Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Band 30.1932 (30.1932)

Bibliografische Daten

fullscreen: Band 30.1932 (30.1932)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-557
Titel:
47. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1910
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831247

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Januar
Band, Heft, Nummer:
1

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Zeitschrift für Fischerei und deren Hilfswissenschaften
  • Band 30.1932 (30.1932)
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • I. Henking, H.: Der Zustand der Schollenfischerei in der Kieler Bucht während der Jahre 1909-1930.
  • II. Untersuchungen über Kaliabwässer.
  • III. Schräder, Th.: Über die Möglichkeit einer quantitativen Untersuchung der Boden- und Ufertierwelt fließender Gewässer zugleich: Fischereibiologische Untersuchungen im Wesergebiet I.
  • IV. Wunder, W.: Beschädigungen bei Karpfen, ihre Ursache und Vermeidung.
  • V. Steinert, Hermann: Die wirtschaftliche Bedeutung des Walfangs in der Neuzeit.
  • VI. Schrifttum.
  • VII. Wiehr, Helmut: Über die Chemie und Biologie der Fettsubstanzen vom aal (Anguilla vulgaris).
  • VIII. Czensny, Rudolf: Der fischereiliche und fischereibiologische Zustand von Sieg und Agger im Jahre 1927 in Beziehung zur Verunreinigung durch industrielle Abwässer.
  • IX. Gennerich: Die Wirkung von Sprengungen auf den Fischbestand in stehenden und fließenden Gewässern.
  • X. Kahls, O.: Über ein Rhabdomyom in der Skeletmuskulatur einer Bachforelle (Trutta fario L.).
  • XI. Freise, W.: Pflanzenöl-Fabrikationsrückstände als Fischgifte.
  • XII. Wundsch, H.H.: Untersuchungen über chemische Sauerstoffversorgung von Fischtransporten mit Hilfe von Wasserstoffsuperoxyd. I. Versuche in Fischtransportgefäßen und mit lebenden Fischen mit der Vorrichtung "Kralena" der Oxysana-Gesellschaft.
  • XIII. Lehmann, Conrad: Eine eigenartige Ursache für das Absterben von Laichforellen.
  • XIV. Schrifttum.
  • XV. Ebeling, Georg: Untersuchungen über die Wirkung von Zellstoffabrisabwässern auf Fische und Fischnährtiere.
  • XVI. Cernajev, Wasilij P.; Nowak, Willy: Studien zur Beurteilung des exterieurs des Karpfens, ausgeführt am "mährischen Höhenkarpfen " aus einem Teilgebiet der böhmisch-mährischen Höhe.
  • XVII: Bandt, H.-J.: Zur Methodik der Sauerstoffbestimmung im Wasser.
  • XVIII. Lehmann, Conrad: Über den Lebendversand von Forellen.
  • XIX. Kulmatycki, W.J.: Über das Vorkommen von Anguilla vulgaris Turt. im Wereszyca-Fluß.
  • XX. Vacek, T.: Experimentelle Untersuchungen über die Photosenibilisierung der Seefische.
  • XXI. Miegel, Hans.: Entzündung des Afters und Darms bei Regenbogen- und Bachforellen infolge von Fütterung mit Abwasserzuckmückenlarven.
  • XXII. Schrifttum.
  • XXIII. Scholz, Carl: Experimentelle Untersuchungen über die Nahrungsverwertung des ein- und Zweisömmerigen Hechtes.
  • XXIV. Quednau, W.: Untersuchungen über den Lachs (Salmo salar L.) II.
  • XXV. Czensny, R.: Die zweckmäßige Ausgestaltung der qualitativen Wasseranalyse zur Beurteilung fischereilicher Belange.
  • XXVI. Neuhaus, E.: Zur Systematik von ergasilus sieboldi Nordm.
  • XXVII. Wiesner, Erhard Robert: Die Eizange, ein neuer Apparat zur Messung des Durchmessers von Fischeiren.
  • XXVIII. Mertens; Neuhaus, E.: Drei Fälle von Auftreibung der Leibeshöhle bei Fischen.
  • XXIX. Schrifttum.

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Band 30.1932. Neumann, 1932.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.