Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

64. Jahrgang (1927)

Bibliografische Daten

fullscreen: 64. Jahrgang (1927)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
64. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1927
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831264

Gesamtindex

Strukturtyp:
Gesamtindex

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 64. Jahrgang (1927)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

Aus der britischen Schilfbaut�tigkeit 1167. Beleg schaften deutscher Werften 1112. Geschwindig keit von Frachtschiifen IHM. Die Weltschifibau- tStigkeit im II. Quartal 1927 1213. Franz�sisch russisches Klassilikationsibkommcn 1215. Motor schiffe-Dampfer 1249. Um die Wettbewerbs f�higkeit im internationalen Schiffbau 1284. - Ver wendung hochwertigen Schilfbaumatcrials 1285. Arbeitslosigkeit im britischen Schitfbau 1395. Gestehungskosten Selbstkosten Verkaufspreis 1434. Probefahrten und Dienstgeschwindigkeiten 1511. Technisches Vorlesung-wesen zu Hamburg 1591. Zur Lage des Tankschiifbaus. Hamburger Werftfusion 1621. Werftkonzentration um neue Gedanken 1579. Die franz�sische Schilfbauindustrie 1717. Die Wcltschiffbnut�tigkeit im III. Quartal 1927 1753. Die Konzentration in der Werft industrie 1754. Vor der usion britischer Werften 1915. Die Aussichten im deutschen Schiffbau 1952. IG Knoten-Frachtschiffe 1990. Normalisierungs bestrehungen im britischen Schiifbau ..................... 2099 Technisches. Lagermetalle f�r Schifismaschinen 163. Maschinen- und Kesselst�rke 202. Repa raturen an Oelbeh�ltern 241. Kohlenverbrauchs ergebnisse des .King George V 313. Die L�ngs spantenbauweise nach Isherwood in 192526 315. Das I �tselraten um .Rex und .Dux 40. .Boerner-Effekt 352. Mi�erfolg britischer Diesel maschinen. Einf�hrung von Contrapropellern 353. Fortbewegung der Schiffe Boerner-Effekt 388. Genietete und geschwei�te Kessel 432. Um bau eines Tankschilfes in ein Walbearbeitungsschiff 591. Revision der britischen Freibordvorschriften 630. Neue holl�ndische Schiffsdampfmaschinen 669 Grunds�tze f�r die Verwendung elektrischer Schwei�ung. Stanzen und Nieten unter Wasser 814. Eine neue Doppel-Compoundmaschine 880. Turboelektrischer Antrieb f�r ein gro�es Passagier- schifi 994. .Roland der Seeb�derdampfer des Nordd. Lloyd. Korrosionen 1030. Ein neuer Maschinentyp 1081. Britische Schlepp-Tankversuche 1068. Zum Streit um die Stromlinicnruder 1140. Das ideale Trampschifi 1163. Die Zukunft der Schiffs-Dampfturbine 1176. Konstruktions- und mittlere Geschwindigkeit von Schiffen 1214. Der Streit um die Stromlinienruder 1247. Dampftur- binenmaterialien 1249. V�lligkeit und Geschwin digkeit von Handelsschiften 1262. Abdampfver wertung f�r Auspuffmaschinen 1394. Kreuzer .Karlsruhe 1435. M S. .Altenbruch 1436. Bemerkenswerte Erfolge einer neuen Schilfsform 1553. Kosten von Modellschleppversuchen. S��wasereinwirkung auf Schiffsbodenanwuchs 1590. Neuartiger Schooner mit Motorantrieb 1702. Widerstand und Maschinenleistung. Frachtdampfer Seite Gummiwellenlager f�r Schraubenwellen 1512. Stromlinienruder 1552. Elektrische Sicherheits schaltungen auf Schiffen 1567. Stromlinienruder 1620.1755. Gummi-Schraubenwellenlagerung 1878. Erfolg des Flettnerruders in Amerika 1916. Antrieb von Hilismaschincn 2063. Kohlenstaub feuerung auf amerikanischen Schilfen 2133. Neue britische Maschinen................................................. 2134 Schiffs- und Maschinenbau A.-G. Fr.inkfurt aM. Neu gr�ndung.................................................................. H�1 Schiffswerft Oldenburg A.-G.. Nordenham. Jahresbericht 1215 Schiffswerft und Maschinenfabrik vorm. Janssen Schmi- linsky A.-G. Hamburg..........................1513 1591 1991 Schilling Prof. 70 Jahre............................................. . 15118 Schlesische Dampfer-Co.Berliner Lloyd A.-G. Jahres bericht ...................................................................... 71 Schleppen. Eine neue Schleppvorrichtung..................... 7H Schmuggelunwescn. Reedereihaitung bei Zollschmuggel des Schiffspersonals................................................. 239 Schutzverein Deutscher Rheder. Jahresbericht 1158. 1231 1702 178 Schweden. Reedereikosten 913 und heute. Schwe disches Seeterretorium 1975. Winterschiffahrt in Schweden 1976. Tr�be Aussichten der schwedi schen Trampfahrt..................................................... 1975 St. Staatsschiffahrt. Umstellung der italienischen Uebersee- dienste unter Staatsbeteiligung 262. Staatli.h be triebene oder staatlich unterst�tzte Handelsflotte 374. Gl�ck und Ende der australischen Sta.ttshandels- flotte 577. Die Verluste der Staatsflotten 901 Die k�nftige Shipping Board-Politik 943. Staats schiffahrt in Polen 1090. Das Br�sseler Abkommen �ber die rechtliche Stellung der Staatsschiffe 1117. Weiterer �ffentlicher Zwangsverkauf amerikani scher Staatshandelsschiffe 1201. Privatreeder oder staatliche Handelsflotte in den U. S. A. 1341. Nachkl�nge aus der franz�sischen Staatsschiffahrt 1383. Konkurrenzverbot f�r die Betriebsgesell schalten des U. S. Shipping Board 1610. Zum Wiederaufbau der amerikanischen Staatshandelsflotte 1729. Die Betriebsergebnisse des Shipping Board 1927. Die Linien des Shipping Board................ 1074 Stabilit�t. Vorschlag der amerikanischen Stabilit�tskom mission 101. Stabilisierung von Schiffen durch Kreisel 162. Stabilit�tsfragen in England und Amerika 262. Kann in der Stabilit�tslrage schon jetzt etwas getan werden 83. Die Darstellung der Stabilit�t bei ung�nstigen Beladungszust�nden 1157. Die Ursachen der heftigen Schlinger- und Stampfbewegungen eines Schiffes 1413. Gef�hr lichkeit der Holzdecklastladungen 1566 1931. Englische Rechtsauffnssung....................................... 1919 Stettin. Die Gr��e der Stettiner Flotte 113. Schiff fahrtsprogramm im Handelskammerbericht f�r 1926 114. Der Ausbau des Stettiner Hafens 1201 1666. Stettins Schiffahrt in den ersten 9 Monaten 1927 1738. Die Bedeutung und Entwicklung des Stet tiner Hafens............................................................. 1814 H A NSA Deutsche nautische Zeitschrift. Seite mit Selbstladeeinrichtung 1717. Weiterentwicklung der Scott-Still-Dampfmaschine. Rattenschutz durch Bauma�nahmen. Kanadischer Schiffbau 1796. Beeintr�chtigung der Geschwindigkeit von Handels schiffen durch Wind und See 1839. Verwendung von Schlingerkreiseln auf amerikanischen Schiffen 1952. Frachtschiffsformen ................................... 2026 Stettiner Maschinenbau-A.-G. .Vulkan. G.-V.10802001 21 Schiffbau -Gesellschaft Unterweser A.-G. Jahresbericht 1177 1215 Schiffbautechnische Gesellschaft. Sprechabend in Horne burg 919. Hauptversammlung................... 1878 1934 Schiffbau-Versuchsanstalt. Die Aufgaben der 279. G.-V. 920. Sechste Jahrestagung........................ 1531 Schiffsausr�stung. Vorschriften f�r Ladegeschirre 88. Pr�fung von Drahtseilen 126. Schiffsruderfragen 431 Verwendung von Spezialstahl 592. Mate rialausfall bei Kessel- und Ueberhitzerrohren 956. Kombinierter Zylinder- und Wasserrohrkessel f�r Schiffsantrieb 957. Britische Erfahrungen mit Kon densatoren 1102. G�nstige Ergebnisse mit Kon- trapropellern 1140. Anstrichtechnik 1285. Ver wendung von Monel-Met.ill f�r Schifismaschinen 1360. Zuverl�ssigkeit von Schwei�arbeiten. Verwendung von Flettnerrudern im Auslande. Stettiner Oderwerke A.-G................................................ 187 Streik. Die Streik- und Ausstandsbewegung im Handels und Verkehrsgewerbe im II. Halbjahr 1926 338 in 1926 571 Im I. Halbjahr 1927 1344. Annahme des Schiedsspruchs auf den Werften 681. Der amerikanische Bergarbeiter streik 725. Streikhindernde Ma�nahmen f�r eng lische H�fen 859. Schiedsspruch im Hafenarbeiter konflikt 1572. Die neuen L�hne in den bremischen H�fen........................................................................ Mit T. Tarifwesen. Vorschlag f�r k�nftige Verhandlungen 112. Ein ernstes Wort zum Tarifvertrag 341. Ab schlu� der Tarifverhandlungen in der Seeschiffahrt 1775. Lohnsteigerungen und Indexziffern im Ver kehrsgewerbe 1777. Die neuen Heuers�tze....... I817 Stettiner Dampfer-Coinp.ignie Stettin.Jahresbericht 727

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) DFG-Viewer OPAC
TOC

Gesamtindex

PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Gesamtindex

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

64. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der erste Buchstabe des Wortes "Baum"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.