Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

54. Jahrgang (1917)

Bibliografische Daten

fullscreen: 54. Jahrgang (1917)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-528
Titel:
54. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1917
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831254

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
April
Band, Heft, Nummer:
4

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 54. Jahrgang (1917)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

HANSA DEUTSCHE NAUTISCHE ZEITSCHRIFT Organ f�r die gesamten Interessen der deutschen Schiffahrt Derantroortllid C. Sdjrocdter �erlan der Hansa �tutsdtit nautische Zeitschrift in Hamburg E r s c h e i n u n g s w e i s e Di e H a n s a De u t s c h e n a u t i s c h e Z e i t s c h r i f t erscheint Sonnabends. J�hrlich 52 Nummern. Bestellungen Alle Post�mter. Buch und ZeitungsHandlungen des In und Auslandes sowie der Verlag nehmen Bestellungen entgegen. Alle nicht f�r den Anzeigenteil bestimmten Zuschriften sind an die Schriftleitung Hamburg 11 Steinhoft 3 Fernruf I 414 zu richten. Versand und Anzeigen Angelegenheiten an den Verlag der Hansa Hamburg 11 Steinn�ft 3. Geldsendungen an Eckardt Messtorff Steinh�ft 1. no. w Hamburg den 7. April 1917. 54. Jahrgang Auslandsvertretung und Nachrichtendienst im Dienste von Handel und Schiffahrt. Vorz�gliche Vertretung der politischen und der handelspolitischen Interessen im Anslande nnd die Beein flussung der �ffentlichen Meinung mit allen zu Gebote stehenden Mitteln das waren und das sind die beiden Hanptmc ente die es England gestatten sich �ber alle Vorg�Lg n der Welt aufs beste zu unterrichten um daraus entsprechende Folgen zu ziehen. Deutschland lie� gerade auf diesem Gebiet zu gro�e Sparsamkeit walten die unmittelbar bewirkte da� nicht immer die richtigen M�nner auf den richtigen Platz kamen. Der Krieg ist indessen auch hier zum Lehrmeister geworden. Des Kanzlers Wort von der freien Bahn f�r alle T�ch tigen wird in die Tat nmgesetzt gro�e Erfolge auf dem Gebiete der Aufkl�rung f�r Handel Industrie und Schiffahrt zeitigen. Zu diesem Gebiete geh�rt auch die Frage der AuBlandshandelskammern. Seit den 80er Jahren vorigen Jahrhunderts besch�ftigte sie die Handels vertretungen unabl�ssig und seit dem Jahre 1899 auch den Reichstag aber die deutsche Regierung stellte sich der Frage bisher ablehnend gegen�ber. Eine vor dem Kriege in Br�ssel errichtete Handelskammer mu�te ihre Pforten wieder schlie�en weil ihr die deutsche Regie rung die dringend erbetene Unterst�tzung vorenthielt. j Aber nicht allein die Regierung sondern auch ein Teil der deutschen Kaufleute betrachtete eine solche Ein richtung mit zweifelhaften Augen und glaubte den so- i zuleiten und wom�glich Vorbereitungen T�r die sp�teren neuen Aufgaben zu treffen. Sie bestand im Juli 1916 aus 21 deutschen Kaufleuten. Dar�ber allerdings ob die Zu sammensetzung dieser Kammer der nur in Argentinien an s�ssige Firmen nioht aber Exporteure und Vertreter der heimischen kaufm�nnischen Kreise angeh�ren das richtige trifft und dem Bed�rfnisse des deutsohen Au�enhandels entspricht l��t sich zurzeit noch kein abschlie�endes Urteil f�llen. So lange �ber die T�tigkeit der deutsohen Handels kammern in Argentinien im besonderen dar�ber ob neben den Interessen der dort se�haften deutschen Firmen auch die der in Deutschland ans�ssigen exportierenden Kreise ge wahrt werden nicht n�here und ausf�hrlichere Feststellungen vorliegen mu� jedenfalls die Frage wie weit die genannte Kammer von regierungs- oder kaufm�nnischer Seite aus Deutschland Unterst�tzung verdient offen bleiben. Ebenso ist jetzt noch kein Urteil dar�ber m�glich inwiefern nach dem Kriege wenn die Meere wieder offen sind wir die Un entbehrlichkeit gewisser deutsoher Ausfuhrartikel wie Drogen Chemikalien Faibstoffe Stahl elektrische Fabrikate f�r die trotz aller Anstrengungen unsere Gegner in zwoi Jahren noch keinen Ersatz haben schaffen k�nnen dazu benutzon k�nnen um f�r die Neugestaltung unserer handelspolitischen Beziehungen mit Argentinien Vorteile herauszuschlagen. Wenn man gesehen hat mit welchen ungeheuren Schwierigkeiten und mit wolchen Kosten diese Erzeugnisse angekauft worden genannten Beirat den freien deutschen Handels- sind da� sie vor Ankunft an ihrem Bestimmungsort mit kammern vorziehen zu m�ssen. Das Zusammenwirken von wirtschaftlich ausreichend vorgebildeten Konsuln mit gut ausgew�hlten Beir�ten ihres Bezirkes w�rde als die beste L�sung erscheinen. Trotzdem der Krieg diese L�sung bisher verhinderte ist in S�damerika eine Handelskammer gegr�ndet worden. Ueber ihren Wert hat sich auch der Kriegsausschu� der deutschen Industrie befa�t und in seinen Mitteilungen folgendes ver�ffentlicht Auf Anregung des deutschen Gesandten in Buenos Aires Grafen Luxbarg ist im Sommer des Jahres 1916 f�r deutsches Wesen in allen Teilen der Welt einge- eine Handelskammer gegr�ndet worden in der sich die in treteu werden mu� soll es unB gelingen nnsern Platz Argentinien ans�ssigen deutschen Firmen zusammecgo- an der Sonne wieder zu erreichen. 8ehlo88en haben zun�chst allerdings um Gegenma�nahmen Erfreulicherweise hatten sich zu Anfang des Jahres gegen dis englischen Treibereien der Schwarzen Listen ein 1914 f�hrende M�nner au Industrie Handel und Schiff- P r e i s I m B u c h h a n d e l v i e r t e l j � h r l i c h 5 M a r k i m d e u t s c h e s t e r reichischen Postverkehr 5 Mark 75 Pfg. im Weltpostverein 6 Mark 50 Pfg. Einzelne Nummern je 50 Pfg. Annahme von Anziga durch die Gesch�ftsstelle Steinh�ft 3 Fernruf I 414. Der Preis filr die 3 mm hohe und 54 mm breite Zeile oder deren Raum betr�gt 50 Pfg. bei dauernden und gr��eren Auftr�gen entsprechend Verg�nstigung. Genaue Vorherberechnungen kostenlos. Beilage. geb�hr usw. je nach Gewicht. drei- und vierfachen Zollgeb�hren der L�nder die diese Produkte durchwandert haben belastet gewesen sind und dennoch ohne weiteres Abnehmer gefunden haben dann mu� man sagen da� es eine ungeheure Verschwendung des deutschen Nationalverm�gens sein w�rde wenn diese g�nstige Situation ncht ausgen�tzt w�rde. Die Frage der Auslandskammern wird alao akut werden und es bleibt abzuwarten wie sich vor allem die Regierung dazu stellen wird. Fest steht aber da�

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

54. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.