Customer Header Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
  • Full screen
  • Download this page as a PDF document

5. Jahrgang 1868 (1868)

Bibliographic data

Structure type:
Periodical
Collection:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Title:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publicationplace:
Hamburg
Persistente Url:
http://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312
Structure type:
Periodical volume
Collection:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-33
Title:
5. Jahrgang 1868
Volume count:
1868
Publicationplace:
Bremerhaven
Publisher:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Ausgabebezeichnung:
[Electronic ed.]
Persistente Url:
http://www.digishelf.de/piresolver?id=7222383125
Structure type:
Periodical issue
Collection:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Title:
November
Volume count:
11

Contents

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
    • -
    • -
  • 5. Jahrgang 1868 (1868)
    • I
  • Overall index
    • I
  • Januar (1)
    • 843
  • Februar (2)
    • 859
  • März (3)
    • 875
  • April (4)
    • 899
  • Mai (5)
    • 915
  • Juni (6)
    • 931
  • Juli (7)
    • 947
  • August (8)
    • 963
  • September (9)
    • 991
  • Oktober (10)
    • 1007
  • November (11)
    • 1023
  • Dezember (12)
    • 1041

Thumbnail gallery

1:I
1:I
2:II
2:II
3:843
3:843
4:844
4:844
5:845
5:845
6:846
6:846
7:847
7:847
8:848
8:848
9:849
9:849
icon thumbs forward

Full text

Zeitschrift f�r Seewesen. Oran der Deutschen Gresellschalt zurRettuTig Schiffbr�chiger. No. t 7 Hamburg Sonntag den 8. November 1868. V . Jahrg. Redigirt und verlegt von Schuirman und Thaulow Vorstehern der Deutschen Seemannsschule. Die Hansa er- scheint jeden zweiten Sonntag. Bestellungen bei der n�chsten Post Buchhandlung oder bei der Rcdaction Hommers Hotel Hahntrapp No. 6 in Hamburg. Abonnementspreis viertelj�hrlich in ganz Deutschland Preussen jedoch ausgenommen wegen der noch bestehenden Stempelsteuer 20J Sgr. incl. Postaufschlag durch die Buchhandlungen 221 Sgr. Einzelne Nummern 6 Sgr. Fr�here Jahrg�nge mit Inhaltsvcrzeichniss bei der Rcdaction 2 f 20 Sgr. Insertionsprois 4 Sgr. die Petitzeile Endpunkte des Kreuzes und die d�nne weisse etwa � Fuss vom untern Ende in der L�ngsmittellinie befestigt. Wenn man dann den Drachen steigen l�sst so geht er recht in den Wind. Um ihn �ber den Punkt zu dirigiren. wohin er soll zieht man um rechts zu gehen an der blauen um links an der rothen um ihn herunter kommen zu lassen an der d�nnen weis- I n h a l t i Die maritime Ausstellung in Havre. Fortsetzung. VI. Teufune. Seewesen im Adriatisehen Meere mit besonderer R�cksicht auf die venetianische K�ste. Zum Seerettungs- wesen. Die Deutsche Nordpoolfahrt. -- Der Nordseeboote. Hierbei eine Beilage enthaltend Der Deutsche Nautische Verein und die Strandungsordnungen. Die maritime Ausstellung in Havre. Fortsetzung. VI. Das Seerettungswesen ist ziemlich stark vertreten sen Leine wonach er durch sein eigenes Gewicht so und vom humanen Standpunkt aus ist die Wahrneh- wie durch Windkraft schnell f�llt. mung erfreulich dass in neuerer Zeit das Interesse Die Leinen sind auf eine eiserne Rolle mit Ge daf�r so bedeutend im Wachsen ist wovon die vielen stell gewickelt damit sie nicht unklar werden sind einschl�gigen Erfindungen zeugen. Die Apparate der englischen National Lifeboat Society sowie der franz�sischen Socie te centrale de sauvetage des naufrage s waren in allen ihren Einzeln- heiten ausgestellt wir k�nnen sie jedoch �bergehen da sie bereits fr�her in diesem Blatte gen�gend be- schrieben sind. Dagegen wollen wir einiger neuer oder weniger bekannten Rettungs-Vorrichtungen erw�hnen die uns des allgemeineren Interesses werth erschienen sind. Es ist dies zun�chst der Rettungsdrache von H. Daguet. Seine Dimensionen sind ungef�hr 6 L�nge und 4 gr�sste Breite mit einem Schw�nze von 30 Fuss L�nge der in Abst�nden von 1 Fuss statt der Papier- 6chnitzel welche die Knaben gebrauchen mit Kork- scheiben versehen ist. Dieser Drache ist an 4 d�nnen Leinen befestigt von denen die eine die St�rke einer 6 Garnleine hat und aus weissem Gut besteht w�hrend die drei an- dern eine weisse eine blaue und eine rothe nur so dick wie Marleine 6ind. Die dicke weisse wird in der Mitte der gr�ssten Breite des Drachens etwa 2 Zoll dar�ber die rothe links die blaue rechts am kleine messingene Ringe in geeigneten Abst�nden an

Downloads

Herunterladen eines Seitenbereichs als PDF

  • METS
  • DFG-Viewer
  • OPAC
  • PDF
version: Goobi viewer-3.2-20180424-75929fe