Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Vor sechshundert Jahren im Reiche der Mitte

Bibliografische Daten

fullscreen: Vor sechshundert Jahren im Reiche der Mitte

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
58. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1921
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831258

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
September
Band, Heft, Nummer:
9

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Vor sechshundert Jahren im Reiche der Mitte
  • Einband
  • Alter Priester des Taoismus
  • Titelseite
  • Inhaltsübersicht
  • Vorbemerkung
  • Einleitung
  • 1. Marco Polo
  • 2. Die Mongolen
  • I. Der Reiseweg
  • II. Die Länder der Hinreise
  • 1. Auf dem Wege nach Persien
  • 2. In Persien
  • 3. Nach Turkestan
  • 4. Tangut
  • 5. Bei den Tataren zu Karakoran
  • 6. Am Ziel
  • III. Am Hofe des Kaans zu Kambalu
  • 1. Der Herrscher und die Seinen
  • 2. Vergnügungen
  • 3. Kambalu
  • 4. Die Herrschaft des Kaans
  • 5. Krieg und Aufruhr
  • 6. Die Katajer
  • IV. Auf Reisen in Kataja und Manji
  • 1. Ins Hochgebirge
  • 2. Die Küstenlandschaften
  • V. Zu Schiff um halb Asien
  • 1. Die Inseln des fernen Ostens
  • 2. Indien

Volltext

Als daher Marco endlich infolge der Teilnahme, welche die 
vornehmsten Leute Genuas seinem Geschick entgegenbrachten, frei⸗ 
gelassen wurde, fand er seine Familie durch drei junge Brüder 
vermehrt. Dennoch verfeindete er sich nicht mit seinen Ver— 
wandten, errichtete vielmehr nach dem Tode seines' Vaters die— 
sem als ein liebender und frommer Sohn ein schönes steinernes 
Grabmahl. Wir wissen nicht, wann Marco starb; doch soll er 
sein Testament im Jahre 1323 abgefaßt haben. Als er auf dem 
Sterbebette lag, — so wird berichtet, — drangen seine Freunde 
in ihn, er möge zur Beruhigung seines Gewissens alles, was er 
über seine Reisen berichtet habe, oder doch wenigstens das wider— 
rufen, was die Welt als Fabel ansehe. Doch habe er dies An— 
sinnen unmutig zurückgewiesen, vielmehr erklärt, daß er nicht die 
Hhälfte der außerordentlichen Dinge, deren Zeuge er gewesen sei, 
erzählt habe. Die Zukunft hat ihm rechtgegeben! 
2. Die Mongolen. 
Die ungeheure Länderstrecke, die sich von der Wolga bis zum 
Japanischen Meere ausbreitet, wurde seit undenklichen Zeiten von 
Nomadenstämmen bewohnt, die den drei Völkern der Türken, 
Tataren (Mongolen) und Tschurtsche (Tungusen) angehören. Die 
Geschichte Chinas erwähnt schon in den frühesten Zeiten die No— 
maden Hochasiens unter dem Namen „Barbaren des Nordens“. 
Das erste Volk, das genannt wird, sind die Hiongnu (Hunnen), deren 
Reich bis ums Jahr 100 nach Christo blühte. Um China gegen ihre 
Einfälle zu sichern, wurde ungefähr 250 Jahre vor unserer Zeit—⸗ 
rechnung die Große Mauer errichtet, welche den Rand des ge— 
waltigen Reiches umsäumt. Nach ihnen errangen ums Jahr 1225 
die Tschurtsche die Oberherrschaft im nördlichen Drittel Chinas 
und begründeten dort das Reich der Kin (Gold). Der südliche 
Teil des Landes blieb im Besitze der angestammten Herrscher aus 
dem Songgeschlechte. 
Am Anfange des 13. Jahrhunderts wohnten nördlich der Wüste 
Schamo die Stämme der Tataren. Sie waren dem Reiche der 
Kin untertänig. Zwischen Baikalsee und Kerulen (Quellfluß des 
17
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Polo, Marco. Vor Sechshundert Jahren Im Reiche Der Mitte. R.Voigtländer Verlag, 1912.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welches Wort passt nicht in die Reihe: Auto grün Bus Bahn:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.