Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

76. Jahrgang (1939)

Bibliografische Daten

fullscreen: 76. Jahrgang (1939)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-451
Titel:
43. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1906
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831243

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
April
Band, Heft, Nummer:
4

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 76. Jahrgang (1939)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

76. Jahrg.l HANS A Deutsche Schiffahrtszeitschrift. 1881 Der Schiffsverkehr Amsterdams im Laufe des Septbr. fordern. Alle Vertr�ge �ber die Verschiffung von Stein kohlen und Koks nach Lettland m�ssen soweit lettl�ndi sche Schiffe benutzt werden durch Vermittlung der Gesell schaft Kravu centrs abgeschlossen werden. W iederaufnahme des spanischen Amerikadienstes. Am 23. 10. ist der spanische Dampfer .yMarques de Comillas deutschen Werft in Hamburg gebaut und D. Midas 13000 T. von Santander nach Central- und Nordamerika fr�her Ellen Halm 1400 T. dw. 1925 auf der Schichau- mit 200 Passagieren sowie 150 T. Fischkonserven an Bord W erft gebaut beide f�r die Kon. Ndl. Stoomboot Mi.i. als erstes Schiff f�r den Amerikadienst seit 1936 aus Amsterdam fahrend wurden jetzt an eine franz�sisch-.- gelaufen. Reederei verkauft. trafen 177 Seeschiffe in Amsterdam ein deren Bruttoinhalt insgesamt 664365 T. betrug. F�r September 1938 lauteten die entsprechenden Ziffern 310 Schiffe und 2 005 888 T. Holl�ndische Schiffsverk�ufe nach Frankreich. Der D. Atlas fr�her D�sseldorf 1600 T. dw. 1922 auf der W iederaufbau des Hafens von Valencia. Die W ieder Die Indra in einem Amsterdamer Dock. W elche aufbau- Kommission des Hafens von Valencia genehmigte Gewalt die M inenexplosion hatte durch die der finnische in ihrer letzten Sitzung Pl�ne �ber die R eparatur der Holzdampfer Indra in der N�he von Terschelling ge Hafenanlagen und den weiteren Ausbau des Hafens der sich �ber 10 Jahre erstrecken soll. Der Gesamtplan wird sich auf etwa 150 Mill. Peseten belaufen. Zu den vor dringlichsten Arbeiten geh�ren die Hebung der restlichen noch im Hafen versenkten Schiffe und die R eparatur der Kai- Schuppen und - Mauern die unter der Bombardierung gelitten haben. Dieser Teil der Arbeiten der ebenfalls ohne fremde Hilfe durchgef�hrt werden soll soll bereits in troffen wurde hat die Untersuchung ergeben welche jetzt ni einem Amsterdamer Dock vorgenommen werden konnte. Das Leck an Steuerbord des Schiffes ist wenigstens 3 m hoch und 3 m breit und der Ri� in der Schiffswand l�uft ungef�hr vom Kiel bis zum Deck. Katastrophale Lage in Antwerpen. W�hrend der letzten W o c h e l i e f e n i n A n t w e r p e n i n s g e s a m t n u r 61 S c h i f f e m i t 109000 NRT. ein. W�hrend der entsprechenden Woche im Herbst 1938 waren es 212 Schiffe mit 428000 NRT. Diest Ziffern f�r 1939 werden in Antwerpener Kreisen als gerade zu katastrophal im Hinblick auf die weitere Entwicklung angesehen. Der Abschlu� der Finmare. Die Generalversammlung der Holding- Gesellschaft f�r die italienische Linienschiff fahrt Finmare hat am 30. 9. den Gesch�ftsbericht ge billigt der einen Reingewinn von 527 Mill. Lire vorsieht. Nach Zuweisung von 26 Mill. Lire an die ordentlichen Reserven wird eine Dividende von 550 wie im Vorjahr zur Verteilung gebracht. 1 2 Monaten gr��tenteils beendet sein. Vercharterung griechischer Tonnage an England. Der Athener Korrespondent des Daily Herald teilt mit da� die englische Regierung an griechische Schiffseigner heran getreten sei um 50 der griechischen Handelsflotte zu chartern. Heuererh�hung in Griechenland. Durch Kollektivver trag zwischen der Gemeinsamen Leitung der griechischen Personenschiffahrt und den Arbeitnehmerverb�nden wurden die Geh�lter der auf griechischen Personendampfern in der M ittelmeerschiffahrt besch�ftigten Personen nun ebenfalls e r h e b l i c h e r h � h t . Di e E r h � h u n g e n s c h w a n k e n z w i s c h e n 1000 und 2300 Dr. monatlich bzw. 100250 Dr. je Reise Norwegische Schiffsverk�ufe an Gro�britannien. Wie auf der Linie nach Brindisi. das Norwegian Journal of Commerce and Shipping meldet sollen die f�r norwegische Rechnung bei britischen Werften in Bau befindlichen Schiffe an britische K�ufer ab gegeben worden sein und zwar zu niedrigeren Preisen als f�r die Schiffe sonst gegenw�rtig h�tte bezahlt werden m�ssen. Wie es in der Meldung weiter hei�t liegt der Grund f�r diesen Verkauf in den britischen Verordnungen wonach Schiffe nur an britische Staatsangeh�rige verkauft werden d�rfen. Offenbar handelt es sich auch in diesem Falle um eine der zahlreichen Gewaltma�nahmen die Gro� britannien sich den Neutralen gegen�ber zuschulden kommen l��t. H�here norwegische KUstenfrachten. Die norwegischen K�stenschiffahrtsgesellschaften teilen mit da� die Frachten f�r die W arenbef�rderung ab 25. 10. um durchschnittlich 1820 erh�ht werden. Die Frachten f�r frischen Fisch und andere frische Waren werden nicht so stark erh�ht. Die Fahrpreise f�r Passagiere bleiben unver�ndert. Die norwegische Amerika-Linie hat Andreas J o h n s e n zum Direktor der Linie eingesetzt und einen der Direk toren des New Yorker Kontors der Firma H. C. Henrichsen nach Oslo berufen wo er in Zusammenarbeit mit Direktor Johnsen die Linie vorl�ufig leiten wird. W e c h s e l i n d e r L e i t u n g d e r N o r s k e V e r i t a s . De r Leiter der norwegischen Klassifikationsbeh�rde Det Norske Veritas Dr. B r u h n ist nach 30j�hriger T�tigkeit in den R uhestand getreten. An seine Stelle wurde der bisherige stellvertretende Direktor W . P i e n e zum Leiter der Norske Veritas berufen. Neue lettl�ndische Frachts�tze. Der lettl�ndischc Finanzminister hat die Frachts�tze f�r Kohlen- und Koks verschiffungen mit lettl�ndischen Schiffen im Verkehr nach lettl�ndischen H�fen festgesetzt. Die Frachts�tze sind je nach Frachtumfang gestaffelt. Bei Kohle ist der niedrigste Satz bei Frachtmengen �ber 5500 T. auf 1650 Ls. je T. festgesetzt. Bei Frachtmengen bis 1500 T. darf der H�chst satz von 23 Ls. je T. erhoben werden. Die Frachts�tze f�r Koks liegen um 3 Ls. je T. h�her. Die Schiffseigner k�nnen einen Vorschu� bis zu einem Drittel der Frachtsumml Volle W iederaufnahme der t�rkischen SchifTahrt. Nach dem die t�rkische Linien- Schiffahrt im Aeg�ischen und Mittelmeer bereits seit W ochen wieder aufgenommen ist hat die t�rkische R egierung nunmehr die Erm�chtigung gegeben da� alle t�rkischen Handelsschiffe also auch Trampschiffe den Verkehr mit den H�fen des Aeg�ischen Meeres und des �stlichen M ittelmeeres wieder aufnehmen k�nnen. J. H. PETE RS B EY Metallwarenfabrik PE B ET RA H A M B U R G 3 GEGR. 1881 LATER NEN FEUERL�SCHER KAFFEEMASCHINEN unfere Cruppeit an b t t tDie ront fo tuir� as gefamte �eutfdje Dolf im Kriegs fD�. unferen ein�en jeigen �afc trir eine nnbeftcgbare Sdjicffalsge memfdjaft geaor�en ftn�. Gustav Metzler Schiffsmakler Befrachtung Bunkerkohlen Stettin und Swinem�nde Telegr.-Adr. Metzler Accnt der Neptun Dampfschifffahrt Gesellschaft Bremen der Forenede Dainpskibsselikap Kopenhagen der Flnska Ancfartygs AB. Helsink iern und der Stockholms Rederiaktlebolag Svea Stockholm. Albert S�hr Stauereibetrieb

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

76. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.