Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

59. Jahrgang (1922)

Bibliografische Daten

fullscreen: 59. Jahrgang (1922)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-584
Titel:
50. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1913
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831250

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
September
Band, Heft, Nummer:
9

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 59. Jahrgang (1922)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

59 Jahrg. HANSA Denrjche Zeliaciilii. 821 Fisehdampfer Znfnhren. Sessteraflnde Datum Dampfer 1000Pfd. Datum Dampfer 1000Pfd. Nordseereise. Diese Gesamtznfnhr ist klein weil eine gro�e Anzahl Dampfer ilire diesj�hrige Keparatnrperiode durchmacht und au�jidem eine kleine Anzahl ihre F�nge unmittelbar in Holland landete. Dem gelingen Angebot stand eine rege Nachfrage namentlich aus gr��eren St�dten gegen�ber in 20 6 216 Gneisenau 54 Rob. de Neufville 32 Ernst Wittpfenning 89 Tirol 43 Borkumriff 87 Job. Stadtl�nder 87 August Pieper 72 Jupiter 19 Ernst Brokelmauu 6 Woge 10 Irmgard 14 23 6 Fro 68 Regensbnrg 107 C. C. H. B�sch 77 Friedrich Ludwig 19 Grete Frerichs 36 Else Kunkel 70 W ilhelm Marie 121 Max 23 �raunschweig 28 26 6 Rheinpfalz 62 Kufslein 90 116 denen eich die Fleischt uerung sehr b merkbar macht. Da her zogen die Preise st�ndig weiter an soda� sich Abnehmer in kleineren Ortschaften noch nicht an die hohen Preise ge w�hnen konnten. Auch Rtturherwaren und Marinaden wurden wegen der au�erordentlich hohen Preise f�r Fleischwaren viel lebhafter verlangt als eonst um diese Jahreszeit konnten aber wegen Knappheit und hoher Preise geeigneten Roh materials nicht im gew�nschten Ma�e geliefert werden. Das Salzheringsgech�ft f�ngt mit den Fr�hkartoffeln an sich etwas zu beleben. Matjeshe. inge wurden f�r 14502400 Mk. pro halbe Tonne gebandelt. Die Klippfischwerke konnten bei den hohen Preisen keiti Rohmaterial aufkaufen waren mit Verarbeitung ihrer Vorr�te besch�ftigt. Bedauerlicher weise liegen die Heringslogger noch immer unt�tig im Hafen weil sich die Reedereien mit den Besatzungen nicht �ber die Lohnfrage einigen k�nnen. Der Schiedsspruch des Reichs- arbeitsministerinms der ein Tonnengeld festsetzt das 50 pZt. h�her ist als das von den Reedern angebotene haben letztere angenommen. Die Kapit�ne und Steuerleute dagegen haben ihn abgelehnt weil sie ebenso wie die Fischdampfer- 22 Adolf K�hling Herrenwyk Marie Schr�der Butjadingeu 23 K�nigsberg 23 Mm�ssen 24 Brook M�nckeberg 106 68 28 2 Emma Engel 2 23 24 26 276 Stammann Strack Schramm Hochkamp Angnstenimrg Holstein Karpfanger 40 25 28 50 2J 65 Banrnwall 8 Refardt 35 von Melle 20 24 6 Bremerhaven 3 26 6 Vorw�rts Coshavsn 27 6 Et. O Swald 38 m �asm aa Seefiaehere 80 Volksdorf 22 286AlteLiebe 7 Altona 62 26 2i 46 50 Oevoig�nne 5-2 besatzungen Anteil am Fangerl�s nehmen wollen. So ver II. Pickenpack Hai X. Ebeling Othmarschen Nienstedten 51 P. Radmann 17 Ursula 42 Eilbeck 10 Kehdingen 65 2 2 23 Irmgard 2 Delphin Hambnrg-St.Panl 13 I Ostpren�en 120 27 6 Heinrich Huch Wochenschau der Elbtischciirkte. 10 15. 21. 6. 22 Die Fangertr�ge werden wieder besser. Schollen und Mottgut werden weniger. Dementsprechend sind die Preise daf�r hochgeschnellt Zungen von 20 anf 120 Giselher Neptun 28 10 Mark. Schollen haben �brigens die ganze Saison hindurch Etzel Heringe. �eesiasraiw Hstairiiberets 12 1 12 I 28 6 5 1 Dir. Dnge Dankwart 9 St in Hamburg-Altona einen sehr guten Markt gehabt. Fort schreitende Geldentwertung und Fleischteuerung haben auch f�r Ma-senfisehe wieder ein Knrserh�hung herbeigef�hlt. Nat�rlich hat die knappe Zufuhr das Tempo dieser Ent wickelung stark beschleunigt. Stillegung von Dampfern und Auslandfahrten sind schuld daran. Wir haben entschieden zu wenig Fisi hzufuhren an den deutschen Seefischm�rkten 28 6 Johann Vester 63 Gndrun 3 Friedrich Kahl 54 Wappen v. Hamburg 5 Stint 6 Ottensen 25 streicht der letzte Teil der Fangzeit unausgenutzt die unge heuren Kosten f�r die Ausr�stung der Logger zur diesj�hri gen Fangperiode sind umsonst a sgegeben die Salzheringe werden aus dem Ausland oingef�hit werden m�ssen und sehr teuer werden. Die Fischdanipfer r�sten daher vielfach mit Netzen f�r den Frischheringsfang aus. Kt. 1-2 45 48 Gisela 50 Estebrtigge 46 Schleswig 16 Dithmarschen 50 In der Zeit vom 17.23. 6. l�schten 32 F.schdauapfer 1594091 Pfund am 24. und 26. 6. weitere 7 Dampfer eitere 510 283 Pfund frische Seefische am hiesigen Markt. Au�erdem bra hten 29 Flu�fischer 5393 ld. zur Versteige gehabt. Ob nun wo die Preise bei uns h�her sind als in rung es wurden 400 Fa� Salzheritigo und 450 halbe Tonnen Holland diese Fahrten eingestellt werden 8t. Majeslieringe sowie 1000 Zt . Fischmehl importie.t. Von lenin oigerWo he angebrachtenZufuhren waren 1260428 1DampfturboDynamo uovit l M. Island- und 333663 I f . Nords etische. Sie s animteri vo 16 Nordsee- nnd 16 Islandreisen mit einem Durch schnittsergebnis von 788 Ztr. pro Island- und 197 Ztr. pro Aitxeigen Man kmaniistnisse 74 Keinspreetier Elbe HilB finden durch die Hansr. eine zweckentsprechende f�r Schiffsbeleuchtung vorz�gl. geeignet zu verkaufen .1. ALKRKCHT Ingenieur HAM KUR 27 und nutzbringende Verbreitung. Schlu� des redaktionellen Teiles.

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Schriften Des Vereins Für Geschichte Des Bodensees U. Seiner Umgebung 1969. 1969-01-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.