Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees u. seiner Umgebung 1967

Bibliografische Daten

fullscreen: Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees u. seiner Umgebung 1967

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-405
Titel:
40. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1903
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831240

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Juli
Band, Heft, Nummer:
7

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und Seiner Umgebung
  • Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees u. seiner Umgebung 1967
  • Titelseite
  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis
  • Nachruf Prof. Dr. Willy Andreas
  • Nachruf Cläre Maillard-Zechlin
  • Jahresbericht des Präsidenten
  • Bericht über die 80. ordentliche Hauptversammlung in Vaduz
  • Beiträge zum Bau der St. Galler Landkirchen unter dem Offizial P. Iso Walser 1759-1785
  • Buchbesprechungen
  • Sonstiges

Volltext

Unterhaltung und frohem Liederklang — 
wie immer mit Kollegen Josef Sulliga als 
„Klavierdroschke“ -—. zusammen, eingedenk 
des alten Harzer Bergmannsspruches „Es 
grüne die Tanne, es wachse das Erz, Gott 
schenke uns allen ein fröhliches Herz“, 
W. Thurm 
Bergwerksdirektor Dr. Ing. Stephan 
Vorstandsvorsitzender 
Bergwerksdirektor Bergassessor Dr. Ing. 
Carl-Heinz Stephan, Bottrop, früher Berg- 
werksdirektor der Gräfin-Johanna-Schacht- 
anlage in Bobrek/OS. wurde ab 1. Januar 
1967 zum Vorsitzenden des Vorstandes der 
Rheinstahl Bergbau AG, ernannt. - 
Der bisherige Vorstands-Vorsitzende, Berg- 
werksdirektor Stöter-Tillmann trat am 31. 
12. 1966 in den Ruhestand. 
Dr. Ing. Stephan, der ja bereits in der Hei- 
mat im oberschlesischen Bergbau an füh- 
render Stelle tätig war, trat im Februar 
1947 in den Dienst von Rheinstahl. Im 
Februar 1950 wurde er in den Vorstand 
berufen. Seit seinem Eintritt bei Rheinstahl 
ist Dr. Stephan für die Bergbaubetriebe — 
Rheinstahl Bergbau AG. — verantwortlich. 
Als technisches Vorstandsmitglied leitet er 
die gesamten Zechen, Kokerei- und Kraft- 
werksbetriebe seiner Gesellschaft. 
Während seiner nunmehr 19jährigen Tätig- 
keit wurden die Grubenbetriebe mechani- 
siert und rationalisiert, die Zentralkokerei 
in Bottrop und die Tagesbetriebe wurden 
zum Teil erweitert und ebenfalls moderni- 
siert. In seine Amtszeit fällt auch der Bau 
des Schachtes Prosper IV im benachbarten 
Kirchhellen-Grafenwald und die Erschlie- 
Bung des Grubenfeldes Nordlicht. Auch 
den Bergmanns-Wohnungsbau hat Dr. 
Stephan ganz besonders gefördert und die 
Rheinstahl-Wohnungsbau-Gesellschaft ist 
jetzt noch mit der Errichtung weiterer 
Häuser - gegenüber der Zentralkokerei in 
Bottrop - beschäftigt. 
Seit Jahren gehört Dr. Stephan auch dem 
Vorstand des Steinkohlenbergbauvereins 
an und ist seit Oktober 1964 auch Vorsit- 
zender der Emscher-Genossenschaft. 
Wir gratulieren Herrn Dr. Stephan herzlich 
zu dieser ehrenvollen Berufung und wün- 
schen ihm auch weiterhin viel Erfolg für 
den deutschen Bergbau. Glückauf! 
Lyzeum der ‚Armen Schulschwestern‘” 
Beuthen 05. - Entlassungsjahr 1922 
Unser großes Klassentreffen findet zu Pfingsten 1967 
in Brakel/Brede, bei unserer Ib. Ehrw, Schwester 
Hildegundis statt. 
Alle ehemaligen Mitschülerinnen lade ich dazu recht 
herzlich ein und bitte um ihre baldige Zusage, bzw. 
um Angabe ihrer Anschrift. 
Bitte kommt alle! 
Luzie Hajok, geb, Bussek 
435 Recklinghausen, Ostcharweg 93 
Traditionsgemeinschaft ehemaliger 
Studierender der Ingenieurschulen 
Gleiwitz-Kattowitz 05. 
im Jahresverlauf 1966 trafen sich die „Ehemaligen“ 
deim Tag der Oberschlesier in Düsseldorf, am 25. 8. 
and bei einem Sondertreffen am 9, und 10. Oktober 
in Krefeld. Von 56 angeschriebenen Studienfreunden 
waren 9 bzw. 18 erschienen, Den Kernpunkt des 
Krefelder Treffens bildete die Besichtigung der neuen 
Staatl. Ingenieurschule für Maschinenwesen. In den 
irühen Nachmittagsstunden des Samstags versammel- 
jen sich die aus Kiel, Hamburg, Berlin, dem süd- 
deutschen Raum und aus dem Ruhrgebiet herbeige- 
xommenen Studienfreunde, Bei Kaffee und Kuchen in 
ler Mensa der neuen Lehranstalt erfolgte die Begrü- 
Bung durch den Vorsitzenden der Traditionsgemein- 
schaft, Herrn Ingenieur Richard Weißbrich, recht 
herzlich. Aus den Reihen ehemaliger Dozenten war 
Herr Baurat Dipl. Ing. Hrabak aus Hagen/Westfalen 
erschienen, der besondere Freude an dem Wiederfinden 
ehemaliger Studierender fand. Herr Baudirektor iR. 
Dr. Ing. Wüstehube, letzter Direktor der beiden ober. 
schlesischen Ingenieurschulen, hatte als Schirmherr des
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Gleiwitzer - Beuthener - Tarnowitzer Heimatblatt. Preußler, 1958.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.