Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

6. Jahrgang (1869)

Bibliografische Daten

fullscreen: 6. Jahrgang (1869)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-149
Titel:
6. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1869
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=7222383126

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
März
Band, Heft, Nummer:
3

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 6. Jahrgang (1869)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

Zeitschrift f�r Seewesen. Organ der Deutschen O-osellschaft zur Rettung Schiffbr�chiger. No. 1 3 . Hamburg Sonntag den 14. M�rz 1869. VI. Jahrg. Redigirt und verlegt von S e h u i r m a n und T h a u l o w Vorstehern der Deutschen Seemannsschule. Die Hansa er- scheint jeden zweiten Sonntag. Bestellungen bei der niichsten Post Buchhandlung oder bei der Redaction Hommers Hotel Hahntrapp No. 6 in Hamburg. Abonnementspreis viertelj�hrlich in ganz Deutschland Preussen jedoch ausgenommen wegen der noch bestehenden Stempelsteuer 20J Sgr. incl. Postaufschlag durch die Buchhandlungen 22J Sgr. Einzelne Kummern 6 Sgr. Fr�here Jahrgange mit Inhaltsverzeichniss bei der Redaction 2 vf 20 Sgr. Insertionspreia 41 Sgr. die Petitzeile. I n h a l t Deutscher Nautischer Verein. - Die zweite Deutsche Bureau �berarbeitet und nach Ausf�hrung dieser niclit Nordpolar-Expedition. Ueber Abschaffung der Leuchtfeuer- ganz leichten Aufgabe in den Druck gegeben werden. gelder. Allgemeiner lcberblick Ober das Schiffs Dampf- Vor dem Druck wird das Bureau sicli bem�hen jedem mascliinenwcseti der Jetztzeit. Statistik der Handelsmarine in den altpreussischen Provinzen. Bettung von Menschen der Treunehmer Abzugsb�gen tuiizuheilen damit oder Bergung von Sachen Fortsetzung und Schluss. Der Suez Canal. Zum Seerettungswesen. Briefkasten. Hierbei eine Zugabe enthaltend Nachrichten f�r Seefahrer. Deutscher nautischer Verein. Um das in letzter Zeit so erfreulich entwickelte Leben in den einzelnen Gliedern unseres V ereins auch von Seiten der Centralstelle m�glichst zu unterhalten eine m�glichst sacligem�sse und inhaltlich getreue Wiedergabe der Reden erzielt werde. Sie werden gebeten auch Ihrerseits daf�r Sorge zu tragen dass die betreffenden Herren aus Ihrem Kreise diese Ange- legenheit so rasch wie eben angeht erledigen damit die stenographischen Protocolle nicht gar zu lauge auf sich warten lassen. 3 In Gem�ssheit der Beschl�sse des Veieinstags und zu fordern erlaubt sich das soeben begr�ndete wird der Vorstand durch das Bureau in n�chster Zeit Bureau des Vorstandes nachstehende Mittheilungen ausarbeiten lassen a. eine Eingabe an das Bundeskanzleramt betreffend den Stand des Deutscheu Seelootswesens und die im Interesse der Deutschen Schiffahrt w�nschens- werthen Verbesserungen. Der letztere Theil die- ser Arbeit ist durch feststehenden Beschluss er- ledigt f�r den ersteren Theil derselben haben die Verhandlungen des Vereinstags ziemlich aus- giebiges Material geliefert da es indess m�glich sein k�nnte dass hie und da noch L�cken vor- handen w�ren so bittet das Bureau ergebenst in Berathung ziehen zu wollen ob Ihrerseits �ber den Stand-des Lootswesens in Ihrem Bereich noch besondere Mittheilungen zu machen sind. b. eine Eingabe an das Bundeskanzleramt betreffend die Reform des Leuchtfeuerwesens sowie des Tonnen- und Baaken-Weseus an den gesammten Deutschen K�sten. Auch �ber diesen Gegenstand liegt nicht geringes Material vor allein was die einzelnen Desiderien anbelangt so werden viel- leicht von dieser oder jener Seite noch Erg�n- zungen gew�nscht werden und deshalb bittet das Bureau ergebenst in Berathung ziehen zu wollen ob Ihrerseits Uber die nothwendigen Verbesserungen des Leuchtfeuerwesens sowie des Tonnen- und 1 Die Beschl�sse die auf dem am 18. und 19. v. M. in Hamburg abgehaltenen ersten Vereiustage gefasst sind werden Ihnen aus der Hansa bekannt geworden sein. Zwei derselben fordern erneute Th�- tigkeit in allen Kreisen unseres Vereins n�mlich a. die Seegerichtslrage. Das Bureau des Vorstan- des ersucht Sie einestheils weitere V orberathun- gen in Ihrem Kreise vorzunehmen sofern Sie dieselben f�r zweckm�ssig erachten anderenteils Ihre Ansichten formulirt und wo m�glich auch motivirl dem Bureau initzuheilen damit dasselbe f�r die weitere Verbreitung in allen Kreisen des Vereins Sorge tragen kann. b. die Frage wegen des Heuerbezugs der Schiffs- mannschaft bei Ungl�cksf�llen bes. . . 453 542 des Handelsgesetzbuchs. Diese Frage die viel- leicht auch schon in Ihrem Kreise besprochen ist verlangt durchaus eine gr�ndliche unbefan- gene Berathung und ds Bureau darf Sie wohl freundlichst ersuchen diese eintreten zu lassen wo m�glich unter Mitbetheiligung der verschie- denen in Ihrem Kreise vertretenen Schiffahrts- interessenten. 2 Die Verhandlungen des ersten Vereinstags die stenographisch aufgenommen sind werden vom

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

6. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.