Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

6. Jahrgang (1869)

Bibliografische Daten

fullscreen: 6. Jahrgang (1869)

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg

Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312
Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-149
Titel:
6. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1869

Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=7222383126

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
August
Band, Heft, Nummer:
8

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 6. Jahrgang (1869)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

der arabischen Seite des rothen Meeres ist die Aus- sicht hierf�r eine jetzt uocli sehr g�nstige. Eine Handels-Kolnie daselbst gegr�ndet w�rde nicht blos als Station f�r den Welthandel vortheilhaft sein sondern auch einen direkten Verkehr mit Arabien einleiten der keineswegs unproduktiv ist. Von dort her sind mit Vortheil zu beziehen Kaffee Gummi Straussfedern Pferde Datteln Perlen Schwefel Edel- steine Weihrauch Tabak Aloe u. s. w. Mit nicht minderem Vortheil lassen sich dort von unseren Er- zeugnissen verwehrten Werkzeuge Messer Feilen Kattun Glocken Stahl- und Eisendrath N�rnberger Spielzeuge Spiegel Holzwaaren. Hornwaaren Glas- waaren. Porzellan wie Waffen aller Art. Eine Han- delsniederlassung auf geeignetem Punkte die zugleich die Sorge �bernimmt f�r gute Kohlen-Stationen auf dem neuen Handelswege wie f�r Versorgung der Dampfschiffe mit allen n�thigen Reise-Bed�rfnissen w�rde uns den Schaden ersetzen welchen wir zuver- l�ssig an der Nordseeschiffahrt erleiden werden und den Vortheil bieten im Wetteifer mit den andern Na- tionen das Neue richtig gew�rdigt und ergriffen zu haben. Nat�rlich sind zur Durchf�hrung solcher Pl�ne die Kr�fte eines einzelnen Handelshauses zu schwach. Auch wenn der g�nstige Erfolg mehrere Handelsh�u- ser zur Ausbeute treibt wirkt Konkurenz und Han- delsneid �fter st�rend als f�rdernd ein. Hier ist es n�thig dass sich in der Kaufmannswelt Deutschlands Staat dieser General-Vormund der Gesellschaft in die Hand nimmt. Frankreich ist zu milit�rischen Expeditonen viel geeigneter als zur Kolonisatin und zu Handels-Niederlassungen. Oestreich endlich ist in seinem Arbeits-Verh�ltniss noch weit gegen uns zu- r�ck und entbehrt der Gesch�fts-Energie und des Fleisses der Deutschland auszeichnet. Wenn Deutsch- land bald und kr�ftig vorgeht kann es trotz der Ungunst seiner Lage grosse Vortheile sich zu eigen machen. In diesem Sinne k�nnen wir uns nur dem Wunsch anschliessen welchen die vorliegende Schrift mit fol- genden Worten ausspricht M�chte eine solche Ueberzeugung von der Wichtigkeit des Suez-Kanals f�r Deutschland bei Denjenigen Wurzel schlagen welche im Stande sind in diese Frage handelnd einzugreifen und sie veran- lassen eine Vereinigung der angegebenen Art zur Ausbeutung der V ortheile des Suezkanalhandels zu schaffen. Gelingt es derselben in geh�rigem Maasse das Werk der Franz�sischen Kompagnie f�r sich nutz- bar zu machen so wird sie und mit ihr Deutschland die Fr�chte eines Unternehmens ernten k�nnen wel- ches fast ohne Zuthun der Deutschen Nation zu Stande gekommen ist. Wird dann immer das Ver- dienst und der Ruhm den Kanal erbaut zu haben den Franzosen bleiben die Vortheile desselben wer- den haupts�chlich der Nation zuHessen welche die an- dere nicht weniger grossartige Aufgabe die Ausnutzung angspunkt ihrer Th�tigkeit ins Auge fassen. Ankauf Sliethe und Bau von Dampfschiffen Herstellung von Kohlenniagazinen und Waarenlagem auf der neuen Wasserstrasse Agenten welche alle Gesch�fte schnell und prompt besorgen das w�rden die Anf�nge sein welche geleistet werden m�ssen. Wo der Einzelne sich in Wagnisse einl�sst welche oft erst nach Jahr- zehnten einen g�nstigen Ausgang nehmen da geht Der Norddeutsche Bundeskriegshafen. Der Gedanke an unserer Nordseek�ste eine Marinestation zu errichten war schon zu der Zeit der tiefsten Ohnmacht unseres Vaterlandes gleich nach derDeclaration der Kontinental- nicht unterlassen werden die Vortheile f�r sich aus- zubeuten. So missliebig Anfangs England auf den Bau des Suez-Kanals blickte so schnell ist es doch jetzt dabei I den Namen Heppenser Batterie. Auf dieser Batterieruine brennt augenblicklich das sogenannte Heppenser Feuer welches den hei Nacht vor der Ausscnjade eiukommenden Schiffen als Marke zur Ansegclung der Heppenser oder sogenannten F�hr- hucker Uhede dient. Die Heppenser Rhede bietet einen f�r eine grosse Flotte ausreichend weiten durchgehends 5 Kaden unter tiefster Ebbe haltenden Ankerplatz welcher vor Nordwest- QJk 1186 9 eine Handelsgesellschaft zu diesem Zweck bilde die des Kanals durch den Handel am besten zu l�sen ver- mit reichen Mitteln ausgestattet die Vortheile schnell ergreifen und die Gunst der Zeit ausn�tzen kann ehe Andere ihr zuvorkommen. Eine Deutsch-Asiatische Handelsgesellschaft m�sste zun�chst Venedig als Aus- steht. I sperre gegen England von Napoleon I. gefasst worden. Damals aber handelte es sich weuiger um die wehrhafte Vertheidigung der K�ste als vielmehr besonders um Massregeln zur Aufrecht- I erhaltung der unheilvollen Kontinentalsperre. Auf Wangeroog in Eckwarden und Heppens an der Jade wurden armirtc Strand- befestigungeu erbaut von denen die letzten Spuren in W angeroog und Eckwarden l�ngst verschwunden sind. In Heppens ist jedoch die Anlage der Franz�sischen Batterie n�rdlich von der Hafen- eine Handelsgesellschaft mit guten Mitteln ausge- stattet schon bei weitem sicherer und ist im Stande einfahrt ausserhalb des Seedeiches gelegen noch deutlich zu einen Vorsprung zu gewinnen wo andere Nationen I erkennen und fuhrt dieser Punkt bis zum heutigen Tage noch dessen Wichtigkeit einzusehen. In politischer Bezie- hung hat es sich durch den Besitz von Aden und Perim I Nord- S�dwest- S�d- und Ostwinden fast ganz gesch�tzt ist. vor der Gefahr bewahrt durch Franz�sische Kriegs-Ex- peditionen nach Indien �berrumpelt zu werden. In handelspolitischer Beziehung wird es sicherlich nicht gar zu lange z�gern sich der Vortheile des Kanals zu bedienen soweit es dieselben f�r sich ausbeuten kann. Mit gr�sster Energie wird selbstverst�ndlich Frank- reich daran gehen sich auf dem Markt nach Asien volle Geltung zu verschaffen. Die g�nstige Lage sei- ner H�fen am Mittelmeer bieten ihm schon einen star- ken Vorsprung. Auch dass Oestreich seinen Vor- theil nicht aus dem Auge verlieren wird ist leicht ersichtlich. Dies Alles ist ein Sporn zur schnellen That Deutschlands und zwar ein Sporn der trotz aller Nachtheile der Position doch nicht zu einem all- zugrossen Wagniss antreibt. Die Konkurrenz mit England l�sst sich bew�ltigen weil der neue Weg f�r England keineswegs so grosse Vortheile bietet wie f�r Deutschland. Im Wetteifer mit Frankreich steht Deutschland insofern g�nstiger da weil das Gesellschaftswesen in Frankreich unver- gleichlich weniger entwickelt ist als in Deutschland und daselbst nur das durchgef�hrt wird was der Zur Zeit des 1866 aufgel�sten Deutschen Bundes welcher 1852 die Anf�nge einer Deutschen Flotte durch Hannibal Fischers Hammer vernichtete konnte nicht daran gedacht werden einen I Hafen f�r eine Kriegsflotte die nicht existirte zu erbauen. Preussen seit 1813 die Deutsche Vormacht und alleinige Sch�tzerin der Deutschen Interessen zu Land und zur See war es welches vor nunmehr 15 Jahren den ersten Schritt zur Anlage eines Deutschen Kriegshafens that indem es das Jade- gebiet von Oldenburg zu diesem Zwecke erwarb. Bevor man sich f�r das schliesslich gew�hlte Terrain entschied waren mehrere Punkte der Deutschen Nordseek�ste ins Auge gefasst worden es waren dies namentlich an der Weserm�ndung ein Terrain au der sogenannten Drcibakenplate und ein solches in der N�he von Meyers Legde beim sogenannten Dwasgatt j einer Stromverengung in der Weserm�ndung. F�r die beson- ders in den Jahren 1848 und 1849 beabsichtigte Wahl eines Terrains auf dem linken Weserufer bei Blexen Bremerhafen I gegen�ber stimmten viele Fachm�nner wenngleich die Barre bei Brinkamashof schweren Panzerschiffen ein un�liersteigliches Hinderniss entgegensetzen musste. W as das Projekt der Anlage bei Meyers Legde betrifft so h�tte der Bau mitten in der See ausgef�hrt werden m�ssen indem die Platen selbst nur bei mittlerer und niederer Ebbe trocken sind. Dazu kam die Aus- sicht auf entschiedensten Widerstand gegen das Project seitens der damaligen Weifenregierung. Sicher w�rde diese Alles auf- geboten haben um das bedeutsame Vorr�cken der jungen Preussischen Kriegsmarine zur Nordsee zu verhindern. Auch die Bauzeit w�rde sich bedeutend verl�ngert haben die Kosten aber gewaltig hoch gewachsen sein. So entschied man sich

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

6. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Suchtreffer

Suchtreffer

"Das Gute hat mich immer interessiert"
8 / 86
"Ich bin ein Original"
Zurück zur Trefferliste Zurück zur Trefferliste

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.