Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 1995-10

Bibliografische Daten

fullscreen: Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 1995-10

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-528
Titel:
54. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1917
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831254

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Juli
Band, Heft, Nummer:
7

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kultur
  • Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 1995-10
  • Titelseite
  • Fragmente zum richtigen Umgang mit männlichen Geschlechtsorganen
  • Inhaltsverzeichnis
  • Quer zur österreichischen Bequemlichkeit
  • Multiplizierte Kunst
  • Spricker
  • Von den wahren Werten christlicher Herren
  • Lassen sich die 70er Jahre in die 90er Jahre herüberretten?
  • "eher ein ersatz für fenster als für spiegel"
  • Kampf oder Absterben: High Noon in der katholischen Kirche
  • Susret heißt Begegnung
  • Theater am Kirchplatz - immer gut für ein Theater. Ein Stimmungsbild
  • "Wenn der Mensch dem Menschen zum ersten Bedürfnis wird ...."
  • "Zuerst haben sie die Ausländer abgeschoben ... Ich habe geschwiegen ... ich war ja keiner ..."
  • Der literarische Beitrag: Werner Grabher - "Vorarlberg. Eine Flächenwidmung"
  • Durch 100 Jahre Kino "zappen"
  • Jacques Lacans Weg nach Bregenz
  • Us'm Feanschtr gluagat
  • Projekt Wohnanlage Nüziders: "Kunst am Bau"
  • "Es gibt ja nicht Natur und Nicht-Natur ...."
  • "Vorletzte Seiten"

Volltext

KABARETT 
DO, 11.1., 20 Uhr 
BERNHARD LUDWIG (A) 
"Anleitung zum Herzinfarkt" 
Wegen des großen Erfolges wird das erste Semi 
narkabarett "Anleitung zum Herzinfarkt" von 
Bernhard Ludwig noch einmal am Spielboden zu 
sehen sein. 
Für alle, die das Kabarett noch nicht gesehen ha 
ben: Wenn Sie erfahren möchten, wie Sie 
Diätopfer züchten oder eines werden, wie Sie in 
den Club der fetten Raucher aufgenommen wer 
den, warum Sie sich über falsch montierte Klo- 
papierrollen ärgern sollen, warum Sie nur das 
Notwendigste mit Ihrem Partner reden sollten, 
und warum Sie das Gefühl entwickeln sollen, 
von lauter Idioten umgeben zu sein, dann sollten 
Sie sich informieren lassen. Bernhard Ludwig, 
Psychologe, weiß wovon er spricht. Er arbeitet 
seit 20 Jahren an der Prophylaxe von Herzkrank- 
eiten. Nach zahlreichen Studienaufenthalten in 
lerikanischen Forschungszentren war er reif für 
Satire. Hier erfahren Sie aus zuverlässiger 
Quelle den richtigen Weg zum Herzinfarkt. 
KABARETT 
DO, 18.1., 20 Uhr 
FR, 19.1., 20 Uhr 
BERNHARD LUDWIG 
"Anleitung zur sexuellen Unzufriedenheit" 
Das neue Programm, das eine Erweiterung oder 
Detaillierung von "Anleitung zum Herzinfarkt" 
ist, steht unter dem Motto: Organisieren Sie se 
xuelle Unlust! Erst ein frustrierter Unterleib macht 
Überarbeitung zum kleineren Übel. Die Anlei 
tung dazu gibt Ihnen Bernhard Ludwig. 
Die Themen: "Länger leben und besser bumsen" 
wurden noch nie so kompetent und komisch ab 
gehandelt. Selbst Experten der Kabarett- und Kli 
nikszene können nicht sicher entscheiden, ob sie 
in einem Seminar oder in einem Kabarett geses 
sen sind. 
Die neuen Themen: 
anregende Übung mit 2 Kaffeelöfferl Körperflüs 
sigkeit; das Ersummen der Kuckucksquote; für 
Männer: Heilung von eingebildeter Kleinschwän- 
zigkeit; für Frauen: Zupacken mit ihrem PC. 
TANGOWORKSHOP 
SA, 20.1., 14 bis 18 Uhr 
SO, 21.1., 13 bis 17 Uhr 
TANGO DEL ARRABAL 
(E, Argent., D) 
Orginal argentinischer Tango. 
"Den ersten Schritt kennt der Mann, den zwei 
ten bereits niemand mehr. Im dritten ist der Mo 
ment, wo das Leichte beginnt, das Schweben an 
sich!" 
Anmeldungen unter: Tel.: 05572-21933 
TANGOABEND 
SO 21.1., 20.30 Uhr 
TANGO DEL ARRABAL 
Der Tango sagt nicht: "Ich liebe dich." Er sagt: 
"Laß mich nicht allein, tanz mit mir oder gegen 
mich!" 
Aus der Milonga und dem Candombe entstand 
in den Vorstädten des Rio de la Plata einer der 
ergreifendsten Tänze: der Tango. Arrabal läßt mit 
Bandoneon, Gitarre und Gesang die Welt des 
Tango wieder lebendig werden. 
Die Gruppe Arrabal macht sich jeden Abend neu 
auf die Suche nach den Spuren des Tangos, um 
einem Lebensgefühl Ausdruck zu verleihen, wel 
ches heute von großer Aktualität ist. In einer
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Zeitschrift Für Kultur Und Gesellschaft 1995-10. 1995-10-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.