Customer Header Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
  • Full screen
  • Download this page as a PDF document

63. Jahrgang (1926)

Bibliographic data

Structure type:
Periodical
Collection:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Title:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publicationplace:
Hamburg
Persistente Url:
http://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312
Structure type:
Periodical volume
Collection:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Title:
63. Jahrgang
Volume count:
1926
Publicationplace:
Bremerhaven
Publisher:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Ausgabebezeichnung:
[Electronic ed.]
Persistente Url:
http://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831263
Structure type:
Periodical issue
Collection:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Title:
März
Volume count:
3

Contents

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
    • -
    • -
  • 63. Jahrgang (1926)
    • 1
  • Januar (1)
    • 1
  • Februar (2)
    • 235
  • März (3)
    • 391
  • April (4)
    • 563
  • Mai (5)
    • 705
  • Juni (6)
    • 897
  • Juli (7)
    • 1047
  • August (8)
    • 1235
  • September (9)
    • 1377
  • Oktober (10)
    • 1525
  • November (11)
    • 1713
  • Dezember (12)
    • 1871

Thumbnail gallery

1:1
1:1
2:2
2:2
3:3
3:3
4:4
4:4
5:5
5:5
6:6
6:6
7:7
7:7
8:8
8:8
9:9
9:9
icon thumbs forward

Full text

HANSA ORGAN F�R ALLE INTERESSEN DER SEESCHIFFAHRT BINNENSCHIFFAHRT HOCHSEEFISCHEREI UND SCHIFFBAU Verna lr BwttHe m u m ZeHsttrllt f H irtin . Bwtallu n von A iid n n sind an die Oeschlfts- stelle Hamburg 11 Stelnhfilt 3 zu richten. BukiKoitoi Vereinsbank Hafen. Postscheck-Konto Hamburg 14187. BBraraatudi Hinter Pfeiler 3940. i Fireiblelbend. Hansa erscheint Sonnabends. 63. Jahrgang. AuslandskonsulateSeeleuteSchiffahrtssachverst�ndige. Ein alter Gespr�chsstoff. Schon vor mehr als sowie die beiden ersten Offiziere des Decks- und Herausgeber and verqntwirtlldu C. smroedter. Himluri. Zuschriften die sich auf den redaktionellen Teil beziehen werden an die Schriftleitung alle�brigenZustellungen andie Oeschlftistelle der .Hansa Hamburgll Steinh�ft 3erbeten. Unaufgefordert eingesandte M anuskripte werden nur zur�ckgesandt wenn dies be sonders gew�nscht wird und das entsprechende R�ckporto beigef�gt ist. B a n n uI nd Ansalgi Erachaln Farmprachr i Hansa 414. No. 10 Hamburg den 6. M�rz 1926. zwanzigJahren-stand er in Berlin in Gegenwart von Ve r t r e t e r n d e r R e i c h s r e g i e r u n g z u r � f f e n t l i c h e n ussprache. Leider ohne greifbares Ergebnis mangelte es doch an zeugeneidlich beweisbaren Maschinendienstes des deutschen Dampfers H e r t h a d e r � f f e n t l i c h e n Ar me n p f l e g e Ant we r - pens zur Last fallen mu�ten weil ihnen vom Generalkonsul die nachgesuchte Unterst�tzung ver weigert wurde. Wie sehr es nach dem Schiffs Unterlagen f�r die immer wiederkehrende Be hauptung da� die Konsulate den Seeleuten nicht ingenieur das Generalkonsulat an Entgegen dasjenige Ma� von Interesse entgegenbringen was kommen richtiger an menschlicher Teilnahme am die Seeleute von den Vertretern des Deutschen Schicksal des Kapit�ns und der beiden Ersten Reiches glaubten beanspruchen zu k�nnen. See m�nnische Kreise f�hrten damals das von ihnen be anstandete Verhalten einiger Konsulate auf pein lich empfundene Sch�nheitsfehler im System des W ilhelminischen Zeitalters zur�ck auf betr�bliche Begleiterscheinungen exclusiven Auftretens der Herren Kaiserlichen Konsuln. Den Kern der Sache traf solche Kritik nicht anders h�tten die Konsuln der Deutschen Republik den Seeleuten kaum Gelegenheit geboten sich �ber Unnahbarkeit zu beklagen. Beschwerden nach dieser R ichtung hin sihd aber in letzter Zeit laut ge worden. Gelangten sie in der Hansa nicht zum Ausdruck so deshalb weil die Beschwerdef�hren den aus irgendwelchen Gr�nden nicht mit ihrem Namen hervortreten wollten oder weil sich gegen das von ihnen kritisierteAuftreten dieses oder jenes Konsuls mehr gef�hlsm��ige als sachliche Bedenken geltend machen lie�en. In der letzten Ausgabe des Schiffsingenieur wird nun aber aus Anla� eines dort n�her gekenn zeichneten Sonderfalles das Verhalten des oneralkonsuls in Antwerpen in einer Weise beanstandet da� man hieran auch in der Hansa nicht ganz stillschweigend vor�bergehen kann. In einen Satz gefa�t handelt es sich darum da� zuerst die ganze Besatzung sp�ter der Kapit�n Schiffsoffiziere fehlen lie� zeigt folgender Absatz aus dem erw�hnten Artikel aus dem Schiffs ingenieur Bei unserer Abmusterung im Antwerpener Konsulat lernten wir noch einmal die Gesch�fts t�chtigkeit dieses Instituts kennen denn die erste Frage war gleich Ja wer bezahlt die Ab musterung Von der Firma ist kein Geld zu er halten wenn Sie abgemustert werden sollen m�ssen Sie bezahlen. Sie k�nnen ja sehen wie Sie es wieder bekommen Um Weiterungen aus dem Wege zu gehen bezahlten wir auch noch dieses Geld und konnten so endlich unsere Heim reise antreten. War auch nicht anzunehmen da� die im Artikel des Schiffsingenieur erhobenen Vorw�rfe der Grundlage entbehrten so blieb doch die M�glich keit bestehen da� sie weil wahrscheinlich in er regter und ver�rgerter Stimmung ausgesprochen �ber das Ziel hinausschossen. Traf das zu dann lag deren weitere Verbreitung nicht im deutschen In teresse wohl aber schien es geboten Aufschlu� an amtlicher Stelle zu erbitten. Das ist geschehen durch Uebersendung der vorstehenden Zeilen an das A u s w � r t i g e A m t mit der Bitte um Stellungnahme. Hierauf ging folgende mit Dank empfangene Antwort ein

Downloads

Herunterladen eines Seitenbereichs als PDF

  • METS
  • DFG-Viewer
  • OPAC
  • PDF
version: Goobi viewer-3.2-20180424-75929fe