im 
Regierungsbezirk Düsseldorf am 30. Sep⸗ 
ember 23 gegen die Separatisten als 
deutsche Hoch⸗ und Landesverräter ledige⸗ 
lich nach deutichem Gesetz eingeschritten 
din 
Der weiße Tod. 
Seit 45 Jahren sind in den Schweizer 
Alpen nicht solche Schneemengen nieder⸗ 
segangen wie dieses Jahr. Von allen 
Zeiten werden schwere Lawinenstürze be— 
ichtet. In Savoyen, in der Nähe Beau⸗ 
ort sur Daron verschüttete eine Lawine 
eun Personen. Drei Leichen konnten 
either geborgen werden. Von den übri⸗ 
sen Opfern hat man bisher noch keine 
zpur. Die Gotthardlinie ist bei Wassen 
urch eine starke Lawine gesperrt. Der 
dunkle Vorstellung von dem wirklichen 
Wert des Besitztums hätte. Nur, wenn 
Sie ihn in der Ueberzeugung erhalten 
Bnnen, daß Sie bei dem Handel der Ge— 
nasführte sind, werden Sie ihn dahin⸗ 
ringen, den notariellen Vertrag zu 
interschreiben. Denn das Abkommen muß 
otariell beglaubigt und ganz unanfecht⸗ 
ar gemacht werden. Sonst ist es wert⸗ 
o8. Außerdem müssen Sie ihm plausibel 
nachen, daß in seinem eigenen Interesse 
rengste Verschwiegenheit geboten ist. 
derr Dr. Madelung wird, wie ich vermute 
mnächster Zeit lebhafte Anstrengungen 
nachen, den jungen Mann an sich zu zie⸗ 
en. Vielleicht denkt er sogar bereits an 
ine eheliche Verbindung mit seiner jün⸗ 
zeren Tochter. Das ist auch einer von 
en Gründen, die mich bestimmen, den 
zechteanwalt sobald und so tief als 
öglich zu ducken. Denn er darf den Asses⸗ 
or nicht in seinen Bann zwingen, und 
— 
otte darf nicht die Rede sein. Wenigstens 
uicht, so lange mir der Millionengarten 
ioch nicht sicher ist. Ohne einen ernsthaf— 
en Kampf zwischen Madelung und mir 
vird es dabei wohl nicht abgehen. Aber 
ch möchte den Kampf nicht offen führen 
v lange es sich vermeiden läßt. Und da⸗ 
um darf der Doktor weder durch Tros— 
au noch auf andere Weise etwas von 
zhren. Vorschlägen und Abmachungen er— 
ahren. Ich denke, Sie haben mich ver— 
anden.“ 
„Ihr Vortrag war von bewunderns⸗ 
bürdiger Klarheit und ich bin nicht ab 
eneigt, auf Ihre Wünsche einzugeher 
die Verffändigung über Finzelbeiter 
erkehr wird durch Umfteigen aufrecht 
rhalten. Bei Zunz überschürtete eine 
dawine vier Skifahrer. Zwei davon fan⸗— 
den den Tod. — Die Brünigbahn ist er 
neut durch eine große Lawine gesperrt 
die Aufräumungsarbeiten sind im Gange 
gei Bernier riß eine Staublawine 
2 Berghütten in die Tiefe. Im Kanton 
sBlarus zerstörte eine Lawine in der Nähe 
des Ortes Schwanden drei Brücken. Im 
dernftal unterbrachen zwei Lawinen den 
Bahnverkehr. Wegen Beschädigungen 
er Leitungen durch Lawinenstürze erlei— 
»et der Telegrammverkehr zwischen der 
Schweiz, Oesterreich und Italien, beson⸗ 
ders mit dem Engadin erhebliche Verspä— 
tung. Eine Lawine begrub in der Nähe 
von Ostental ein Mädchen. Es ist bisher 
noch nicht aufgefunden worden. Bei La 
billette bedeckte eine Lawine auf 200 Me 
ter die Eisenbahnlinie. Eine Lawine riß 
dort vier Berghütten in die Tiefe Per— 
onen sind nicht zu Schaden gekommen 
Zechs Innsbrucker Gymnasiasten haben 
hei einer Skiabfahrt im Gebiete des Feld 
ilphorn eine Lawine abgetreten Vier wur— 
»en verschüttet. Die Rettung gilt als 
inwahrscheinlich. 
Lawinenstürze. 
Zürich, 31. Dez. Nachdem bei Wassen 
»ie Gotthardt⸗-Linie durch eine große La⸗ 
vine verschüttet worden ist, sind jetzt auch 
in Goeschenen, ferner in Gurtnellen und 
Erstfeld große Lawinenstürze über die 
Botthardtbahn niedergebrochen. Da auch 
die elektrischen Oberleitungen zerstört sind, 
vird der Verkehr durch Dampflokompbi— 
en aufrechterhalten. 
Die bei einem Lawinenunglück in Zuoz 
imgekommenen Kurgäste aus Deutschland 
ind eine Frau Frenkel und ein Herr 
zirsch, beide aus Berlin. Die Leiche der 
Fzrau Frenkel konnte geborgen werden 
hie des Herrn Hirsch ist bis zur Stundr 
noch nicht aufgefunden. 
Eine Radio⸗-Station in den 
vatikanischen Gärten. 
Roum, 30. Dez. Der Papst hat sich mit 
er Errichtung einer Station für draht⸗ 
ose Telegraphie einverstanden erklärt. Die 
Ztation soll in den vatikanischen Gärten 
intergebracht werden. Die Finanzierung 
zer Station erfolgt zum größten Teil 
zurch Gelder, welche die Katholiken Ame⸗ 
ikas dem Papst zur Verfüqung gestellt 
Jaben. 
Weiterer Erfolg der Revolutionären 
in Mexiko. 
London, 31. Dez. Reuter meldet aus 
Vashington: Ein Telegramm aus Vera— 
ruz befagt, die Garnison des Hafens von 
Tuxpan habe sich den Revolutionären 
unter Huerta angeschlossen. Dies gebe den 
Aufständischen die völlige Herrschaft über 
das Petroleumgebiet. dessen Hafen Tux— 
dan sei. 
Brand eines Irrenhauses. 
Newyork, 28. Dez. Durch eine Feuers⸗ 
runst ist das Irrenhaus von Dannig im 
ztaate Michigan zerstört worden. Bis 
etzt wurden 17 Leichen gefunden. Man 
flaubt jedoch, daß die Zahl der Opfer noch 
oer ist 
and über die Höhe meiner Entschädigung 
horbehalten. Aber ich wiederhole, daß 
ich aus eigenen Mitteln nicht einen Pfen⸗ 
nig an die Sache wende. Schon deshalb 
nicht, weil ich keineswegs von einem bab 
igen Hinscheiden der alten Rippler über⸗ 
eugt bin. Ich habe nämlich zufäblig ei⸗ 
aige Beziehungen zu der Villa an der 
ßlantanenstraße und möchte auf die Kar—⸗ 
e, die ihr Tod bedeutet, nicht noch mehr 
etzen, als ich bereits getan.“ 
Kaska hatte in Ueberraschung den Kopf 
rhoben. 
„Ich verstehe nicht. Was für Bezieb⸗ 
ingen können das sein?“ 
Ach, es handelt sich um die Kleinig⸗ 
eit. Ich habe einem jungen Bildhauer. 
der im Ripplerschen Hause lebt, vor zwei 
Monaten tausend Mark geliehen, und ich 
abe für die Rückzahlung keine andere 
Zicherheit als die Wahrscheinlichkeit, daß 
»ie alte Dame ihn in ihrem Testament 
richt ganz leer ausgehen lassen wird.“ 
„Wer ist dieser Bildhauer? Und wie 
zeht es zu, daß die menschenscheue Frau 
jerade ihm Gastfreundschaft gewährt?“ 
„Allem Anschein nach handelt es sich 
dabei um die letzten Nachklänge einer 
alten Jugendliebe. Ganz ohne Poesie gehi 
es im Leben einer Frau nun mal nicht ab 
die geborene Liebenow soll als blutjun⸗ 
zes Mädel ihr Herz an einen Musiker — 
ch glaube, es war ihr Klavierlehrer — 
»erloren haben, aber durch vüäterliches 
Nachtwort gezwungen worden sein, den 
titrergursbesizer von Rippler zu heira 
en. Sie war schon seit Jahrzehnten Witwe 
ind über das ehewütige Alter längst hin 
As als e eines Tades einem fast 20 
ath. Mugend·Veroin Engon. 
deute Donnerstag Abeud s Uhr Brobe 
Marktberichte. 
Markdorf, 31. Dezbr. Der heutige 
Schweinemarkt war mit 97 Stük 
hefahren 3 Läufer und 94 Ferkel. Verkauft 
vurden 2 Läufer um 95 Mark und 50 
Ferkel zu 14528 Mark das Paar. Handel 
nittelmäßig. 
Der Schweinemarkt in Freiburg i. Br. 
„om 29. Dezember war befahren mit 186 
Schweinen, wovon verkauft wurden etwo 
50 Läufer zu 45 bis 70 Mark das Paar 
und 80 Ferkel zu 10—42 Mark das Paar 
e nach Alter und Gewicht. Der Verkehr 
war flau. 
Mannheim, 31. Dez. (Produktenbericht) 
In Anbetracht des bevorstehenden Sylvesters 
bar das Geschäft an der heutigen, nur sehr 
chwach besuchten Produktenbörse still. Die 
dendenz war aber infolge der kalten Wit⸗ 
erung sowie infolge der erhöhten Rhein— 
rachten als auch angesichts der festeren 
unerikanischen Märkte fest. Man verlangte 
ür Weizen, ausländischen 19.50- 20. 50, 
mländischen 19.50 -20, Roggen 17417.50 
Berste 17. 50 18, Haser 135516 Goldmark 
oro 100 Kilo bahnfrei Mannheim. Futter⸗ 
artikel waren zu unveränderten Preisen am 
Markte. Für Weizenmehl, Basis 0 lauteten 
zie Preise auf 28.50-29 Goldmark pro 
100 Kilo ab Mannheim. 
— Verantwoctlich für 
den redattionellen Teil: Bernhard Morgenthale; 
Inseratenteil: Georg Gottschalt, beide in Eugen. 
Amtl. Berliner Devisenkurse v. 31. 12. 28 
Mitgeteilt von der Bad. Bauernbantk Filiale Engen. 
Geld Brief 
Imsterdam. 1596 000 Million. 1 604 000 Milltom 
ürich . 738 1508 741 8800 
Faris 215957 218 0438 
zrüssel ...189 5825, 190 475, 
dew⸗Yorke. 4189 500 , 4210 500, 
zondvn . .18254 2859 , 18 345 750, 
Italien .. 183 540 , 184 4600, 
ßrag... 123440 , 124 060. 
Eine Goldmark nach dem Berliner Dollarbrief 
inestuüurs — sRillion Vapiermark 
Effekten-⸗Kurse vom 2. Januar 1824. 
Nitaeteilt von der Kad. Bauernbaut Filiale Czen. 
Broʒent 
deut. Gold⸗ u. Silherscheideast. ab 900 Milliarder 
solzverkohlungs⸗Industrie. 17 750 
tordd. Lloyde.....122850 
deutsche Bank....... 8006 
dresdener Bantt 21680 
idierwerke..7125 * 
lugsbg.⸗Nürnb. — 31 875 
zadische Anilin und Soda. . 3. 780 
jrown, Boveri & Co.... 
— Bergw. ... 65 500 
h. Goldschmid. ... 250900 
zarpener Bergbau 24 600 
— 
berschles. Eisenb. Bedarf 29750 
—— 
dombacher Hütte.333833 
chuckerr Nrnberg.. . .. 538000 
vesterregeln.... 35 504 
Jelistoff Waldhof .. ... .11 300 
zenz⸗ Aktien. ....4730 
rartsruher Maschinen.... 63500 
Ulgem. ElektrGesellschaft 13800 
zugerfabrik Waghäusei.. 8509 
Fendenz sehr feft! 
&& 
vlindeten und gänzlich verarmten Musi— 
zus Aufnahme in ihr Haus gewährte, 
das er dann bis zu seinem Tode nicht 
vieder verließ. Dieser heruntergekommene 
dünstler soll niemand anderes gewesen 
ein als der Jugendgeliebte. DerBildhauer 
iber, der bei mir in der Kreide steht, 
st sein Enkel, ein verwaister junger Mann 
nit dem in solchen Fällen selbstverständ— 
ichen großen Talent und dem ebenso 
elbstverständlichen Mangel an Anerken⸗ 
rung. Er soll in dem Riesengarten an der 
zlantanenstraße in einer Art von Schup⸗ 
den hausen, den er sich als Atelier her— 
zerichtet hat. Und wie ich ihn beurteile, 
iegt er seiner Gönnerin nicht allzu 
chwer auf der Tasche. Jedenfalls ist er 
ein übler Bursche.“ 
„Wie sind Sie dazu gekommen, ihm 
veld zu geben?“ 
„Eigentlich war es Verrücktheit. Er 
am zu mir, weil er von irgendeinem 
dünstler aus meiner Kundschaft meinen 
amen gehört hatte. Und er war von ei— 
er geradezu göttlichen Ahnungslosigkeit 
n geschäftlichen Sachen, Daß man einem 
öllig unbekannten, hergelaufenen Men— 
chen auf sein ehrliches Gesicht hin tau— 
end Mark leiht, erschien ihm als das ein— 
achste und natürlichste Ding von der 
Velt. Noch dazu, wenn es sich, wie in 
einem Fall, um einen guten Zweck han— 
zeln sollte. Er brauchte die tausend Mart 
rämlich nach seiner Versicherung nicht 
ür sich, sondern für eine kranke Kunst- 
enossin, eine ältliche Malerin, die sich 
m Krankenhause einer lebenrettenden 
weration unterziehen sollte 
2
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Hegauer Erzähler. Amtliches Verkündigungsblatt Für Den Amtsbezirk Engen, Jg. 1924. Hegauer Buchdruckerei AG, 1924.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.