Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

6. Jahrgang (1869)

Bibliografische Daten

fullscreen: 6. Jahrgang (1869)

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg

Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312
Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-149
Titel:
6. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1869

Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=7222383126

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Februar
Band, Heft, Nummer:
2

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 6. Jahrgang (1869)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

1083 -- dazu beigetragen hat dass unsere Schiffsbaustellen der einen als nach der andern Seite vom Striche ab- last leer stehen. zuweichen. DieFolgedavonistgewesendassgleiehgesinnte DiesemUebelstandehatBaronvonWedelJoris- M�nner sieh zusammen gethnn haben und im Vertrauen berg zum grossen Theil dadurch abzuhelfen gewusst auf die gute Sache und den patriotischen Sinn ihrer dass er an dem Compass eine �usserst sinnreiche Mitb�rger dem franz�sischen Einfluss ein Gegenge- wicht in die Wogschale gelegt haben. Dem Bureau Veritas der Franz�sischen Gesell- schaft zur Classifieirung von Seeschiffen tritt jetzt der Germanische Lloyd als Deutsche Gesellschaft in derselben Eigenschaft entgegen. Dies einheimische Institut macht langsam aber sichere Fortschritte �ber- die mit einer mitten durch den Compass gehenden all bilden sich Districtsvereine. Es sind bereits in auf jene Rinnen m�ndenden am oberen Ende mit ei- einer grossen Anzahl von Seest�dten in und ausser- nem Trichterverselienen messingenen R�hre in Verbin- halb von Europa zuverl�ssige Besichtiger von demsel- dung steht. In den Trichter wird eine kleine Por- ben ernannt und durch diese bereits binnen kurzer tion Gewehr- oder Schrothagcl hineingesch�ttet die Zeit fast 300 Schifle classificirt worden und Anord- Uhr ist so construirt. dass sie alle 5 Minuten mittelst nungen sind darnach getroffen dass dies Institut sieh einer sich �ffnenden Klappe im Rohre nur ein Schrot- auf Grundlage reeller Gegenseitigkeit �ber alle See- korn durchl�sst w�hrend eine andere sich schliessende h�fen der bekannten Welt verbreiten wird. Es ist Klappe das �urchgleiten anderer K�rner verhindert. erfreulich zu sehen wie Deutsche Gesinnung sich er- Das durchfallende Schrotkorn trifft die Rinne welche mannt und sich durch Selbstst�ndigkeit selber zu eh- ren trachtet aber ebenso bedauerlich w�re die Wahr- nehmung wenn diese Ehre abgewiesen und der frem- den Hegemonie irgendwo auf Deutschem Boden noch immer der alte Vorschub geleistet w�rde. Im natio- nalen Sinne ist daher zu w�nschen dass alle patrio- tisch gesinnte M�nner die ein Interesse dabei haben nach der mit dem im Moment des Falleus angelegten Kurs correspondirenden Abtheilung deruntersten Scheibe f�hrt und zeigt somit den Kurs genau an. Wenn nun der wachthabende Offieier am Ende der Wache die in ihren verschiedenen Cotnpassartig bezeichneten Ab- theilungen liegenden Schrotk�rner notirt und das Me- dium herauszieht dann hat er den gesteuerten Kurs aus Hochachtung f�r Deutsche Sache und Deutsche in einer f�r die Praxis vollkommen gen�genden Ge Bef�higung diesem Institute ihre Theilnnhine nicht nauigkeit und k�nnte folglich den bisher gebr�uchlichen vorenthalten m�gen. In erster Linie stehen neben unvollkommenen h�lzern Pinne - Compass recht gut der Rhederei die Versicherungsgesellschaften die durch �bernommene Gew�hr gegen Seesch�den mannigfacher Art den Schiffsverkehr aufzumuntern berufen sind sich aber auch der Verpflichtung nicht ledig zu erach- ten haben zur Ehre des Deutschen Namens der sie entbehren. Wie aber nichts in dieser Welt vollkommen ist so besitzt auch der Controle-Compass den Mangel dass bei schlecht steuernden Schiffen und hohem See- gang einzelne oder mehrere Schrotk�rner leicht in ab- auch theilhaftig sein wollen den angemessenen Bei- gelegenere F�cher jener untersten Compasseintheilung trag zu liefern. Es steht diesen Instituten nicht gerathen was nicht durch ein Abweichen vom Kurse wohl an durch Desavouirung nationaler Intelligenz sondern nur durch �berm�ssige Schwingungen des den Bestrebungen derselben den R�cken zu wenden Cotnpasses bewirkt wird in solchen F�llen also nicht um in Gef�hlsseligkeit eigenth�mlicher Selbstt�uschung als eine zuverl�ssige Angabe des gesteuerten Kurses f�r eine Franz�sische Anstalt ausschliessliche Unfehl- betrachtet werden kann. barkeit zu affectiren. Dem Herrn Erfinder m�chten wir deshalb rathen Die Basis der wahren National�konomie liegt in seinen Apparat nicht wie es jetzt geschehen an einem Verwerthung der eigenen Kraft Schw�che erzeugt gew�hnlichen und zu kleinen Compass. sondern an Sclaventhum Der Germanische Lloyd indem er dem von dem schwedischen Artillerie Hauptmann an die eigene Kraft appellirt will dies Sclaventhum Anridson erfundenen in No. 130 der Hansa beschrie- nicht er will Freiheit. Das Bureau Veritas als Fran- z � s i s c h e s Institut verlangt dagegen im alten Ueber- muth seiner Rnce von uns das Gegentheil Schiffs- bauundSchiffahrtliegenohnehinhartdarniederwir m�ssen diese Branche wieder heben durch uns selbst indem wir dabei nach eigenen Vorschriften und Ge- setzen handeln uns aber nicht fremdl�ndischen unter ordnen wie dies leider lange genug zu unserer Schmach der Fall gewesen ist. Stettin im Febr. 1869. Der Controle-Compass. Von Baron Ferdinand von WedelJarlsberg Offieier in der Norwegischen Marine. Jeder Seemann weiss wie wichtig namentlich in engen Gew�ssern z. B. Kanal Nordsee u. s. w. es ist den gesteuerten Kurs des Schiffes genau zu ermit- teln und wie schwer es h�lt den Rudermann dahin eignis die Noth in Ostnreussen mich veranlasst hat. die zu bringen den aufgegebenen Kurs inne zu halten Aufmerksamkeit darauf zu lenken. dass es noch andere und bes- sere Methoden der Brodbereitung giebt. als die �bliche ist. Mein oder bei schlecht steuernden Schiffen nicht mehr nach erster Artikel in Nr. � der Allg. Ztg. von 18G8 erweckte Vorrichtung anbrachte mittelst deren der wirklich ge- steuerte Kurs alle 5 Minuten angezeigt wird. Auf einer Scheibe die halbwegs vom Centrum bis zur Peripherie in G4 gleiche Rinnen cingetheilt ist ruht eine Jompassrose �ber der letztern h�ngt der Compass an welchem eine Uhr angebracht ist benen Compass anzubringen der durch eine eigene Vorrichtung selbst bei schwerem Wetter nur massig Schwingungen machen soll. DercombinirteWedel-Anridsce Compass w�rde sich dann wahrscheinlich sehr bald Eingang auf unsern Schiffen verschaffen. Eine neue Methode der Brodbereitung von Justus von Li eh ig. Da eine gute und leichte Brodbereitung auch f�r die See- leute auf langen Reisen von Wichtigkeit ist. so unterlassen wir nicht unsern Lesern die nachstehende Abhandlung unseres ber�hmten Chemikers mit .iitheilen. der eine kurze Gebrauchs-Anweisung so wie eine betreffende kurze Darstellung von den Fabrikanten Dr. L. . Marquart in Bonn und i. C. Zimmer in Mannheim in der n�chsten Nummer dieses Blattes folgen wird. Die Red. Es ist den Lesern vielleicht bekannt dass ein zuf�lliges Er-

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

6. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welche Farbe hat der blaue Himmel?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.