Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

5. Jahrgang 1868 (1868)

Bibliografische Daten

fullscreen: 5. Jahrgang 1868 (1868)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-33
Titel:
5. Jahrgang 1868
Band, Heft, Nummer:
1868
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=7222383125

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
September
Band, Heft, Nummer:
9

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 74. Jahrgang (1937)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

74. .ahrg.j H A N S A Deutsche Schiffahrtszeitschrift. 2105 Ausl�ndische Schiffahrlsbcvichlc. iVordamenka. Stand Lage und Probleme der amerikanischen IlandelssehifTahrt. Mine November ver�ffentlichte die United States Maritime Commission USMC ein ausf�hrliches Gutachten Uber die Voraussetzungen des Aufbaues einer amerikanisehen Handelsmarine nach den G runds�tzen der Merehant Marine Act MMA von 13G. Das Gutachten ist wegen seiner �u�erst kritisch gehaltenen Analyse der gegenw�rtigen Handelsflotte und ihrer Kapitalsehw�ehe sowie der arbeitspolitischen Fragen von besonderer Be deutung und d�rfte die Grundlage f�r eine weitreichende Reform der Subsidienpolitik bilden. Voraussichtlich wird sieh bereits die Sondersitzung des Kongresses mit den Vorschl�gen der USMC besch�ftigen so da� in absehbarer Zeit mit einer R evision der MMA zu rechnen ist. Das Gutachten vom Leiter der USMC. JoscphP.Koitneil y einem der engsten Berater des Pr�sidenten verfa�t ver sucht den von der MMA entwickelten G rundsatz einer privatwirtsehaftlichon Handelsflotte festzuhalten deutet aber an da� die Ziele der MMA auf dem privat-kap - talistischcn W oge nur beschr�nkt verwirklicht werden k�nnen und da� die M�glichkeit eines staatlichen Flotten- progr.imnis sowie vom Staat betriebener Sehiffahrtslinien nicht von der Hand zu weisen ist. Das Gutachten geht von der Doppelfunktion der ameri k a n i s c h e n H a n d e l s f l o t t e a u s d i e i n d e r F � r d e r u n g de s Au�enhandels und in ihrer Hilfsstellung f�r die Kriegs flotte begr�ndet liegt. Die wirtschaftlichen Bed�rfnisse nach einer leistungsf�higen Handelsflotte liegen in de - G arantie eines regelm��igen und zuverl�ssigen Linicn- dienstes im Schutz vor �berm��igen Raten einer Gefahr die angesichts der gegenw�rtigen Verknappung des Welt frachtraunis w�chst sowie im Schlitz vor diskriminieren d e n R a t e n a u s l � n d i s c h e r R e e d e r . D i e s t r a t e g i s c h e n Be d�rfnisse ergeben sich aus der Tatsache da� die Kriegs flotte im Falle eines Konflikts mit einer Gro�macht eine Hilfsflotte von 1000 Handelsschiffen mit einer Tonnage von ti Mill. T. ben�tigt. Der strategische Gesichtspunkt er laubt deshalb keinen weiteren R�ckgang der jetzigen Tonnage ferner empfiehlt sich die Unterhaltung eines ie- standes an aufgelegten Reserveschiffen von denen die Re gierung gegenw�rtig 131 Einheiten unterh�lt. Die Kriegs- tlotte ben�tigt Truppentransportdampfer mit einer Min destKcschwindigkeit von 10 Knoten und 300 Tankern da von 20 mit einer hohen Geschwindigkeit von lti5 Knotii. Gegenw�rtig fohlen diese Schnelltanker v�llig ferner werden 10 schnelle kombinierte Dampfer ben�tigt. Auch in Frachtschiffen mit einer Geschwindigkeit von 15 155 Knoten besteht Knappheit. Die gesamte Handelsflotte so hei�t es in dem Gut achten habe am 30. 6. 1937 zwar aus 1517 Schiffen mit 86 Mill. gro� Tons bestanden die subsidierte Flotte be st�nde jedoch nur aus 155 Schiffen mit 1012 Mill. gross Tons und d�rfte selbst nach Einschlu� noch schwebender Subsidienkontrakte nicht Uber 179 Dampfer mit 1289 Mill. gross Tons hinausgehen. Die subsidierte Flotte sei also au�ergew�hnlich klein und d�rfte sich nach f�lligen Kon solidierungen noch mehr verringern. Die subsidierten Linien auf die sich der Bericht beschr�nkt die nicht subsidierten Schiffe entfallen auf K�stenschiffahrt Indu- strieunternehmen Tanker usw. sind finanziell au�er gew�hnlich schwach gestellt. Die 19 subsidierten Linien davon zwei schwebende Subsidienf�lle besa�en am 30. G. 37 A k t i v e n v o n n u r 209 M i l l . d e n e n V e r p f l i c h t u n g e n i n H � h e v o n 131 M i l l . g e g e n U b e r s t a n d e n i h r Reingewinn betrug 1936 nur 11 Mill. sowohl die da maligen Postsubsidien allein eine R oheinnahme von 20 Mill. brachten. Eine Analyse der 31 Reedereien die von dem 1910 abgelaufenen System der PoBtsubsidien unter st�tzt wurden zeigt da nur ein kleiner Teil auf die Dauer betriebsf�hig sein kann. Damit zeigt sich der weit gehende M i�erfolg des bisherigen Subsidienprogramrns. V o n d i e s e n 31 R e e d e r e i e n s i n d 7 b e r e i t s a u f g e l � s t o d e r mit anderen Firmen verschmolzen. Nur 3 Firmen besitzen heute eine ausreichende K apitalkraft hinzu kommen d�rften 0 weitere Firmen die nach gewissen finanziellen Bereinigungen wenigstens ein konservatives Bauprogramm f i n a n z i e r e n k � n n t e n . 1 w e i t e r e L i n i e n k � n n e n ein- gesehlossen werden sofern ihre Verbindung mit aus l�ndischen G r uppe n und sonstige Hemmungen beseitigt sind. Aus einer angestellten Analyse ergibt sich da� nur 9 Linien unter dem Subsidienprogramm der MMA von 1930 Aussicht auf Weiterexistenz haben. Nur unter bestimmten Voraussetzungen k�nnen 0 weitere Linien hinzugef�gt werden. Der Rest ist nicht leistungs f�hig und ist entweder bereits verschwunden oder im Proze� der Liquidation. Die gesamten 9 einigerma�en lebensf�higen und zu Subsidien berechtigten Linien be treiben nur U l subsidierte Schiffe mit 0715 Mill. gro� Tons. Der Bericht stellt fest da� privates K apital fin den Neubau von Handelsschiffen au�erhalb der inter essierten R ecdcrkreise nicht beschafft werden kann. Die Schiffahrt ist kein belebbares Investitionsfeld. Anderer seits besteht ein hoher Ersatzbedarf wie aus dem hohen Alter der Handelsflotte am 31. 5. 1937 hervorgeht. Der Ersatz der �ber 20 Jahre alten Schiffe w�rde den Neubau von 1305 Dampfern mit 74 Mill. T. d. h. bis 1912 j�hrlich von 201 Dampfern mit 15 Mill. T. erfordern. Die Baukosten w�rden 25 Mrd. betragen und die Kapazi t�t der Werften bei weitem �bersteigen. Die Gro�- dieses Frsatzprogramms zwingt die USMC sieh auf die realisierbaren Neubauten der obenerw�hnten 9 einiger ma � e n l e i s t u n g s f � h i g e n L i n i e n z u b e s c h r � n k e n . Vo n diesen 9 Linien betreiben die Oceanic S. S. Co. die Grnce S. S. Co. und die Eastern S. S. Co. 12 relativ neue Schiffe sind also an einem weiteren Neubauprogramm nicht interessiert. Die 0 restlichen Firmen betreibet 91 subsidierte Schiffe von denen 06 ersatzbedilrfti sind. Di e s e L i n i e n h a b e n d i e B e r e i t w i l l i g k e i t z u e i n e m Er s a t z - programm von 60 Schiffen innerhalb von 5 .lahrea zi- gesagt sofern sie durch ein ausreichendes Subsidien-Pro- i i l a u t m u n t e r s t � t z t we r d e n . D i e N e u b a u p l � n e d i e s e r Firmen vorteilen sieh wie folgt Bros.- Ripley Lykcs 28 Frachtschiffe je 15 Mill. .. 28 Mississippi Shipping 3 kombin. Schilfe je 35 Mill. 3 Frachtschiffe je 15 Mill. .... Export Stcnmship Corporation 10Frachtschiffe je 20 Mill. .... U. S. Lines 1 kombin. Schiff 17 Mill. 8 Frachtschiffe je 15 Mill. .... 9 South African andor ltobin Line 3 kombin. Schiffe je 1 Mill. .... New York Cuba Mail 1 kombiniertes Schiff 7 Mill. 3 Frachtschiffe je 15 Mill. .... Zahl der geplanten Neubauten Gesamt kosten in Mill. 12.0 150 200 290 120 115 1295 Zusammen 60 Dieses Programm w�rde unter Einschlu� von 5 Bautei der South Atlantic S. S. Co. einen Aufwand von 137 .Mill. erfordern. Die von den Reedern zu leistende Anzahl int Albert Jensen Aktiasalskab Kopenhagen S Islandsbrygge 22 Befrachtung Klarierung Linienagentur Telegr.Adr. Jensalb StaatiUlef 412 6 10 3 4

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

74. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.