Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

66. Jahrgang (1929)

Bibliografische Daten

fullscreen: 66. Jahrgang (1929)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
66. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1929
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831266

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
August
Band, Heft, Nummer:
8

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 66. Jahrgang (1929)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

1342 HANS A Deutsche nautische Zeitschrift. August 1929 Tons ca. 17600 T.. Es l�schten das TMS. Buesten1- Mehl ca. 1650 S�cke Futtermittel ca. 30000 Bush. Gerste Peterhead und Seglufjord Island ein. Der deutsche Kiel. ca. 3800 T. Benzin aus Batoum TMS. Ossag etwa 3500 T. Schmier�l aus Constanza TD. Shirvan ca. 5800 T. Benzin und ca. 1900 T. Petroleum aus Curac ao TD. Virgilia ca. 7456K T. Benzol aus Baltimore. Es wurden 1019 958 Rinder und 231 153 Schweine mit 4 4 d�nischen und 2 2 deutschen Dampfern eingef�hrt aus Aalborg 2000 T. Petroleum Coke ca. 3800 T. Phosphat ca. 4700 1 Schiff Esbjerg 2 Schiffe und Kolding und Apenrade S�cke Schwefel ca. 1400 H�ute ca. 9300 Barren Blei zirka je 2 Schiffe. 8 4 englische 2 2 norwegische und 2000 Barren Kupfer ca. 135000 St�ck Lumber ca. 70000 1 0 isl�nder Dampfer trafen hier mit ca. 12184 halben Kisten und ca. 1900 Tierces Schmalz ca. 7500 Kisten zirka etwa 3681 ganzen F�ssern und ca. 422 T. Heringen aus 115 viertel und ca. 50 halbe F�sser etwa 500 Verschl�go Glasgow Dublin Leith Aberdeen Dundee Lerwick Bod� und ca. 60 Tierces Gefrierfleisch. WeWe. Aalesund Bergen Wiek Stornoway Uig Fraserburgh D. Orotava f�hrte an Bananen von den kanarischen Inseln ein ca. 11328 9600 einfache ca. 2353 2000 doppelte ca. 462 1400 dreifache und etwa 72 115 vier fache Verschlage. Au�erdem wurde in gr��eren Mengen importiert Aus Marokko dem Mittelmeer der Levante und der Donau ca. 1188659 Kilos Mais ca. 8211616 Kilo und ca. 1536 S�cke Gerste ca. 603541 kg und ca. 3413 S�cke Oelkuchen ca. 1880 S�cke Leinsaat etwa 1600 S�cke Kopra ca. 2900 S�cke Erdnu�mehl ca. 871 S�cke und 90 ganze sowie 20 halbe Kisten Zwiebeln ca. 50 halbe 1747 viertel und 630 achtel Kisten Korinthen ca. 7250 Kisten ca. 7300 halbe Kisten Zitronen etwa 4400 Ballen Pflanzenfasern ca. 5400 Kisten Aprikosenpulp etwa 8200 Ballen Tabak ca. 8500 S�cke Asbest ca. 900 F�sser Harz ca. 1900 Ballen Baumwolle ca. 3200 T. Schwefelkies zirka 3300 T. Phosphat ca. 2700 St�cke Altmetall etwa 5000 St�ck Schwellen sowie aus Portugal und Spanien ca. 8500 Kisten Weintrauben und ca. 1270 S�cke Kakao ca. 1150 Ballen und ca. 600 S�cke Kork. Aus Afrika ca. 31500 S�cke Palmkerne ca. 3900 S�cke Erdn�sse ca. 1600 S�cke Kopra ca. 1200 S�cke Maisfutter ca. 1500 S�cke Kleie ca. 2800 S�cke Kakao ca. 400 S�cke Kaffee ca. 1900 Ballen Sisalhanf ca. 1370 S�cke Asbest ca. 5800 Bl�cke Kupfer ca. 2016 St�cke Zink ca. 950 Bl�cke Holz und etwa 2700 T. Okoumiholz etwa 137 einfache und ca. 277 doppelte Ver schlage Bananen. Aus dem Fernen Osten ca. 96000 S�cke und ca. 3500 T. Soyabohnen ca. 29000 S�cke Kopra zirka 20100 S�cke Oelkuchen etwa 300 T. Oelkuchen ca. 12500 S�cke Erdn�sse ca. 5300 S�cke Buchweizen ca. 1700 S�cke Reismehl ac. 2600 S�cke Sesamsaat ca. 3300 S�cke Pfeffer otwa ca. 14500 Kisten 540 T. 1800 Pack sowie ca. 2500 tins Eier ca. 2370 Kisten und ca. 600 F�sser Eigelb zirka 300 Kisten Eiwei� ca. 1000 Kisten Ananas. Aus Indien l�schte der engl. D. Frances Massey ca. 71340 S�cke Reis es wurde ferner importiert ca. 20000 S�cke Reis ca. 21000 S�cke Kopra ca. 53000 S�cke Erdnu�kerne zirka 1200 S�cke Erdnu�schalen ca. 2500 Pockets Myrobalanen ca. 8000 Ballen Jute ca. 1000 S�cke Wachs ca. 8000 S�cke Bleischlacken ca. 4600 St�ck Teakholz ca. 2000 S�cke Knochen. Aus Australien ca. 2000 St�ck H�ute. Von der W estk�ste S�damerikas ca. 10 600 S�cke Kleie ca. 1200 S�cke Kakao ca. 500 Felle und ca. 2400 H�ute ca. 61200 S�cke Salpeter ca. 240000 kg Alteisen ca. 6200 Barren Kupfer ca. 460000 kg Kupfererz ca. 25000 kg Golderz. Aus Kalifornien ca. 1016000 kg Weizen ca. 1450 S�cke Oelkuchen ca. 1800 S�cke Bleistiftholz ca. 665 Bohlen ca. 20000 St�ck Tannenholz ca. 19000 Barren Zink zirka 3000 Barren Kupfer ca. 3300 Barren Blei ca. 1200 Kisten Rosinen. Aus S�damerika ca. 68000 S�cke Kleie zirka 40 000 S�cke und ca. 18 000 T. Mais ca. 7700 S�cke und ca. 1400 T. Gerste ca. 10000 S�cke und ca. 12000 T. Weizen ca. 96000 S�cke Leinsaat ca. 971000 kg Mehl ca. 24000 S�cke Oelkuchen ca. 14000 S�cke Kaffee zirka 1300 S�cke Kasein ca. 10 500 S�cke Quebrachoextrakt ca. 19000 kg Knochen ca. 1500 Ballen Tabak ca. 4000 Kisten Apfelsinen ca. 220 000 kg Alteisen ca. 25 000 H�ute ca. 7400 Vorder- und ca. 8000 Hinterviertel Gefrierfleisch ca. 523 gefr. L�mmer ca. 275 gefr. Hammel und ca. 400 gefr. K�lber. Aus Nordamerika einschl. Kanada ca. 20 000 Busheis Weizen ca. 43000 Bush. Roggen ca. 47000 S�cke In der Woche vom 2. bis 8. August waren an Eing�ngen 121 Fahrzeuge mit 76851 cbm NRG. zu verzeichnen. Zur Erg�nzung von Kohlen und Proviant liefen au�erdem 39 Fahrzeuge mit ca. 76 310 cbm NRG. den Hafen an. 98 Fahr zeuge waren beladen und zwar 62 mit St�ckgut 8 mit Bau materialien 7 mit Vieh 5 mit Kohlen 4 mit Holz 3 mit Getreide 2 mit Fischen 2 mit Leergut 1 mit Eisen 1 mit Oel I mit Fensterrahmen 1 mit Automobilen und 1 mit K�se. 68 Fahrzeuge kamen von deutschen H�fen 35 von D�nemark 5 von England 5 von Holland 3 von Ru�land 3 von Finnland 1 von Norwegen und 1 von Schweden. 84 Fahrzeuge fuhren unter deutscher 24 unter d�nischer 3 unter englischer 3 unter holl�ndischer 3 unter finnischer 2 unter norwegischer 1 unter ungarischer und 1 unter rum�nischer Flagge. An Ausg�ngen waren 129 Fahrzeuge mit 73424 cbm NRG. zu verzeichnen von denen 99 beladen waren n�mlich 52 mit St�ckgut 17 mit Oelkuchen 5 mit D�nger 4 mit Eisen 3 mit Kohlen 3 mit Bier 2 mit Bau materialien 2 mit Sprit 2 mit Milch 2 mit Papier 2 mit Mehl 2 mit leeren F�ssern 1 mit Badewannen I mit Wolle und 1 mit Automobilen. 71 Fahrzeuge gingen nach deut schen H�fen 44 nach D�nemark 4 nach Finnland 3 nach Schweden 3 nach Holland 2 nach Norwegen 1 nach Ru� land und 1 nach England. Hafen- und Verkehrsamt Kiel. Lflbeck Der Verkehr im L�becker Hafen war in der letzten Woche recht lebhaft. Es kamen 50 Dampfer an davon 33 im Tourenverkehr 58 Motorsegler und 4 Seeleichter. Aus gehend verkehrten 41 Dampfer davon 25 im Tourenverkehr 51 Motorsegler und 3 Seeleichter. E i n g e f � h r t wurden St�ckg�ter von Burg aF. Wismar Hamburg Gothenburg Kopenhagen Neustadt i. H. Malm� Orth aF. Burgstaaken Abo Riga Stockholm Stettin Kiel und Helsingfors. Schnitt holz von R�fs� Trangsund Bj�rk� Sundsvall Raumo Leningrad Uras Steine von Lysekil Kalksteine von Furillen und Bungen�s Vieh von Aarhus Odense Aalborg Kopen hagen und Horsens Papierholz von Ijo-Roytta Santajoki Abbr�nde von Stettin K�nigsberg Erze von Lulea und Oxel�sund Kohlen von Methil und Emden und Kreide von Stevns. Ausgef�hrt wurde Roheisen nach Rends burg RM. 385 Helsingborg Kr. 4 Helsingfors StahlMotorMoner mit Dieselmaschine und Klasse Gro�e Fahrt 450 bis 600 T. Dw. gesucht. Angebote mit Plan Bild Alter alle Einzelheiten und F . D r e w s H a m b u r g f o r s e t f z e n 11 Schiffsmalerei u. Reinigungsbetrieb. Ausf�hrung s�mtl. Klassifikationsarbeiten Fernsprecher Tag und Nacht C6 4104 und H6 Vulkan 31 ca. 9600 S�cke Oelkuchen ca. 2000 S�cke Haferflocken ca. 500 S�cke und 10 Doppels�cke Kakao ca. 4500 S�cke Kaffee ca. 1700 Ballen Reiswurzeln ca. 6000 S�cke Flachs ca. 900 Kisten Rosinen ca. 7000 S�cke und ca. 600 T. Asbest ca. 14300 F�sser Harz ca. 19000 Trommeln Asphalt zirka Preis unter A . der Hansa 33 an die .Gesch�ftsstelle Hamburg 11 Steinh�ft 3.

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Gallus-Stadt: Jahrbuch Der Stadt St. Gallen 1986-001. 1986-001-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.