Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

56. Jahrgang (1919)

Bibliografische Daten

fullscreen: 56. Jahrgang (1919)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-547
Titel:
56. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1919
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831256

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Mai
Band, Heft, Nummer:
5

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 56. Jahrgang (1919)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

tt JhnU .HA MBA. DentMh nantiache 2otiaehr1ti 36 Anforderungen an die Lotsen andere gr��ere ge ein Lotse im Besitze eines Patentes als Kapit�n sein worden W�hrend fr�her der aus den Kreisen der mu� und eine gewisse Fahrzeit als solcher oder als Fischer Fln� und K�stenschiffer ohne theroretische selbst�ndig wachhabender Sohiffsoffizier naohweisen Kantnisse bervorgegangene teilweise nur im Neben kann. Hier m��te die Gesetzgebung eingreifen und beruf t�tige Lotse auf den kleinen Schiffstypen vor entsprechende Vorbohriften �ber Vorbildung Aus keine gro�en Aufgaben gestellt wurde so l��t es sich bildung und Pr�fung der Lotsen erlassen �berhaupt jetzt bei der Gr��e der modernen Seeschiffe kaum erst einmal den Begriff Lotse gesetzlich festlegen ansdenken wie ein in der Theorie der Navigation und definieren mit �ndern Worten ein sogenanntes ankundiger Hann ohne Vorkenntnisse in der Hand Lotsenrecht schaffen. duroh welches dann auch diesen habung moderner Sohiffe die F�hrung eines solchen Leuten ein gewisser Schutz gew�hrt wird. Dies for modernen gro�en Schiffes erhalten soll. Denn in der Praxis hat der Lotse auf einem Sohiffe dessen Kapit�n in dem betreffenden Gew�sser g�nzlich unbekannt ist tats�chlich die F�hrung auf Gedeih und Verderb trotz der juristischen Definition da� der Lotse nur der Ratgeber des Kapit�ns sein soll. Wollte ein Kapit�n sioh iuf diesen rechtlichen Standpunkt stellen und ihm pewissenhaft Gen�ge tun so m��te er Im Frage- und begrenzten Charakter widerstrebt Selbst eine Ver Antwortapiel mit dem Lotsen sein Schiff f�hren ein waltung zweier sonst getrennter Reviere von einer Verfahren welches wer es kennt der wei� es fflr beide Telle unbefriedigend und nervenaufreibend ist. Trotzdem ist der Kapit�n durch seine Unkenntnis der ganz besonderen Verh�ltnisse und die dadurch bedingte Unm�glichkei die Lage stets im Zusammen h�nge zu �bersehen in seiner Entschlu�kraft ge l�hmt ganz besonders in kritischen Lagen. Knpit�ne st�dte oder allenfalls der bundesstaatlichen bezw. welche mit dieser Art ihre Erfahrungen gesammelt provinzialen Regierung �berlassen weil hier doch die haben o der deren Einsicht sich dagegen str�ubt bringen von vornherein den Lotsen wenigstens den a mt l i c h b e g l a u b i g t e n i h r V e r t r a u e n e n t g e g e n u n d fiberlassen Ihnen die F�hrung ihres Schiffes. Ob dies Vertrauen stets und st�ndig gerechtfertigt Ist steht auf einem anderen Blatte. Ein besonderes Mi�trauen bringt keine Besserung maoht den Kapit�n nur nerv�s. Gewi� soll nach Fug und Recht der Kapit�n nie die F�hrung seines Schiffes aus der Hand geben aber in der Praxis spielt es sich wenn ein Lotse an Bord ist zuweilen anders ab. Und da kommt es auf die Vertrauensw�rdigkeit an und erst recht da wo das System der Zwangalotsen herrscht w i l l ma n a u c h n u r d i e j u r i s t i s c h e De f i n i t i o n da� der Lotse nur Ratgeber ist in der Praxis zu- lassen so mu� doch jeder zugeben da� ich einem Uenschen nur dann einen vo llwertigen Rat geben kann wenn loh mich in seinen Gedankengang an eine Stelle versetzen kann wie ich umgekehrt un bedingt einem Menschen mehr vertraue von dem ioh wei� da� er denselben Bildungsgang durchgemacht aach sich einmal in �hnlichen Lagen befunden hat und m i t h i n d i e s e l b e n o d e r � h n l i c h e A n s c h a u u n g e n haben sollte wie ich sie habe. Die Leistungen und das Verhalten der aus der alten Schule hervorgegangenen Lotsen sollen hier nicht angetastet werden sie haben sich auch verdiente Anerkennungen erworben. Pers�nliohe T�chtigkeit und Praxis haben auoh da zum Erfolg beigetragen. Aber es entspricht doch mehr den modernen Anschauungen nnd den praktischen sowie nicht zum wenigsten den eben a n g e f � h r t e n p s y c h o l o g i s c h e n E r w � g u n g e n d a � j e w e i l i g e n B e d � r f n i s s e d e s i n Be t r a c h t k o m m e n d e n Hafens eher und besser beurteilt werden k�nnen. Johs. N. Aagaard Dr a h t a n s c h r i f t H o l b e r g S g a d e 1 5 C e n t r a l 6 4 7 4 KOPENHAGEN Fernspr Staats 394 An und Verkauf von Schiffen. Befrachtungen. Versicherungen. dert gebieterisch die zustande gekommene Entwicke l u n g u n d ga n z b e s o n d e r s d a s � f f e n t l i c h e I n t e r e s s e . Nur auf diesem Wege w�re eine ersprie�liche Ver e i n h e i t l i c h u n g d e s L o t s w e s e n s u n t e r Re i c h s a u f s i c h t denkbar w�hrend eine Verwaltung des Lotswesens von seiten einer Zentralstelle im Relohe schon seinem ganzen auf Ortsinteressen eingestellten und durch sin Stelle aus hat schwere Bedenken gegen sich weil die �rtlichen Verh�ltnisse und Bed�rfnisse durch die Bank verschieden sind. Wenn schon eine beh�rdliche Rege lung des Lotswesens stattfinden soll wodurch die Lotsen Beamtenstellung bek�men so bleibt sie am vorteilhaftesten den Beh�rden der gr��eren Hafen Am besten hat sioh jedenfalls �berall das System b e w � h r t u n t e r we l c h e m d i e L o t s e n f r e i e G e w e r b e treibende sind. Dies findet man in den gr��ten Sohiff- fahrtsl�ndern n�mlch in England und in den V er Staaten wo der Sinn f�r das Praktische wohl am h�chsten ausgebildet ist und zum Teil auoh auf der Elbe und Weser. Hierbei finden alle Teile am besten ihre Rec hnung. Der Staat ko nzessio niert eine den Bed�rfnissen entsprechende Anzahl von Lotsen welche nach allgemein gehaltenen staatlichen Vorschriften und staatlich genehmigten Tarifen ihr Gewerbe als solches im �brigen frei betreiben. Dadurch spart der Staat einen gro�en Kontroll- und Beamtenapparat Handel u n d S c h i f f a h r t f i n d e n ei n e i h r e n I n t e r e s s e n wi l l i g f�rdernde und arbeitsfreudige Lotsen-K�rperschaft und letztere findet lohnenden Verdienst bei entsprec hender Tarifierung w � r d e d i e s a l l e s s i o h v e r Ga n z i n s G e g e n t e i l kehren wenn etwa das Lotswesen von einer Zentral stelle im Reiohe geleitet werden sollte was ohne Beamten - Charakter der Lotsen kaum denkbar ist Damit w�re wieder ein gro�er Beamten- und Beamten- Kontrollapparat geschaffen ohne da� ein besonderer Nutzen daraus entspringt w�hrend doeh andererseits danach gestrebt werden soll das Beamtentum zu ver mindern. A lso allenfalls Schaffung eines Reichs- Lotsenreohts oder einer Reichs - Lotsenordnung im �brigen aber freies Gewerbe zum Besten von Handel und Wandel q m

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

56. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.