Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

48. Jahrgang (1911)

Bibliografische Daten

fullscreen: 48. Jahrgang (1911)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
59. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1922
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831259

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 48. Jahrgang (1911)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

48. Jahrg. HANSA Deutsohe nautische Zeitschrift. 187 Hecklateine einzuziehen und gebrauchsfertig zur Hand zu die wir uns nicht mischen sollten. Was die mangelnde Aus halten. Auslegung einer zweiten Tonne an der Sfidostecke bei Staberhuk. Die Vorsteher der Kaufmanuschaft zu Stettin teilen mir mit da� die dortigen Reedereien und Schiffahrtskioise die Auslegung einer zweiten Tonne an der Sudost-cko von Staberbuk f�r sehr w�nschenswert eiachten und sie den Antrag des Nautischen Vereins zu L�beck nur unterst�tzen k�nnen. Die Nautischen Vereine zu Hamburg und Rostock unterst�tzen ebenfalls den Antrag des Nautischen Vereins zu L�beck. Befeuerung der Olflckst�dter Fahrwasser und der Glfickstidter Haleneinfahrt. Zu diesem Gegenst�nde teilt mir der Nautische Verein zu Rostock mit da� er eine bessere Befeuerung des Gl�ckst�dter Fahrwassers f�r not wendig h�lt. Versch�rfung der Prttfnngsvorschriiten f�r Kapit�ne und Schiffsoffixiere der Handelsmarine. Hierzu wird mir vom Nautischen Verein Hamburg folgende Resolution mitgeteilt Vergl. S. 148149. Ferner schreibt mir der Nautische Verein zu Emden Der Anregung des Vereins der Kapit�ne und Offiziere schlie�t auch unser Verein sich an. Wir meinen jedoch da� man schon ausk�me wenn wesentlich mehr Gewicht auf das Deutsche gelegt w�rde und auf die gr�ndlichere Einf�hrung in die Ge sch�fte die mit dem Beruf eines Kapit�ns untrennbar verkn�pft sind. Ob die Navigationslehrer f�r die letztere Anregung ge eignet oder ob nicht t�chtige kaufm�nnische Kl�fte zu diesem Unterrichte heranzuziehen w�renV Man steht hier unter dem Eindruck von Erfahrung wird sogar gesprochen da� die Schiffsf�hrer j�ngeren Geschlechts auf dem letzteren Gebiete etwas geistig verk�mmern indem die Vertretungen der Reedereien zur Zeit besorgen was fr�her den Schiffsf�hrern zur Regelung �berlassen wurde. Das bekannte Sprichwort Erfahrung macht klug kann seine Wirkung nicht so ausiiben wie in fr�hereu Jahren. Dennoch kann ein Kapit�n in die Lage kommen da� er auf sich selbst angewiesen ist und mu� das Eindringen in diese Materie in der Schule das ersetzen wo die Praxis versagt. Navigierung der Fischdampfer. Zu diesem Punkte s c h r e i b t mi r d e r D a n z i g e r N a u t i s c h e u n d R e e d e r - Verein folgendes Wir sind sehr damit einverstanden da� dieser Gegenstand einmal auf dem Seeschiffahrtstage ordentlich durchgesprqcben wird. Vou der Pr�miierung solcher Fiscbdampferf�hrer die ohne Havarie fahren versprechen wir uns nicht gerade viel schlie�lich ist es ja vielleicht nur Zufall da� ein etwas sorg loser Fischdampferf�hrer keine Havarie macht weil er dazu keine Gelegenheit hatte w�hrend ein recht sorgsamer F�hrer vielleicht trotz aller angewandten Sorgfalt in Havarie kommt Auch ist das eine interne Angelegenheit der Reedereien in r�stung der Fischdampfer mit nautischen Instrumenten und Karten betrifft so erscheint es allerdings dringend notwendig da� die Nordseefischerei-Kaite. dieM�ngel aufweisen soll auf ihre Brauchbarkeit hin gr�ndlich gepr�ft wird und da� die Aufsiclitsbeamten der See-Berufsgenossenscha ft im besonderen den Auftrag erhalten darauf zu achten da� das Kartenmaterial up to date ist. Im �brigen w�rden auch wir daf�r stimmen da� die Anforderungen an den Bef�higungsnachweis der Fisch dampferkapit�ne und der Bestm�nner revidiert und wo n�tig h�her geschraubt werden. Das Bef�higungszeugnis zum F�hren von Fahrzeugen in mittlerer Hochseefischerei entspricht etwa dem K�stenschifferexamen und es w�re anzustrebeu da� wenigstens die Anforderungen f�r kleine Fahrt festgelegt w�rden. �ber die Unfallverh�tungsvorschriften der See- Berufsgenossenschaft werden die F�hrer auch jetzt schon be lehrt. Es ist aber von den Navigationsschulen nicht zu ver langen da� sie die Sch�ler �ber Fischereiwesen und Natur geschichte der Seefisc�e unterrichten da diesesSpezialwissen schaften sind. Solange in anderen L�ndern wie z. B. in D�nemark keine Pr�fung der Hochseefischer stattfindet ob in England eine Pr�fung erfolgt ist uns auch zweifelhaft wird man bez�glich der bisherigen Fischdampfeif�hrer ein Auge zudr�cken m�ssen um den Reedereien den Wettbewerb nicht zu erschweren. Bei dem Nachwuchs scheint R�cksicht wenig angebracht weil sicherlich gerug Material vorhanden sein d�rfte. Ferner schreibt mir der Nautische Verein zu Emden folgendes Wenn man unter II Disziplinlosigkeit der Mann schaften Absatz 2 klagt da� man duich Einstellung von F�rsorgez�glingen um dem Mannschaftsmangel abzuhelfen keine gute Erfahrung gemacht habe und von einer Wieder holung des Versuches nur abgeraten werden k�nne so handelt es sich hier offenbar um Z�glinge die man m�glicherweise aus den Anstalten ohne jede Vorbildung an Bord nahm. Dies vorausgesetzt dann konnte es nicht anders sein. Wo andere Kr�fte versagen sich dem schweren Dienst nicht widmen sollen solche Juugen vielleicht auch noch gegen ihren Willen also zwangsweise ohue jede Ahnuug des Berufs hier ein- springen und aushelfen. Bekanntlich werden hierorts seit einigen Jahren Z�glinge zwecks Vorbereitung f�r den see m�nnischen Dienst auf Schulschiffen untorgebracht und unter richtet. Die bisherigen Erfolge soviel wir wissen sind sehr gute. Zu IV. Nicht ausreichende Bef�higungsnachweise der Fischdampfeikapit�ne m�chten wir bemerken da� wir dem Vorschlag unter Absatz 4 eine Mindestschulzeit festzu legen entschieden widersprechen m�chten. Dies w�re ja f�r die Besserbegabten auf dem Gebiete eine arge Zur�cksetzung. Mit den sonstigen Vorschl�gen k�nnten wir uns wohl ein verstanden erkl�ren. Der Vorsitzende des Deutschen Nautischen Vereins Aug. Schultze Geh. Kommerzienrat. R eedereiberichte. Roland-Linie A.-0. in Bremen. Aktienkapital 7000000 Mk. sch�ft nach Peru noch immer durch die Unsicherheit der eine Erh�hung um 2000000 Mk. ist beantragt Dividende politischen Lage beeintr�chtigt war. Der Warenaustausch 5 4 i. V.. Infolge der wirtschaftlichen Erholung Chiles und des dadurch hervorgerufenen stabileren Wechselkurses war das Ladungsangebot besonders in der zweiten Jahiesb�lfte recht rege. Auch hat sich der Warenaustausch nach und von Bolivien gegen das Vorjahr etwas gebessert w�hrend das Ge nach diesem Lande auf welches besondere Hoffnungen gesetzt waren blieb w�hrend des ganzen Jahres in sehr bescheidenen Grenzen. Im r�ckkommenden Frachtenverkehr von Chile waren immer gen�gende Ladungsmengen vorhanden doch �bton die vom La Plata in Ballast kommenden Dampfer auf

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

48. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welches Wort passt nicht in die Reihe: Auto grün Bus Bahn:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.