Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

46. Jahrgang (1909)

Bibliografische Daten

Metadaten: 46. Jahrgang (1909)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-480
Titel:
44. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1907
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831244

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
August
Band, Heft, Nummer:
8

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 46. Jahrgang (1909)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

46. Jahrg.J H A N S A Deutsche nautische Zeitschrift. 1103 sp�tere Abladung wurde eine Partie zn 79 nach Rotterdam I zu 69 und Genua oder Savona zu 63 bis 66. Nach den akzeptiert. In Odessa sowohl wie in Nicolajew standon freie I oberen H�fen blieben die S�tze unver�ndert. F�r Bestimmungen Kaipl�tze zur Vorf�gung. Im Hafen von Odessa lagen 11 �stlich vom Suez waren die Ordres zahlreicher nach Bombay Dampfer wovon je zwei nach Hambuig und Rotterdam je wurde wieder zn 76 gebucht w�hrend f�r Colombo nur 74 einer nach Ixmdon und Hull luden w�hrend einer l�schte und erzielt wurden. Nach der Bai war der Markt fest auf der die anderen vier Mittelmeerlinien - Dampfer waren. N o v o - Basis von 4 bis 5 frcs. f�r Sables und 5 frcs. f�r Bordeaux. rossisk lag ziemlich tr�ge zu 8 nach Rotterdam und 83 In Liverpool war das Gesch�ft sehr flau. Nach Rio de Janeiro wurden 126 bezahlt. In Glasgow blieb der Umfang des Gesch�ftes f�r lokale Verschiffung etwas hinter dem der letzten Woche zur�ck jedoch war der Ton im ganzen fest. Das Mittelmeer war vertreten durch Marseille zu 6 und Port Said zu 56 und die k�rzere Fahrt durch Bordeaux zu 4.75 frcs. und Riga zu 4. Die Nachfrage f�r Filth of Forth -Ladung war entschieden lebhafter. Eine gr��ere Zahl von Buchungen kam zustande nach dem Baltic auf der Basis von 4 Libau 441 Stockholm und 49 Abo. Nach Hamburg nach Hamburg. Da die Zufuhren abnehmen und die Ver- k�ufer h�here Preise f�r Getreide fordern sind die Aussichten f�r die allern�chste Zeit wenig verlockend. Von Skadowsk bezahlte man 79 nach Rotterdam f�r November-Abladung. Auch im Azowschen Meere hat das Gesch�ft etwas nach- gelassen die Frachten aber haben ihren letzten Stand bei- behalten k�nnen. In B u l g a r i e n und C o n s t a n z a bestand nur wenig Nachfrage nach Berth-Tonnage. Es wurde ein 4000 Tonner per Oktober von Constanza zu 83 NC oder any direct mit 6 d extra nach Hamburg geschlossen. Auf der Donau sind die Frachten nach dem Kontinent und nach England wieder zur�ckgegangen w�hrend nach dem Mittel- l�ndischen Meer eine Besserung zu verzeichnen ist. Die Zu- Nachfrage f�r Westitalien und ab Seiten des umfangreichen fuhren von Getreide sind noch nach wie vor ungen�gende da ein gro�er Teil des rum�nischen Weizens nach Ungarn geht. Da neuerdings Ungarn auch als K�ufer von russischem Ge- treide auftritt welches vom Schwarzen Meer per Dampfer nach Braila und von dort aus per Schlepper die Donau hinauf bef�rdert wird wird in Braila noch mehr Tonnage heran kommen als w�nschenswert ist. Jedenfalls wird dies zur Aufbesserung der Frachten nicht beitragen. Es wurden be- zahlt Von Braila nach Rotterdam 73 bis 76 nach Aut- werpen 83 bis 86 nach Hamburg 9 bis 93 nach Eng- land 83 bis 86 nach Genua und Marseille Frcs. 10f0 bis 1075. In S u l i n a lag das Gesch�ft ganz darnieder. Kohlen. In C a r d i f f bat sich die Nachtrage nach Tonnage gebessert und im ganzen war das Gesch�ft gut ver- teilt. W�hrend die alten S�tze f�r Mittelmeerbestimmungen behauptet wurden hatte die Haltung des Marktes f�r S�d- amerika-Bestimmungen eine abw�rtige Tendenz. Nach den unteren l.a Plata-H�fen waren von 119 abw�rts bis zu 11 f�r November-Verladung eib�ltlich w�hrend Rio de Janeiro 113 bis 116 zahlte. Das Mittelmeer war vertreten durch Algier zu 625 bis 650 frcs. Marseille zu 7 frcs. Barcelona Gesch�ftes nach Genua Savona zu Raten zwischen 6 und 66 kamen Abschl�sse f�r das Jahr 1910 zustande zu 6 4 und 66. Weiter wurde Tonnage plaziert f�r Algier zu 53 und 56 und f�r Alexandrien zu 53. Ein betr�chtliches Gesch�ft kam auch nach baltischen H�fen zustande auf der Basis von 36 f�r Kronstadt 36 bis 371 f�r Swinem�nde 43 f�r Sveaborg und 471 f�r Stockholm. In der K�sten- und Baifahrt war der Ton fest. Nach London wurden 29 j bis 210V nach St. Nazaire 377 bis 310 und nach Bordeaux 39 bis 4 gezahlt. Der Seyelschiffsmarkt hatte ein noch lustloseres Gepr�ge wie gew�hnlich. Weder ausw�rts noch heimw�rts zeigten die Verlader Neigung zu Abschl�ssen. F�r einen direkten Salpeter- hafen wurden f�r Kohlen von Wales 13 von Hull und vom Tyne nach San Francisco 15 und 20 bezahlt w�hrend heimw�rts von Australien von 22 bis 236 und von der Salpoterk�ste von 169 bis 183 entsprechend der Position er- zielt wurden. F�r Lumber von Oregon wurden 576 direkt Hafen U. K. gezahlt. Kohlenfrachten von Neu-8�d-Wales waren knapp ein einziger Abschlu� kam nach Peru zu 18 zustande. i wurde Tonnage plaziert zn 310 nach Rotterdam zu 34. nach Lehhorn zu 63 und nach Venedig zu 7. In N e w c a s t l e war die Signatur des Marktes eine bedeutende 24 W 5 i i . Am 7. Oktober bei Kap Norman A und Crcibende Sdtjiffahrtsftindcrnisscl auf 51 49 N 55 5 W A . Am 6. Oktober von 52 27 N 53 47 W bis 52 21 N 54 12 W 5 A A und bei Kap Norman A und A am S�dufer. Am 13. Oktober auf 47 39 N 47 21 W 2 Eisst�cke. Am 8. Oktober von 50 Sm. 0 von Belle Isle bis 30 Sm. W von Greenly lsl. 6 A A und 1 growler. Am 3.4. Oktober von 52 16 N 51 17 W bis 10 Sm. W von Greenly Ist 5 A A und 1 growler. Am 1. Oktober auf 48 N 52c W . Sttuffbau Rananftr�ge. Der Flensburger Schiffbau - Gesellschaft ist der Bau eines Feuerschiffes �bertragen worden. Mit diesem Auftrag verf�gt die Werft f�r das Gesch�ftsjahr 190910 �ber 11 Bauprojekte. m Die Werft von N�scke Co. Akt.-Ges. Stettin erhielt Belle Isle-Stra�e und 5 Sm. W von Belle Isle 7 Am 5. Oktober von 51 54 N 54 12 W bis 51 9 N 57 6 Baggerei-Fahrzeugen von je 550 T. Ladef�higkeit. Die m j Had ITlitteilunijen der Oeiitfdien Seeinarte m Wrackberic bte. Ks wurden gesichtet Am 2. Oktober auf 14 57 N 75 16 W Spiere 8 aus dem Wasser anscheinend am Wrack fest. Am 4. Oktober auf 49 29 N 32 16 W 2 rote Spitzbojen mit holl�ndischer Flagge gemarkt P. C. Telegraphic N. 12. Am 9. Oktober auf 31 57 N 68 II W Heulboje. - Am 6. Oktober auf 40 53 N 71 27 W Wrack eines Leichters 56 lang und 10 breit voll Wasser. Am 7. Oktober auf 431 N 56 W Spiere 6 bis 8 aus dem Wasser anscheinend Untermast eines Segelschiffes. Am 16. Oktober auf 47 9 N 33 56 V franz�sischer Segler Jeanne d Are gesunken. Am 24. Oktober 1 Sm. N von Weser-Feuerschiff Sehonerbrigg Marie Thun gesunken. Eisberichte. Fs wurden gesichtet Am 5. Oktober zwischen Point Rieb von der Regierung Emden den Auftrag zum Neubau von

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Kruse, Christian. Vollständige Und Practische Anweisung Zur Orthographie Der Deutschen Sprache ... Schulze, 1807.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.