Customer Header Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
  • Full screen
  • Download this page as a PDF document

5. Jahrgang 1868 (1868)

Bibliographic data

Structure type:
Periodical
Collection:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Title:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publicationplace:
Hamburg
Persistente Url:
http://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312
Structure type:
Periodical volume
Collection:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-33
Title:
5. Jahrgang 1868
Volume count:
1868
Publicationplace:
Bremerhaven
Publisher:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Ausgabebezeichnung:
[Electronic ed.]
Persistente Url:
http://www.digishelf.de/piresolver?id=7222383125
Structure type:
Periodical issue
Collection:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Title:
Mai
Volume count:
5

Contents

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
    • -
    • -
  • 5. Jahrgang 1868 (1868)
    • I
  • Overall index
    • I
  • Januar (1)
    • 843
  • Februar (2)
    • 859
  • März (3)
    • 875
  • April (4)
    • 899
  • Mai (5)
    • 915
  • Juni (6)
    • 931
  • Juli (7)
    • 947
  • August (8)
    • 963
  • September (9)
    • 991
  • Oktober (10)
    • 1007
  • November (11)
    • 1023
  • Dezember (12)
    • 1041

Thumbnail gallery

1:I
1:I
2:II
2:II
3:843
3:843
4:844
4:844
5:845
5:845
6:846
6:846
7:847
7:847
8:848
8:848
9:849
9:849
icon thumbs forward

Full text

Zeitschrift f�r Seewesen. Crgaii der Deutschen Gresellaichait zur Kettung Schitfbr�chiger. No. 1 1 4 Hamburg Sonntag den 10. Mai 1868. V L Jahrg. Redigirt und verlegt vonSchuirman und Thaulow Vorstehern der Deutschen Seemannsschule. Die Hansa er- scheint jeden zweiten Sonntag. Bestellungen bei der n�chsten Post Buchhandlung oder bei der Redaction Hommers Hotel Huhntrapp No.6 in Hamburg. Abonnementspreis viertelj�hrlich in ganz Deutschland Preussen jedoch ausgenommen wegen der noch bestehenden Stempelsteuer iO Sgr. incl. Postaufschlag durch die Buchhandlungen 22J Sgr. Einzelne Nummern 6 Sgr. Fr�here Jahrg�nge mit Inhaltsverzeichniss bei der Redaction 2 f 20 Sgr. Insertionapreis 41 Sgr.die Petitzeile. Einrichtung der Passagierschifte der zweite die auf diee Ergebnisse gegr�ndeten Vorschl�ue zur Ver- besserung der bestehenden Einrichtungen und Besei- I n h a l t s Deutsche Auswandercrschifte. Fortsetzung u. Schluss. Andeutungen f�r Seeleute Uber den Gebrauch und die Genauigkeit der Methoden L�nge und Missweisung durch Circummeridianh�hen zu bestimmen. Mechanischer Schiffs- Telegraph. Holl�ndisches Rettungswesen. Avis filr an- tigung der gefundenen M�ngel. gehende Seeleute. Jahresbericht und Bilanz der Deutschen Seemaimsschule. Briefkasten. Deutsche Auswandererschiffe. Fortsetzung und Schluss. Wenn wir durch das in der vorigen Nummer Gesagte unseren nichtseem�nnischen Lesern die see- m�nnischen wissen Alles was wir sagen k�nnen schon durch eigene Erfahrung in ruhiger und objectiver Weise nachgewiesen zu haben glauben dass die dem Rheder des Leibnitz und Lord Broughnm- und indirect auch den Eignern anderer Deutschen Auswanderer schiffe gemachten Vorw�rfe fast s�mmtlich ungerecht- fertigt sind wollen w ir nicht etwa auch damit be- haupten dass die Einrichtungen auf jenen Schiften nicht verbesserungsf�hig seien. Im Gegentheil ist es sehr gut dass die Sache einmal �ffentlich zur Sprache gebracht ist wenn der Anlass dazu auch leider ein so tief bedauerlicher war. und w ir k�nnen es im Interesse der Humanit�t nur freudig begr�ssen dass der Norddeutsche Bund die Angelegenheit in die Hand genommen und das Deutsche Auswanderungswesen durch eine Commission von Sach- verst�ndigen hat einer gr�ndlichen Pr�fung unterziehen lassen. Der Bericht der Commission welche sich in er- sch�pfender W eise �ber diesen wichtigen Gegenstand �ussert istinextenso inden�ffentlichen Hlaltern er- schienen und w ir wollen desshalb nur das Wichtigste daraus wiederholen. Er zerf�llt in zwei Haupttheile. Der erste ent- h�lt die Resultate der genauen Untersuchungen �ber die Handhabung der Auswandererbef�rderung und die F�r diese Vorsehl�ge hat die Commission als obersten Gesichtspunkt die F�rsorge f�r das Leben und die Gesundheit der Auswanderer ins Auge ge- fasst und die Interessen der sich mit der Auswan- derung belassenden Gesch�ftsleute Rheder. Expedien- ten etc. in zweiter Reihe ber�cksichtigt. In Bezug auf die transatlantischen Dampfschiffe hebt die Commission in dem Berichte ausdr�cklich hervor dass sie durchgehend sehr gut eingerichtet seien und nichts zu w�nschen �brig lassen hinsicht- lich der Segelschiffe sind es haupts�chlich folgende Punkte welche von ihr erw�hnt werden. 1. D ie bestehenden gesetzlichen V orschriften �ber das dem einzelnen Passagier zu gew�hrende Quantum Raum Luft und Licht sind nicht ausreichend. Statt der bestimmten 12 per Kopf sind min- destens 16 Fl�che bei 6 Q H�he des Zwischen- decks im Lichten zu geben. Das untere Zwischendeck hat fortzufallen weil es nicht m�glich ist dasselbe in geeigneter Weise mit frischer Luft und mit Tageslicht zu versehen. F�r zureichende Luft ist ausser den Luken durch 26 Ventilatoren von 1 Durchmesser je nach der Gr�sse des Schiffes zu sorgen. F�r je 50 Passagiere ist ein Privet einzurichten. Das Zwischendeck ist Nachts durch zwei stark- leuchtende Laternen f�rje100Passagiere zuerhellen. Es ist ein Hospitalraum von 4 Betten f�r je 100 Passagiere einzurichten. Es ist die Einrichtung zu treffen dass einzeln reisende Frauenzimmer einen abgesonderten Raum

Downloads

Herunterladen eines Seitenbereichs als PDF

  • METS
  • DFG-Viewer
  • OPAC
  • PDF
version: Goobi viewer-3.2-20180424-75929fe