Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

51. Jahrgang (1914)

Bibliografische Daten

fullscreen: 51. Jahrgang (1914)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-501
Titel:
51. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1914
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831251

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Dezember
Band, Heft, Nummer:
12

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 51. Jahrgang (1914)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

til JulirL . HANSA Deutoche nautische Zeitschrift. 947 Das Abkommen ist aooffiziell was Washington anbetrifft. Die Schiffe k�nnen nicht gezwungen werden sich ihm zu unter werfen. . . Seitdem 16. Dezember sind vor englischen H�fen wieder verschiedene Dampfer Minen zum Opfer gefallen zwei englische vor Scarborough ein anderer englischer etwas n�rd licher ein d�nischer vor Shields. Albion ist dadnrch so in Aufregung geraten da� es den norw. D. Irma der wahr scheinlich f�r einen deutschen Minenleger gehalten wurde zweimal beschie�en lie�. Die englische Regierung bat die Schiffahrt an der eng lischen K�ste zwischen Hull und Newcastle verboten. A Den h�chsten Frachtsatz hat in diesen Tagen mit 95 sh. f�r die T. eine Baumwolladung vou Savannah nacb Liver gehen. Deutsche Kreuzer bei Ann�herung an die englische K�ste bei unsichtigem Wetter durch vier englische T orpedobootzerst�rer erfolglos angegriffen. Ein Zerst�rer vernichtet ein anderer in schwer besch�digtem Zustande aus Sicht Die Batterien von Hartlepool zum Schweigen gebracht die Gasbeh�lter ver nichtet. Mehrere Detonationen und drei gro�e Br�nde in der Stadt. Die K�stenstation und das W asserwerk von Scarborough und die K�stenwacht- und Signalstation von Whitby zerst�rt Unsere Schiffe von den K�sten batterien einige Treffer mit nur geringem Schaden. An anderer Stelle noch ein weiterer englischer Torpedobootszerst�rer zum Sinken gebracht. 18. Dezember. Dio geschlagenen russischen Hauptkr�fte auf der ganzen 400 Kilometer langen Schlacht front verfolgt In S�dpolen von den Ver b�ndeten Piotrkow Petrikau und Przedborg erst�rmt. Zusammenkunft der K�nige von Schweden Noi wegen und D�nemark begleitet von ihren Ministern des �u�ern. 19. Dezember. Prinz Hussein ein Oheim des bisherigen Khediven zum Sultan von �gypten von Eng land ernannt. �gypten wird unter britisohes Protektorat gestellt. 20 Dezember ln der Gegend von La Bastee 200 Gefangene gemacht 600 tote Engl�nder liegen vor der deutschen Front. 21. Dezember. Zwischen Richebourg d Avoue and La Bassee feindliche Sch�tzengr�ben gest�rmt schwere Verluste der Feinde 270 Engl�nder und Inder gefangen Waffen erbeutet Nord�stlich von Chalons 310 Franzosen gefangen au�erdem zahlreiche Tote. In den Argonnen Le Four de Paris genommen Maschinengewehre er beutet und 275 Franzosen gefangen. Angriffe der Fianzosen nordwestlich V erdnn g�nzlich gescheitort. Dover f�r den Schiffsverkehr geschlossen am h die Personenfahrt Folkstone- Cilais eingestellt. Die t�rkische Armee zur Befreiung �gyptens unter dem Oberbefehl Dshemal Paschas V ormarsch nach dem Suez kanal angetreten. 22. Dezember. Russische Tuppen unter schweren Verlusten durch t�rkische bei El Agoes und Arhi im Kaukasus in die Flucht geschlagen. Russische Angriffe in Galizien am unteren Dunajeo zur�ck geschlagen. zielten was nat�rlich v�llig ungen�gend ist. Dies schlechte Egebnis ist allerdings in dei Hauptsache durch st�rmisches Wetter hervorgerufen. Der Dampfer hat sich auch nur im westliohen Teil der Ostsee gehalten w�hrend man dio guten E gebniSe wohl mehr im O-iten �stheh von Bornholm erwarten mu�. Rentabel kann der Vesuoh auch nur werden wenn Ausfahrt und Landung des Fanges in einem Ostseehafen geschehen. Deutsche Fischerei Zeitung Also genau dasselbe was Herr W. K. in der Hansa zuerst empfohlen hat. pool erreicht Nach dem Germanischen I.loyd gingen im November d. J. 63 Dampfer mit 64144 und 20 Segler 11 202 R.-T. verloren besch�digt wurden 327 Dampfer und 76 Segler. Nach der Svensk Sj�farts Tidning hat die schwedische Handelsflotte bisher durch Minen folgende Schiffsverlutte er litten D. St. Paul Nordsee versichert f�r 400000 Kr. D. Alice Nordsee 175 000 D. Orum Nordsee 86000 D. Atle Nordsee 238000 D. Andrea Norlsee 147200 D. Everilda Finnische Sch�ren 160000 D. Luna Finnische Sch�ren 250000 und D. Norra Sverige ebenfalls in den Finnischen Sch�ren versichert f�r 120000 Kronen. Im ganzen haben bei diesen Verlusten 54 Menschen ihr Leben eingeb��t. Hinzugesetzt mag noch werden da� durch Minen Norwegen bisher 5 Dampfer uud 6 Personen D�nemark 6 Dampfer und 6 Personen verloren hat. Zeitgeschichte des Krieges. 17. Dezember. Die von den Russen angek�ndigte Offensive gegen Schlesien und Posen ist vollst�ndig zusammengebrochen. Die feindlichen Armeen sind in ganz Polen nach hartn�ckigen er bitterten frontalen K�mpfen zum R�ckzuge gezwungen worden. Der Feind wird �berall verfolgt. Bei den gestrigen und vorgestrigen K�mpfen in Nordpolen brachte die Tapferkeit westpreu�ischer und hessisoher Regimenter die Entscheidung. Die Fr�chte dieser Ent scheidung lassen sich zurzeit noch nicht �ber l l Oermisctjtes i li Zur Frage des Flsehereidmpferbetriebs in der Ostsee. Anfang November hat ein deutscher Kis. hdaiiipfr vou der Elbe den Weg nach der Ostsee genommen und im Kaitegatt and auch an einer Stelle in der Ostsee gefisoht. Dieser Dampfer die in Geestem�nde beheimatete Sophie der Firma Busse hatte jedoch keinen rechten Erfolg er brachte von einer zwei Wochen dauernden Reise nui einen geringen Fang an Struff- butt die mit dem schweren Grundschleppnetz gefangen waren heim die bei der Versteigerung in Altona nur 600 Mk. er-

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

51. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.