Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 1987-04

Bibliografische Daten

fullscreen: Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 1987-04

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
66. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1929
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831266

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
September
Band, Heft, Nummer:
9

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kultur
  • Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 1987-04
  • Titelseite
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • Interview mit Landeshauptmann Kessler
  • Dokumentation: Petition an den Vorarlberger Landtag und an die Vorarlberger Landesregierung
  • Kultur kommt von agricultura
  • Die 5 Vorarlberger Kulturstadträte kommen zu Wort
  • Der literarische Beitrag
  • Basisdemokratische Gedankenspaziergänge von Blintimus Blinsky
  • "... Dieses ständige Changieren der Umgebung".
  • Klara Schwendinger: "Wio meor dor Schnabol gwaßo ist"
  • Magazin
  • TAK-EIGENPRODUKTION: Die Lust am Chaos
  • Philokratie der gesammelte Abziehbildchen
  • Interview mit Lukas Resetarits
  • Die Vorletzte Seite

Volltext

8 
KULTUR 
fä’i* : 'S - 
PETITION 
an den Vorarlberger Landtag und an 
die Vorarlberger Landesregierung 
Ich fordere den Vorarlberger Land 
tag und die Vorarlberger Landesre 
gierung auf, folgende Maßnahmen 
unverzüglich zu verwirklichen: 
1. Schaffung eines parteiunabhän 
gigen, durch ein qualifiziertes 
Gremium verwalteten KULTURFONDS 
zur projektmäßigen Förderung 
neuer Initiativen im Rahmen der 
Kulturpolitik 
- zur Förderung zeitgenössischen 
Konst- und Kulturschaffens 
- zur Finanzierung eines jährlich 
zu vergebenden Komponistinnen- u. 
Komponistenpreises 
- zur Finanzierung eines jährlich 
zu vergebenden Literaturpreises 
- zur besseren finanziellen Unter 
stützung von Fi Irrprojekten 
- zum Anreiz verstärkter künstle 
rischer Tätigkeit auf den neueren 
Gebieten der Kunst wie der experi 
mentellen Fotografie, der Video 
kunst, sowie von Projekten, die 
gesamtkünstlerische Aspekte bein 
halten wie die Performance oder 
künstlerische Aktionen außerhalb 
traditioneller Veranstaltungsorte 
- zur Förderung von Musikerinnen- 
und Musikerstudios analog der Ate 
lierförderung der Bildenden Kunst 
- zur Realisierung der sog. "Dichr- 
terklause" in Viktorsberg 
- zur Unterstützung der Herausgabe 
von Schallplatten, Kassetten hei 
mischer künstlerischer Produktio 
nen 
- zur Vergabe von wissenschaftli 
chen Arbeiten zur Kulturpolitik 
- zur Unterstützung der kulturel 
len Tätigkeit von Randgruppen bzw. 
ethnischen Minderheiten 
- zur Herausgabe eines jährlichen 
Kulturberichtes 
- zur Schaffung eines permanenten 
Veranstalterforums "Vorarlberg und 
Nachbarländer" 
- zur Förderung speziell animato 
rischer Projekte im Rahmen der 
Kulturpolitik. 
2. Maßnahmen zur Finanzierung des 
KULTURFONDS 
Die Finanzierung des KULTURFONDS 
soll die Schaffung einer 2 Pro 
zentklausel zur Förderung ,von 
KUNST und KULTUR im Rahmen größe 
rer finanzieller Vorhaben der Vor 
arlberger Landesregierung (Hoch- 
und Tiefbau etc.) ermöglichen. Au 
ßerdem soll die Möglichkeit priva 
ter Geldzuwendungen bestehen. In 
diesen Zusammenhang wird die Vor 
arlberger Landesregierung aufge 
fordert, das vom Kulturreferenten 
vor nunmehr bereits zwei Jahren 
angekündigte öffentliche Hearing 
zur Schaffung einer derartigen 2 
Prozentbildung endlich durchzu 
führen. Unter den ursprünglichen 
(für den Kulturfonds zu engen) Ti 
tel "Kunst am Bau" hat die Salz 
burger Landesregierung eine derar 
tige Prozentbildung seit mehreren 
Jahren bereits im Landesgesetz 
verwirklicht. 
3. Die Vorarlberger Landesregie 
rung wird aufgefordert, alle An 
strengungen und Bemühungen darauf 
zu verwenden, um eine steuerpoli 
tische Erleichterung für privates 
Mäzenatentum insbesondere von 
Wirtschaftsuntemehmen herzustel 
len. Dies kann nur durch eine ver 
stärkte Einwirkung der Landesre 
gierung auf die Bundesregierung 
geschehen. Das Land Vorarlberg 
sollte sich gerade dieser Frage 
besonders intensiv annehmen, da in 
Kreisen der Vorarlberger Wirt 
schaft eine deutliche Bereitschaft 
besteht, derartige Förderertätig 
keiten wahrzunehmen. 
4. Schaffung kultureller und So 
zi okulture 11 er Arbeitsplätze im 
Lande 
In Anbetracht der zunehmenden Ar 
beitslosigkeit, des sich vergrö 
ßernden Anteils der arbeitsfreien 
Zeit, der sich abzeichnenden Zwei 
drittelgesellschaft, der sich ra 
sant entwickelnden Informations 
technologien, muß die Kulturpoli 
tik des Landes nach neuen, zu 
kunftsweisenden Zielen suchen, 
statt in der althergebrachten Ma 
nier einer sich kaum verändernden 
Budgetstruktur pragmatisch zu er 
starren. 
Die Vorarlberger Landesregierung 
wird aufgefordert, die gegenwärti 
ge Budgetstruktur zu überdenken 
und neue Budgetansätze im Sinne 
der in Pkt.l geforderten Inhalte 
zu schaffen. 
Dies gilt in besonderem Maße für 
die Schaffung eines Budgetansatzes 
zur Förderung kultureller und so- 
ziokultureller Arbeitsplätze im 
Lande. Die Vorarlberger Landesre 
gierung wird aufgefordert, den Be 
darf nach kulturellen und sozio- 
kulturellen Arbeitsplätzen im Lan 
de zu erheben. 
5. Die Vorarlberger Landesregie 
rung wird aufgefordert, das Budget 
"Gruppe 3 - KUNST, KULTUR und KUL 
TUS" in den Ansätzen der privaten 
Kulturveranstalter, kleinen Kul 
turveranstalter, der Kulturveran 
stalter der Geneinden und Städte 
um das Doppelte jenes Prozentsat 
zes zu erhöhen, der den Bregenzer 
Festspielen laut Presseneidungen 
und Aussagen des Kulturreferenten 
zukomnen soll. Die sich abzeich 
nende einseitige Förderungserhö 
hung zugunsten eines kulturellen 
Großveranstalters führt zu einer 
zentralistischen, durch das Fest 
spielhaus maßgeblich geprägten 
Veranstalterpolitik. Dan ist durch 
die Verdoppelung der Anstrengungen 
zur Förderung der förderalisti- 
schen subsidiären Veranstalterkul 
tur vor Ort zu begegnen. Es kann 
nicht Ziel einer Landespolitik 
sein, die VorarIbergerinnen und 
Vorarlberger zu Eintrittskarten 
käuferinnen und -käufem für das 
Bregenzer Festspielhaus zu erzie 
hen. 
6. Die Vorarlberger Landesregie 
rung wird aufgefordert, unverzüg 
lich alle Details der Absprachen 
im Rahmen des sogenannten dreijäh 
rigen Finanzierungsplanes für die
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Walz-Eidenbenz, Fritz. Ungelöste Lebensfragen Für Das Deutsche Volk. Zürcher & Furrer, 1914.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.