Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

65. Jahrgang (1928)

Bibliografische Daten

fullscreen: 65. Jahrgang (1928)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Titel:
65. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1928
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831265

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
September
Band, Heft, Nummer:
9

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 65. Jahrgang (1928)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

1402 �ANSA Deutsche nautische Zeitschrift. August litea Bremerhaven. Hafenbauten in Ost-Kanada. Erweite- rung des Hafens von Mobile. Automatisch betriebene Leuchtfeuer auf Kuba. Ein Kanada West-Afrika-Dienst geplant. Schiffsverk�ufe S. 1378. Ausl�ndische Schiff fahrtsberichte Gro�britannien S. 1379 S�dost-Europa und T�rkei S. 1380. Ostsee-Randstnaten. Skandinavien S. 1381. Nordamerika S. 1382. Reichsmarine S. 1383. Luftfahrt Technische Neuerungen im Flugwesen. Der Stand des Flugfunkverkehrs in Deutschland S. 1384. Geplante Luftverbindung Liverpool Belfast mit Flug Die zweite gemeinschaftliche Mitgliederversammlung booten. Wochenschau S. 1385. Nautik und Nach der Arbeitsgemeinschaft dieser beiden Organisationen richtenwesen Erleichterung bei Besetzung von Schiffen mit wurde uni Dienstag den 14. August 1928 im Sitzungssaale Seemaschinisten. Kurssignule. Lotsentreppen S. Us6. der Gesch�ftsstelle des Vereins Deutscher Kapit�ne und Aus dem Seefunkdienst S. 1387. Binnenschiffahrt Offiziere der Handelsmarine abgehalten. Herr Inspektor K�nigsberg Binnenschiffsverkehr 1927. Notstandsma� Krebs referierte �ber Erwerbslosenunterstiitzung Arbeits losigkeit und Berufsumstellung der seem�nnischen Ange stellten. Dann sprach Herr Dr. S c h � t t �ber die Reform des Schlichtungswesens. Er war der Ansicht da� unsere Meinung bei der bevorstehenden Reform unbedingt geh�rt werden mu� und da� wir im Interesse unseres Standes Ab�nderungsvorschl�ge zu machen haben. Als besonders erstrebenswerte Punkte bezeichnete der Referent die Hinzu ziehung von Sachverst�ndigen aus Kreisen der Arbeitgeber und Arbeitnehmer Ab�nderung der Schiedsspr�che selber und ihre eingehende schriftliche Begr�ndung Zwangs tarife nur f�r lebensnotwendige Betriebe und eigene bcricht S. 1395. Wirtschaftsrundschau und B�rse Schlichtungsstellen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer S. 1398. Seefischerei Fischdampfer-Zufuhren S. 1400 in allen �brigen Betrieben. Weiter gelangten noch einige Weserm�nder Fischmarkt. Cuxhavener Fischmarkt. weniger wichtige Angelegenheiten zur Erledigung. Der Verlauf der Versammlung zeigte erneut die Notwendigkeit einen Zusammenschlu� aller Nautiker in K�rze zustande zu bringen um die W�nsche und Interessen der fahrenden �crufskameraden nach allen Seiten gr�ndlichst wahren und vertreten zu k�nnen. Mit einer Ansprache die gleichfalls in diesem Sinne ausklang schlo� der Vorsitzende die Sitzung. Die n�chste gemeinschaftliche Versammlung Vereinsnachrichten 4 O Verein Deutscher Kapit�ne und Offiziere der Handelsmarine Bezirk Elbe und Reiclisverband Deutscher Nautiker. findet am Dienstag den 11. September um 20 Uhr im Porterhaus am Millerntor statt. Verein Deutscher Seeschiffer zu Hamburg. Sitzung am 20. August. Die Sitzung wird ge leitet von dem 1. Vorsitzenden Kapt. Reich ardt der zun�chst das Verbot des Anlandgehens in marokkanischen H�fen erneut zur Er�rterung bringt. Regierungsrat Kapt. W e n d l i n g teilt hierzu mit da� infolge der Bestim mungen des deutsch- franz�sischen Handelsvertrages nur dem Kapit�n zur Besorgung der Scliiffsangelegonheiten gestattet sei in Marokko an Land zu gehen den deutsehen Unterh�ndlern sei cs seinerzeit nicht gelungen eine Milderung jener Bestimmungen zu erreichen. Uebrigens habe die gleiche Uebung auch schon vor dem Abschlu� des Handelsvertrages bestanden. Es wird nach Mitteilung des Vorsitzenden in Aussicht genommen nunmehr durch den Kartelh eiband-1 an die Internationale Vereinigung herauzutreten. Unter den vom Vorsitzenden bekannt gegebenen Eing�ngen befinden sich die Jahresberichte der Deutschen Seewarte und der hamburgischen Beh�rde f�r das Arbeitsamt beide werden in der n�chsten Sitzung zur Besprechung kommen. Zur Beratung kommen innere Angelegenheiten. Von Oktober ab werden erneut all monatlich gesellige Veranstaltungen stattfinden ferner wird die Abhaltung eines Ballfestes im M�rz 1929 in Aus sicht genommen. N�chste Sitzung am 5. September. Cu. Inhalt Schiffbausubventionen im Ausland S. 1367. Eigenpeilung beliebiger fester Funkstellen S. 1369. All gemeine Gedanken �ber den Transozeanluftverkehr S. 1372. Auf dem Ausguck Welt- und Volkswirtschaft Die wirtschaftliche Lage der deutschen Dampfhochscefischerei. Der Seeverkehr Gro�britanniens im 1. Hilbjalir 1928. Estlands Schiffahrt 1927 S. 1375. Rigas Hafen und Handel in den letzten Jahren. Montreals Seeverkehr in 1927 S. 1376. Die Weltproduktion und der Weltverbrauch an Steinkohlen in 1927. Seeunf�lle der Welthandelsflotte im Juli d. J. S. 1377. Inbetriebnahme der Coluinbus-Kajc in n Stellenmarkt nahmen f�r die Oderschiffahrt S. 1387. Aenderungen in den Tarif- und Verkehrsbestimmungen auf den west deutschen Kan�len. Neue holl�ndische Bugsierbedingun gen S. 1388. Schiffbau Neuerungen bei amerikanischen Turbinenanlagen. Gewichtsverringerungen bei SchitTs- motoren S. 1388. Technische Umschau UeberhitzuiiK Schornsteinverlust und Wirtschaftlichkeit im Dampfbetrieb an Bord S. 1389. Gerichtenstscheidungen Zum Begriff des reinen Motorschiffs. Kailadungsgeb�hr S. 1391 Welt- Frachtenmarkt S. 1392. Nord-Ostsee-Frachten- bericht S. 1394. Deutscher Verkehrs- und Frachten- Altonaer Fischmarkt. Fischmarkt St. Pauli. Zusammen stellung der Durchschnittsf�nge der Fischdampfer S. 1401. Vereinsnachrichten S. 1402. Schlu� des redaktionellen Teils. 4 4 Gesucht wird von gr��erer Ostsee-Reederei Reederei-Inspektor ln Frage kommt nur eine Pers�nlich keit von untadligem Charakter die an durchaus selbst�ndiges Arbeiten ge w�hnt ist und in leitender Stellung bereits mit Erfolg t�tig war. Bewer ber mu� bef�higt sein den nautischen und technischen Betrieb einer Reede rei zu �berwachen sowie die damit zusammenh�ngenden Personal- und Sachangelegenheiten zu bearbeiten insbesondere die Verhandlungen mit Werften zu f�hren und die Abwick l u n g v o n H a v e r i e - An g e l e g e n h e i t e n zu erledigen. Aussicht auf Anstellung haben nur erstklassige Bewerber mit besten Referenzen. Bewerbungen unter Beif�gung einer ausf�hrlichen Lebensbeschreibung nebst Zeugnisabschriften und Photographie die zur�ckgesandt wird unter H. U. 823 an Invalidendank Annoncen-Expe- dition Berlin W. 9. Potsdamerstra�e 20 erbeten.

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

65. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der erste Buchstabe des Wortes "Baum"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.