Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

42. Jahrgang (1905)

Bibliografische Daten

fullscreen: 42. Jahrgang (1905)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-440
Titel:
42. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1905
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831242

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
März
Band, Heft, Nummer:
3

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 42. Jahrgang (1905)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

144 1I A N 8 A Deutsche nautische Zeitschrift. M�rz 1905. Jahren f�r die Instandhaltung der Betriebsvorrichtungen und Werkzeuge 150721 Mk.weggeschrieben es betragt der Brutto- gewinn demnach einschl. des Saldovortrages 1 198 954 Mk. Generalunkosten und Abschreibungen betragen 908 530 Mk. so da� ein Reingewinn von 290 063 Mk. verbleibt. v Der Voistand der Howaldtswerke in Kiel gibt f�r das Gesch�ftsjahr 190304 die Verteilung einer Dividende von 4 pZt. bekannt bei einem �berschu� von Mk. 303 684. Am Schlu� des Gesch�ftsjahres ging die Werft mit 3 990 200 Mk. Auftr�gen an Schiffsbauten und Maschinen in das neue Jahr hin�ber zu welchen noch 2 608 500 Mk. hinzugekommen sind. Ist dadurch bereits der Umsatz f�r eine erheblich h�here Arbeiterzahl als im Vorjahre f�r das laufende Gesch�ftsjahr gesichert so glaubt der Vorstand aus allen Anzeichen an- nehmen zu k�nnen da� der tiefste Funkt der Krisis in der Schiffahrt �berwunden ist. Der Vorstand glaubt daher f�r das begonnene Jahr einen befriedigenden Abschlu� erreichen zu k�nnen um so mehr als verschiedene Objekte welche einen gr��eren Gewinn ergeben im Berichtsjahre noch nicht zur Abrechnung gebracht werden konnten und dem laufenden zu gute kommen. Maritime Rundschau. TJeutsohland. In Bremen ist eine V ereinigung der Schiffs- vermi�ter Schiffe seit iem 1. Januar 1905 h�her ist als die vergleichende Ziffer f�r das ganze Jahr 1904. In Frankreich isteinF1o11envereinLigneMaritime Francaise mit der Absicht gegr�ndet worden die binnen- l�ndische Bev�lkerung nicht wie bei uns und in anderen L�ndern f�r die Kriegsmarine sondern f�r die Bedeutung und das Wesen der Handelsmarine zu erw�rmen. In Malum konstituierte sich am Freitag die neue Reederei- Aktiengesellschaft iSverige-Tyks1and. DerAufsichtsrat wurde beauftragt den Verlrag zwischen der schwedischen Post- verwaltung und der Gesellschaft bez�glich des Verkehrs zwischen Trelleborg und Sa�nitz zu unterzeichnen. Vermischtes. Bestimmungen fiber den Schiffsverkehr Im See- Verteidigungsgebiet Ton Kllung. Das Marinestationskommando in Makung Pescadores hat f�r Schiffe im Seeverteidigungs- gebiet von Kilung folgende Weisungen ergehen lassen Ii Alle Angelegenheiten welche das Seeverteidigungs- gebiet Killings betreffen unterstehen dem Minenabteilungscbef. 2. Au�er den regelm��ig fahrenden Postdampfern und den Schiffen unter Regierungscharter m�ssen alle Schiffe welche das qu. Gebiet ein- oder auspassiuien wollen vorher die Genehmigung des genannten Minenabteilungschefs einholen. 3. Der gleichen Genehmigung bed�rfen alle nicht von der Regierung besch�ftigten Schiffe die in der Zeit von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang das Seeverteidigungsgebiet makler und Schiffsagenten gegr�ndet worden deren Zwecke und Zielo dieselben wie die der gleichartigen Vereinigung in Hamburg siud. S�mtliche bremischen Schiffsmaklerfirmen sind dem Verein beigetreten lu den Vorstand des Vereins wurden die Herren Jobs. S p e c h t von der Firma Gebr. Specht und W i 1 c k e n s von der Firma Job. C. Klingenberg Co. gew�hlt. Geschwindigkeit von bis zu 5 Seemeilen p h gefahren werden. t Die F�hrung des Uambuig-Amerika Liners H a m b u r g f�r die Fahrt des Kaisers nach dem Mittelmeer ist dem bekannten F�hrer des Schnelldampfers Deutschland Herrn Kapt. K a e m p f f �bertragen worden. An Bord von Hamburg der am 21. den Hamburger Hafen verlassen hat von dort nach Cuxhaven gegangen und von dort am 22. die Mittelmeerreise mit dem K a i s e r angetreten hat weilen als Vertieter der Reederei die Herren Generaldirektor Ballin und Direktor v. Grumme. Die Untersuchung eines Todesunfalls gab dem Seeamt zu Hamburg zu folgender Kundgebung Veranlassung. Das im Tunnel vorhandene K�hlrohr h�tte der Vorschrift des 4 der Anlage IV der Unfall Verh�tungsvorschriften der See-Berufs genossen schaff als Schutzvorrichtung besser entsprochen wenn es etwas leichter erreichbar angebracht worden w�re. Ausland. Vor eiuigen Jahren hatte man einige der Feuerschiffe an der englischen K�ste probeweise mit dem Lande durch T e l e g r a p h e n k a b e l veibunden. Dies Verfahren er- wies sich als zu umst�ndlich und zu kostspielig. Es ist jetzt mit der Marconi-Gesellsohaft ein Abkommen getroffen worden wonach zun�chst sechs Feuerschiffe von denen drei in der N�he der Goodvin - Sandb�nke liegen mit dem Marconi- A p p a i a t ausger�stet werden sollen. Mit isolierten Leucht- t�rmen wird eine gleiche Verbindung hergestellt werden. In einer Abhandlung �ber den unaufgekl�rten Verlust zweier amerikanischer Segelschiffe gibt die Shipping Gazette bekannt da� mit Einschlu� dieser beiden Unf�lle die A n z a h l 5. Innerhalb des U.Veiteidigungsgebietei ist Fischerei zu betreiben verboten au�er an Stellen f�r die der Minenab- teilungscbef besondere Erlaubnis erteilt hat. 6. Der Minenabteilungschef kann n�tigenfalls Anker- pl�tze besonders anweisen eventuell die Fahrt oder das A n - leget der Schiffe beschi�nkon oder g�nzlich verbieten. Zur Beseitigung der Rollbewegung auf Seeschiffen. Vor etwa Jahresfrist wurde bekannt da� es Herrn Ingenieur Otto Schlick dem Direktor des Germanischen Lloyd in Hamburg gelungen sei eine Einrichtung zu erfinden die es erm�glicht die Rollbewegung von Seedampfern zu verhindern oder doch bis auf ein Minimum einzuschr�nken. Dieses Ergebnis wird wie damals n�her erl�utert wurde durch die eigent�mliche Kreiselwirkung eines gro�en an Bord aufgestellten Schwungrades erzielt. Der Apparat geh�rt zu den genialsten Anwendungen der Priuzipicn der moderneu Mechanik. Um nun diese viel- versprechende Einrichtung die Herr Schlick bis jetzt nur an Modellen ausgef�hrt hat auch in gr��erem Ma�stabe auf ihre Leistungsf�higkeit zu pr�fen hat die Hamburg-Amerika Linie in h�chst anzuerkennender Weise Herrn Schlick die erforderlichen Mittel zur Verf�gung gestellt um deu Apparat iu einen Dampfer einzubauen der zu diesem Zweck mit gleich bereitwilligem Entgegenkommen von der Firma H . C. St�lcken Sohn �ber- lassen worden ist. Es ist hocherfreulich zu beobachten in diesem Falle wie durch die Opferwilligkeit unserer gro�en Gesell- schaften und Industriellen die Entwicklung einer wichtigen deutschen Erfindung uuterst�tzt wird. Die Ausf�hrung des maschinellen Teiles der geplanten Anlage ist dem Stettiner Vulkan �bertragen worden. Die Versuchsfahrten werden voraussichtlich im Monat Juni oder Juli beginnen. Wie die neueren theoretischen Untersuchungen ergeben haben verspricht der Apparat f�r Kriegsschiffe gauz besonders wertvoll zu werden da hier die Verminderung der Rollbewegung f�r die passieren wollen. 4. Auf dem Verteidigungsgebiet darf nur mit einer

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer
TOC

Ausgabe

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Band

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Ausgabe

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Oberschlesien Im Bild 1925.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.