Customer Header Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
  • Full screen
  • Download this page as a PDF document

5. Jahrgang 1868 (1868)

Bibliographic data

Structure type:
Periodical
Collection:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Title:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publicationplace:
Hamburg
Persistente Url:
http://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312
Structure type:
Periodical volume
Collection:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-33
Title:
5. Jahrgang 1868
Volume count:
1868
Publicationplace:
Bremerhaven
Publisher:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Ausgabebezeichnung:
[Electronic ed.]
Persistente Url:
http://www.digishelf.de/piresolver?id=7222383125
Structure type:
Periodical issue
Collection:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Title:
Dezember
Volume count:
12

Contents

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
    • -
    • -
  • 5. Jahrgang 1868 (1868)
    • I
  • Overall index
    • I
  • Januar (1)
    • 843
  • Februar (2)
    • 859
  • März (3)
    • 875
  • April (4)
    • 899
  • Mai (5)
    • 915
  • Juni (6)
    • 931
  • Juli (7)
    • 947
  • August (8)
    • 963
  • September (9)
    • 991
  • Oktober (10)
    • 1007
  • November (11)
    • 1023
  • Dezember (12)
    • 1041

Thumbnail gallery

1:I
1:I
2:II
2:II
3:843
3:843
4:844
4:844
5:845
5:845
6:846
6:846
7:847
7:847
8:848
8:848
9:849
9:849
icon thumbs forward

Full text

Zeitschrift f�r Seewesen. Organ derDeutschen Gesellschaft zurRettung Schiffbr�chiger. No. 1 3 9 Hamburg Sonntag den 6. December 1868. V. Jahrg. Redigirt und verlegt von Schuirraan und Thaulow Vorstehern der Deutschen Sccmannsschule. Iic Hansa er- scheint jeden zweiten .Sonntag. Bestellungen ei der n�chsten Post Buchhandlung oder bei der Redaction llommers Hotel Hahntrapp No. 5in Hamborg. Abonnomentspreia viertelj�hrlich in ganz Deutschland Ireusscn jedoch ausgenommen wegen der nocii bestellenden Stempelsteuer 30J Sgr. incl. Poetauffrchlag durch die Buchhundlungen 22 Sgr. Einzelne Nummern 6 Sgr. Fr�here Jahrg�nge mit Inhaltsvcrzeichniss bei der Redaction 2 20 Sgr. Insertionspreia 4 Sgr.die lctitzcilc. I n h a l t s K i n neuer Compass. Oermanischer Lloyd. Bettung aus Seeuolh. Deutsche Gesellschaft zur Heilung Schiff- br�chiger. Ramitena Boot Talje und Katt-BlBeke. - Zwanzig Jahre des Bhederei-GeechSfti in prensaischen Ostseehafen. Der Nautische Verein in Hamburg undder beabsichtigte merksam folgt da der Cours des Schilfes durch die Krachten- und Hafen-Index. Fortsetzung. Die Deutsehe unter 1. erw�hnte Vorrichtung aufgezeichnet wird. Sceinannsschulc. HierbeieineZugab enthaltendiNachrichtenRtrSeefahrer. Ein neuer Compass. Es ist bis jetzt vergebens versucht wurden ein Instrument zu erfinden das dein Seemann in unbekanntem Fahrwasser bei sl�rmiscfen oder duukelen N�chten und bei Nebel oder Regenwetter Aufschluss �ber den Ort seines Schiffe giebt. Dein italienischen Capitain Albini soll es einer Turiner Zeitung zufolge k�rzlich gelungen sein einen Compass zu construiren der dies erleichtert indem er fortw�h- rend den Cours des Schifies aufzeichnet. Die englische Presse r�hmt diese Erfindung sehr. Ihre Vorz�ge sind nach Angabe des genannten italienischen Rlattes folgende .Man vermeidet also bei diesem Instrument alle durch Unaufmerksamkeil entstehenden Fehler. 9. Das Instrument kann auch zu magnetischen Beobachtungen in Observatorien auf dem Lande die- zeichnet der Compass in gr�sseren oder kleineren nen weil die kleinsten Abweichungen seiner Nadel 1. Vermittelst eines sclbsth�tigeii Mechanismus Zeit-Intervallen genau den Cours des Schiffes auf. leicht wahrnehmbar sind. Da diese Abweichungen 2. Er tr�gt viel zur sichern Bestimmung des sich stets selbst markiren ist es nicht erforderlich Schillsortes bei wenn man keine astronomischen dass Jemand zurBeobachtung derselben angestellt wird. Beobachtungen machen kann. 10. W�hrend einer Seeschlacht schreibt das In- 3. Durch gewisse Zeichen die von seinem strument alle Bewegungen des betreffenden Schiffes Mechanismus auf Papier-Bl�tter gemacht werden ge- nieder und auf Grund dessen l�sst sich deshalb Spater w�hrt er ein sehr einfaches Mittel zur Bestimmung eine genaue Karte �ber den Gang der Schlacht ge�ndert wurde und welche Course man w�hrend ordnung ger�t h wird die freie Bewegung der Nadel eines bestimmten Zeitraumes steuerte. Der Coniman- keineswegs beeintr�chtigt und das Instrument thut dant eines Schiffes ist also immer in der Lage sich immer noch die Dienste eines gew�hnlichen Compasses. �berzeugen zu k�nnen ob die von ihm befohlenen 12. Durch einen Hebel kann der Mechanismus Course innegehalten werden. nusser Betrieb gesetzt werden. der Abweichungen vumCourse. 4. Man sieht auf ihm ob undwann der Cours 11. Wenn die besprochene Vorrichtung in Un- 5. Wenn man mit diesem Compass Beobachtun- gen machen will ist es nicht n�tliig. dass man den Bewegungen der Nadel f�r eine l�ngere Zeit auf- 6. I m Falle eines Zusammeustosses zweier Schitie l�sst sich wenn beide mitdiesem Compass versehen sind feststellen welches von ihnen den richtigen Cours hielt. 7. Wenn ein Schill vor Anker getrieben ist kann man auch zur Nachtzeit seine neue Position und folglich die Distanz sowie die Richtung in wel- cher es trieb bestimmen. 8. Die Papierbl�tter auf denen der Cours ver- zeichnet wird k�nnen in das Logbuch des Schities eingeheftet werden wodurch man ein untr�gliches Docuinent �ber die gesegelten Course erh�lt. herstellen.

Downloads

Herunterladen eines Seitenbereichs als PDF

  • METS
  • DFG-Viewer
  • OPAC
  • PDF
version: Goobi viewer-3.2-20180424-75929fe